1. Themen
  2. Bildung
  3. Stadt- und Landesbibliothek
  4. Ausleihe & Anmeldung
  5. Ausleihinfos
Stadt- und Landesbibliothek Startseite der Bibliothek

Ausleihe & Anmeldung

Ausleihinfos

Leihfristen & Entgelte

Alle Informationen zu Leihfristen und Entgelten Ihrer ausgeliehenen Medien finden Sie unter Termine und Tarife, 133 KB, PDF . Selbstverständlich helfen wir Ihnen gerne bei Fragen auch persönlich und telefonisch am Kundenservice und den Informationstheken weiter.

Video-Tutorial "Online-Verlängerung von Medien der Stadt- und Landesbibliothek"

Verlängerungen

Die Leihfrist Ihrer Medien kann bis zu zweimal verlängert werden, sofern keine Reservierung durch andere Kund*innen vorliegt. Bitte beachten Sie, dass die neue Ausleihfrist ab dem Tag des Verlängerungsantrages gilt.

Verlängerungsmöglichkeiten


  • Online in Ihrem Kundenkonto : Tragen Sie bitte Ihre vollständige Benutzernummer (B0000000....), die sich auf Ihrem Bibliotheksausweis befindet, und Ihre PIN ein.
  • Für die Verlängerung kostenpflichtiger Medien (Bestseller,Tonieboxen und Konsolenspiele) wird ein Entgelt in Höhe des Leihentgeltes fällig. Deshalb können diese ausschließlich einzeln über die Funktion "Markierte Titel" im Kundenkonto verlängert werden.
  • Persönlich am Kundenservice
  • Telefonisch während der Öffnungszeiten unter den Rufnummern 0231 50-27435 oder 0231 50-23241
  • Bitte beachten Sie, dass bei telefonischen Verlängerungen oder Verlängerungen per Briefpost oder E-Mail der Kunde in der Nachweispflicht über die erfolgte Verlängerung bleibt.
Video-Tutorial "Online-Verlängerung von Medien der Stadt- und Landesbibliothek"

Vormerkungen

  • Ausgeliehene Medien können von Ihnen kostenpflichtig reserviert werden. Die Vormerkung kostet für jedes Medium 1 Euro.
  • Sie können Medien online in unserem Katalog mit der Nummer Ihres Bibliotheksausweises und Ihrer persönlichen PIN oder persönlich an den Infotheken in der 1. und 2. Etage reservieren.
  • Sie werden von uns auf dem Postweg oder per E-Mail benachrichtigt, sobald die vorgemerkten Medien eingetroffen sind.
  • Wenn Sie eine Benachrichtigung per E-Mail wünschen, können Sie diese selber in Ihrem Kundenkonto unter dem Punkt „E-Mail Verwaltung“ eintragen. Dort können Sie die E-Mail jederzeit abändern oder festlegen, ob Sie Benachrichtigungen per E-Mail oder Post erhalten möchten.
  • Die vorgemerkten Medien stehen für Sie eine Woche unter Ihrem Namen im Abholregal im Erdgeschoss bereit.

Magazinbestellung

Ein Teil unseres Literaturbestandes ist in den beiden Untergeschossen der Bibliothek - im sogenannten Magazin – untergebracht und kann größtenteils für 4 Wochen ausgeliehen werden.
Die Titel können mit der Schaltfläche „Bestellen/Vormerken" in der Titel-Vollanzeige in Unserem Katalog bestellt werden. Für die Bestellung ist eine Anmeldung mit der Nummer Ihres Bibliotheksausweises und Ihrer PIN erforderlich

Bestellung und Abholung:

Montag bis Freitag:
Bestellung bis 12 Uhr: Bereitstellung ab 13 Uhr
Bestellung bis 15 Uhr: Bereitstellung ab 16.30 Uhr
Bestellung nach 15 Uhr: Bereitstellung am nächsten Tag ab 10 Uhr

Samstag:
Bestellung bis 12 Uhr: Bereitstellung ab 12.45 Uhr
Bestellung bis 14 Uhr: Bereitstellung ab 14.45 Uhr
Bestellung nach 14 Uhr: Bereitstellung Montag ab 10 Uhr

Medienwunsch

Haben Sie nichts Passendes gefunden? Oder haben Sie einen Vorschlag, welches Buch oder andere Medien in unserem Bestand sein sollten? Dann können Sie uns Ihre Literaturwünsche online senden.

Medienwunsch Online-Formular

Stadt- und Landesbibliothek - Kundenservice / Ausleihe

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Max-von-der-Grün-Platz 1-3
44137 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    bis
  • Sonntag
    Geschlossen

Mehr zum Thema

E-Learning & Streaming

E-Learning und Streaming-Angebote der Biblitohek - auch für die mobile Nutzung.

Bundesfreiwilligendienst

Eine Übersicht zur den Möglichkeiten bei der Stadt Dortmund einen Bundesfreiwilligendienst zu absolvieren

Bibliothek der Dinge

Von der Actionkamera bis zum Akkuschrauber können viele verschiedene Dinge in der Bibliothek ausgeliehen werden.

Stadtteilbibliothek Huckarde

Informationen zur Stadtteilbibliothek Huckarde

Ausleihinfos

Die Leihfristen und Entgelte von Medien der Stadt- und Landesbibliothek sowie Medienwünsche

Stadtteilbibliotheken

Informationen aus den Stadtteilbibliotheken Aplerbeck, Brackel, Eving, Hörde, Hombruch, Huckarde, Lütgendortmund, Mengede und Scharnhorst.

Stadtteilbibliothek Hombruch

Informationen zur Stadtteilbibliothek Hombruch

E-Zeitschriften

Das umfangreiche Angebot von E-Zeitschriften bei der Stadt- und Landesbibliothek, die auch per Fernzugriff genutzt werden können.

Stadtteilbibliothek Hörde

Informationen zur Stadtteilbibliothek Hörde

Fernleihe

Das Institut stellt seine Mikrofilmbestände und Bücher im Rahmen des nationalen und internationalen Leihverkehrs zur Verfügung.

E-Books, E-Audios und mehr

E-Bookangebote für die verschiedenen Zielgruppen der Stadt- und Landesbibliothek

Ausleihe & Anmeldung

Informationen rund um den Bibliotheksausweis, Leihfristen und Entgelte der Stadt- und Landesbibliothek.

Service

Serviceangebote für die unterschiedlichen Zielgruppen der Bibliothek

Beratung & Hilfe

Online-Einführung in die Angebote der Stadt- und Landesbibliothek

Bibliothek der Dinge

Informationen rund um das Projekt: Bibliothek der Dinge, zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.