Körneschaft
Die Körneschaft interpretierte am 13. August mit ihrem Projekt "Tischlein deck dich" das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm wieder einmal auf eine etwas andere Art und Weise.
Die Mahlzeit ist ein Symbol der Zusammengehörigkeit und ein Ritual des Kennenlernens. Ob mit Freunden oder innerhalb der Familie - das gemeinsame Essen und Trinken führt Personen zusammen, die genießen, lachen und sich austauschen wollen. Auch Menschen unterschiedlicher Generationen, Nationalitäten und Kulturen lernen sich bei einer Mahlzeit an einem gemeinsamen Tisch gut kennen.
Die Körneschaft hatte Tische und Stühle im Körner Park aufgestellt und dazu eingeladen, Platz zu nehmen und den Sonntagvormittag bei mitgebrachten Speisen und Getränken sowie bei lockeren Gesprächen im Freien zu genießen. Etwa 30 Personen waren der Einladung gefolgt oder hatten sich spontan dazugesetzt.
Die Körneschaft nutzte die Gelegenheit, den neu gestalteten Stromkasten im Körner Zentrum der Öffentlichkeit zu präsentieren, der in ihrem Auftrag und mit Unterstützung des Stadtbezirksmarketings Innenstadt-Ost durch die Agentur "More than words" mit einem naturnahen Motiv verschönert worden war.
Ebenso erhielt der SV Körne 83 einen symbolischen Scheck zum diesjährigen "Körner Treff". Die Körneschaft hatte die Veranstaltung im Jubiläumsjahr des Vereins finanziell unterstützt.
Einem Konzert mit israelischen Musikern und den Bamberger Symphonikern am 2.12. wird ein Solidaritätsakt vorausgehen.
Film ab für türkisches Kino: Vom 15. bis zum 19. November veranstaltet das Kulturdezernat die "Türkischen Filmtage".
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der