Newsroom

Europameisterschaft

Vorfreude auf Schienen - Stadtbahn in EURO 2024-Optik fährt nun in Dortmund

Die UEFA EURO 2024 wird in Dortmund immer sichtbarer. Mit der Vorstellung der neuen, in den fröhlichen EURO-Farben gestalteten Stadtbahn von DSW21 beginnt ein weiteres EURO-Kapitel. Denn am 14. Juni 2023 dauert es noch exakt ein Jahr, bis der erste Ball der EURO 2024 beim Eröffnungsspiel in München rollt.

Vier Personen stehen am Gleis vor einer Stadtbahn. Die Stadtbahn ist besonders gestaltet und hat die Farben und das Logo der Uefa Europameisterschaft 2024. Die vier Personen sind Oberbürgermeister Thomas Westphal, Euro-Botschafter Roman Weidenfeller, Euro-Beauftragter Martin Sauer, und Verkehrsvorstand DSW 21Ulrich Jaeger.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Präsentieren die "EURO-Bahn" (v.l.n.r):: Oberbürgermeister Thomas Westphal, Euro-Botschafter Roman Weidenfeller, Euro-Beauftragter Martin Sauer und Ulrich Jaeger, Verkehrsvorstand von DSW 21.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Dortmund steigt mit seinen insgesamt sechs Spielen am Samstag, den 15. Juni 2024, ins Turnier ein. Im "BVB Stadion Dortmund" werden vier Vorrundenpartien, ein Achtel- und ein Halbfinale ausgetragen. Damit hat Dortmund von allen NRW-Städten, die am Turnier teilnehmen (Düsseldorf, Köln, Gelsenkirchen) die meisten Spiele. Dies zeigt wieder einmal: Dortmund ist Fußballhauptstadt.

Kurze Wege für Fußballfans

Neben den Spielen wird es im gesamten Turnierzeitraum in der Stadt ein Fan-Festival geben. Dies teilt sich auf in die Fan-Zone im Westfalenpark mit Public Viewing auf einer 144 m² großen Videowand, Catering und Konzerten sowie Angeboten für Familien und das Football Village auf dem Friedensplatz. Hier werden Fans und Interessierte aus aller Welt unter zwei Magic Skies im Schatten die Spiele in lockerer Atmosphäre genießen können. Zudem wird ein Kulturprogramm vorbereitet, das bereits vor dem Turnier starten wird und Vorfreude bei den Dortmunder*innen aber auch weit darüber hinaus schüren soll. Alles erreichbar mit der Stadtbahn.

"In einem Jahr werden wir Gastgeber, Eventmetropole und Wohlfühlort für viele Fußallbegeisterte aus ganz Europa sein, auf die wir uns schon jetzt sehr freuen. Wir werden uns als Großstadt der Nachbarn und des Sports präsentieren. Die Vorbereitungen und Planungen dazu laufen bestens", so Oberbürgermeister Thomas Westphal: "Da passt es doch, dass man mit dieser Stadtbahn ein optisches Signal der Vorfreude setzen kann und damit gleichzeitig die gute Mobilität in unserer Stadt betont, von der auch die Fans profitieren."

Die speziell gestaltete Stadtbahn zur Europameisterschaft 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Besucher*innen aus ganz Europa erwartet

Dortmund ist die Stadt der kurzen Wege, und die neue Stadtbahn ein weiterer Meilenstein, dies zu untermauern. "DSW21 ist seit vielen Jahrzehnten der Mobilitätspartner der Fußball-Fans in Dortmund. Das ist bei allen Heimspielen von Borussia Dortmund so, das war bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 so und das wird natürlich auch im kommenden Jahr bei der Europameisterschaft wieder so sein", sagt DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaeger. "Wir freuen uns auf die vielen Besucher*innen aus ganz Europa. Mit der EM-Bahn tragen wir diese Vorfreude jetzt ein Jahr lang in und durch die ganze Stadt."

Internationales Sport Sport EURO2024

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei
Mi 4. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau führen eine Feuershow vor.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig
Di 3. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau überqueren auf dem Fahrrad eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose
Fr 30. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler

dortmund, freizeit