1. Themen
  2. Bildung
  3. Stadt- und Landesbibliothek
  4. Standorte
  5. Stadtteilbibliotheken
  6. Stadtteilbibliothek Eving
Stadt- und Landesbibliothek Startseite der Bibliothek

Stadtteilbibliotheken

Stadtteilbibliothek Eving

Stadtteilbibliothek Eving
Bild: StLB
Bild: StLB

Die Stadtteilbibliothek Eving liegt im Evinger Ortskern und ist über die Haltestelle "Zeche-Minister-Stein" fußläufig gut erreichbar. Sie ist in der 1. Etage der Verwaltungsstelle Eving untergebracht und barrierefrei über einen Aufzug zugänglich.
Das Highlight der Stadtteilbibliothek Eving ist die große Dachterasse. Zu den Kooperationspartnern gehören das Familien- und Seniorenbüro Eving sowie Kindergärten und Kindertagesstätten und „Begegnung VorOrt“ (AWO).

Unser Medienangebot

  • Bücher, Zeitschriften und Zeitungen für Erwachsene und Kinder
  • CDs, DVDs, Spiele und Konsolenspiele
  • Bibliothek der Dinge
  • Toniefiguren und Tonieboxen, Tiptoi und Bookie Stifte

Technische Ausstattung

  • Arbeits- und Internetplätze
  • WLAN
  • Fotokopierer mit Scan-Funktion
  • Drucker

Veranstaltungsangebote

  • Vorlese- und Bastelstunden für Kinder, auch in Verbindung mit dem Kamishibai-Erzähltheater
  • Veranstaltungen zum Thema "Mehrsprachig Aufwachsen" für Kinder
  • Gaming-Tage für Kinder
  • Lesecafés, Musikveranstaltungen, Vortragsreihen, Spielenachmittage, Lesungen, Klangschalen & Gongs sowie digitale Sprechstunden für Erwachsene

Stadtteilbibliothek Eving

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
August-Wagner-Platz 2-4 , ehem. Evinger Platz 2-4
44339 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen
Personen
Regina Hildebrandt Leiterin

Veranstaltungen

zur Veranstaltung Lesung
Mi 2. April 2025
15:00 bis 15:30 Uhr

Stadtteilbibliothek Eving

Lesung

Die Lesepatin Ilona Finger nimmt die Zuhörer*innen mit auf eine spannende Bücherreise

zur Veranstaltung Kamishibai, das Erzähltheater
Do 3. April 2025
15:00 bis 16:00 Uhr

Stadtteilbibliothek Eving

Kamishibai, das Erzähltheater

Eine Geschichte mit anschließendem Basteln für Kinder ab 5 Jahren

zur Veranstaltung Der rote Regenschirm
Di 15. April 2025
15:00 bis 16:00 Uhr

Stadtteilbibliothek Eving

Der rote Regenschirm

Interaktives Bilderbuchkino mit einem anschließenden Kreativteil für Kinder ab 5 Jahren

zur Veranstaltung Plappermaul - Sicher im Straßenverkehr
Do 24. April 2025
15:00 bis 16:00 Uhr

Stadtteilbibliothek Eving

Plappermaul - Sicher im Straßenverkehr

Eine Leseveranstaltung für Vorschul- und Grundschulkinder

Mehr zum Thema

Stadtteilbibliotheken

Informationen aus den Stadtteilbibliotheken Aplerbeck, Brackel, Eving, Hörde, Hombruch, Huckarde, Lütgendortmund, Mengede und Scharnhorst.

Artothek

Moderne Kunst für 3 Monate ausleihen - Bilder und Skulpturen.

Bundesfreiwilligendienst

Eine Übersicht zur den Möglichkeiten bei der Stadt Dortmund einen Bundesfreiwilligendienst zu absolvieren

Fernleihe

Das Institut stellt seine Mikrofilmbestände und Bücher im Rahmen des nationalen und internationalen Leihverkehrs zur Verfügung.

Passwort vergessen?

Zugang zum Kundenkonto mit aktuellem Passwort

Haus Schulte-Witten

Das Haus Schulte-Witten - Veranstaltungsort im Dorstfelder Herrenhaus

Kunst Aus(leihe) Dortmund

Informationen zur Kunst Aus(leihe) Dortmund.

Stadtteilbibliothek Huckarde

Informationen zur Stadtteilbibliothek Huckarde

Stadtteilbibliothek Eving

Informationen zur Stadtteilbibliothek Eving

Freunde der StLB

Der Verein "Freunde der StLB" und das Engagement der Vereinsmitglieder.

Bibliothek der Dinge

Informationen rund um das Projekt: Bibliothek der Dinge, zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.

Stadtteilbibliothek Lütgendortmund

Informationen zur Stadtteilbibliothek Lütgendortmund

Ausleihinfos

Die Leihfristen und Entgelte von Medien der Stadt- und Landesbibliothek sowie Medienwünsche

E-Learning & Streaming

E-Learning und Streaming-Angebote der Biblitohek - auch für die mobile Nutzung.

Schule & Bibliothek

Serviceangebote für Schulen: Von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe II: