Personliche Vorsprache ist möglich.
Schriftlicher Kontakt ist möglich.
Die Stadt Dortmund archiviert zu öffentlich-rechtlichen Zwecken „Bauakten“ (Baugenehmigungsakten über durchgeführte Bauvorhaben) im Bauaktenarchiv.
Die Baugenehmigungsakten, die bis einschließlich 1979 dem Bauaktenarchiv zugingen, werden als sogenannte "Hausakten" in Aktenordnern unter den Ordnungsmerkmalen "Straße und Hausnummer" geführt. Seit 1980 werden die Akten nicht mehr in Papierform, sondern auf Mikrofilm und seit 2002 in digitaler Form vorgehalten.
In die oben genannten Akten kann unter bestimmten Voraussetzungen kostenpflichtig Akteneinsicht gewährt werden und es können kostenpflichtig Kopien zu diesen Akten angefertigt werden.
Die Papierakten werden in einem externen Lager vorgehalten und müssen erst bestellt werden.
Die Einsicht in Archivakten ist nur nach vorheriger Terminabsprache möglich.
Für die Beantragung einer Bauakteneinsicht nutzen Sie bitte die von uns unter Online Services und Formulare bereitgestellten Antragsformulare.
Die Inanspruchnahme des Bauaktenarchivs ist gebührenpflichtig. Die einzelnen Gebührensätze entnehmen Sie bitte dem aktuell gültigen Gebührentarif zur Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Dortmund.
Studierenden kann für wissenschaftliche Zwecke Gebührenfreiheit im angemessenen Umfang gewährt werden, wenn eine Bestätigung der Hochschule vorgelegt wird, dass die Recherche im Rahmen des Studiums erforderlich ist.
Für die Akteneinsicht benötigen Sie einen Antrag (siehe Rubrik "Online Services und Formulare") sowie die notwendigen Unterlagen, die Sie unter den Voraussetzungen finden.
Je nach Art der Bauakte kann die Bearbeitung mehrere Werktage dauern. Für die Einsichtnahme vereinbaren Sie bitte einen Termin per Mail oder telefonisch.
Akteneinsicht wird den folgenden Personen gewährt:
Die Einsichtnahmen richtet sich nach dem allgemeinen Verwaltungsrecht, der Rechtsprechung und nach dem Gesetz über die Freiheit des Zugangs zu Informationen für das Land NRW (IFG NRW).
Persönliche Vorpsrachen sind nach Terminvereinbarung möglich.
Wir informieren zur Beratung von Unternehmen & Gewerbetreibenden in Fragen der Abfallvermeidung/ Abfallentsorgung/ Abfallverwertung – Details hier.
Wir informieren über Abfallpatenschaften in Dortmund: Hier erfahren Sie Details zur Vorbereitung & Durchführung von Kampagnen zur Abfallvermeidung.
Wir informieren Sie über Abfallrechtliche Verfahren in Dortmund: Hier erfahren Sie mehr zur Durchführung von Genehmigungsverfahren nach Abfallrecht.
Steht Ihr Fahrzeug nicht mehr dort, wo Sie es geparkt haben? Die Polizei kann Ihnen Auskunft geben, ob es gestohlen oder abgeschleppt wurde.
Wir informieren Sie zur privaten Abwasserbeseitigung: Mehr Details zur technischen Prüfung der Anlagenbemessung & Bemessungsgrundlagen & mehr – hier.
Abwehr von Großschadensereignissen
Informationen zum Thema „Aktenvernichtung“ finden Sie hier. Unsere Themenseite informiert über Dienstleistungen der EDG (Entsorgung Dortmund GmbH).
„Stark aus der Krise“ – Chancen für Kinder, Jugendliche & Familien: Mehr zum „Aktionsplan zur Stärkung von Teilhabe & Bildung“ der Stadt Dortmund.
Online-Service
Altautoverordnung: Für die Stilllegung/ Abmeldung Ihres KFZ ist ein Verwertungsnachweis / eine Verbleibserklärung nötig. Alle Informationen – hier.
Alle Informationen zum Thema Altersrente für Frauen: Rechtsgrundlagen, Online-Antrag, Voraussetzungen & weitere Details. Hier erfahren Sie mehr.
Online-Service
Rente für Versicherte, die die große Wartezeit erfüllen (35 Jahre) und nicht bis zur Regelaltersrente warten müssen – Details dazu finden Sie hier.
Online-Service
Altersrente für Schwerbehinderte: Wenn Sie das Rentenalter erreichen, muss ein Antrag gestellt werden – Details, Anträge & mehr finden Sie hier.
Online-Service
Wie können Sie Ihre Altersrente (Regelaltersrente) beantragen? Alle Informationen, wie Anträge, Fristen Kontaktinformationen & mehr finden Sie hier.
Online-Service
Informationen zur Altersrente wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeit im Überblick. Details - z. B. Voraussetzungen & mehr finden Sie hier.
Online-Service
Unsere Themenseite „Altkleider“ informiert über Dienstleistungen der EDG (Entsorgung Dortmund GmbH) – hier erhalten Sie Links & weitere Informationen.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der