Newsroom

FREIZEIT

Westfalenpark präsentiert sein Programmheft 2023

Innenstadt-West

Pünktlich zum Saisonauftakt und zum Start der Osterferien liegt jetzt das neue Programmheft des Westfalenparks für das laufende Jahr vor.

Stadträtin Birgit Zoerner nimmt die ersten Exemplare von dem Programmheft des Westfalenpark entgegen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Stadträtin Birgit Zoerner nahm gestern die ersten Exemplare von dem Westfalenpark-Team entgegen."Neben den Klassikern und den zum Teil schon seit Jahrzehnten beliebten Veranstaltungen enthält das neue Jahresheft auch neue Angebote. Dazu zählen zum Beispiel die neuen Themen-Führungen durch den Park. Übersichtlich auf einer Doppelseite zusammengefasst, haben die Besucherinnen und Besucher die Auswahl unter anderem zu Rundgängen durch die Parkgeschichte oder hinter die sonst verschlossenen Türen des Florianturmes", erläutert die Stadträtin.

Buntes Programm mit Kino, Trödel und mehr

Zum zweiten Mal in Folge findet in den Sommerferien der PSD Bank Parksommer (8. bis 23. Juli) statt. Die PSD Bank Rhein Ruhr und der Westfalenpark sorgen gemeinsam für ein buntes und abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Die Schwerpunkte bilden hier Bewegung und Sport, Kreativangebote und Einblicke in Literatur und Theater.

Im Juli lädt die Festwiese zum Feiern und Tanzen bei Konzerten von bekannten deutschen Acts ein und verwandelt sich zu Juicy-Beats (28. und 29. Juli) in ein Festivalgelände mit den besten DJs und Musikacts und einer großen Party.

Spannende Filmabende können alle Filmfreund*innen beim Open-Air Kino am Buschmühlenteich (29. Juni bis 13. August) erleben.

Auch in diesem Jahr laden die beliebten Trödel- und Gartenmärkte mehrfach zum Stöbern, Entdecken und Erleben ein, wobei den Saisonhöhepunkt erneut das Lichterfest am 26. August bildet.

Das Regenbogenhaus bietet für Kinder und Familien in den Schulferien abwechslungseiche Kreativangebote an, veranstaltet sonntags das gut beliebte Kinderkulturcafé und lädt zum Gruselspaß beim Halloween-Familienfest am 31. Oktober und zum St. Martinzug am 11. November ein.

Zum Jahreswechsel verzückt der Park zum alljährlichen Winterleuchten (9. Dezember bis 7. Januar) mit bunten Farben und Formen.

Westfalenpark

http://www.westfalenpark.de
Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen. Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen. Fr 21. März 2025
zur Nachricht Kirschblüten im Kaiserviertel werden zum Hit Kirschblüten im Kaiserviertel werden zum Hit Fr 21. März 2025
Gruppe auf einem Balkon, davor ein Kirschblütenbaum.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle Do 20. März 2025
Ein Juror beim Tortenwettbewerb schüttet einer Teilnehmerin im Scherz glitzerndes Pulver über den Kopf
Bild: Messe Dortmund GmbH
zur Nachricht Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Do 20. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Mi 19. März 2025
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Di 18. März 2025
Zwei Frauen arbeiten mit grauem Stoff auf einem Tisch
Bild: Messe Dortmund
zur Nachricht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Mo 17. März 2025
Das Team hinter dem Programm der "Green Culture Week".
Bild: Sarah Mohren
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund
zur Nachricht Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Di 11. März 2025
Am gedeckten Tisch reichen sich Menschen die Hände zum Anstoßen.
Bild: Wirtschaftsförderung
zur Nachricht Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Di 11. März 2025
Bild: Andrew Hinderaker
zur Nachricht Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor So 9. März 2025
Jubelnde Fans im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? Mi 5. März 2025
Ausstellungsstrücke von "Urban Trash".
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban Di 4. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki