1. Themen
  2. Bildung
  3. Stadt- und Landesbibliothek
  4. Veranstaltungen
Stadt- und Landesbibliothek Startseite der Bibliothek

Veranstaltungen

weitere Veranstaltungen
zur Veranstaltung "The readers mind"
Zeichnung einer Person hinter einem aufgeschlagenen Buch
Bild: Jeanette Anika

25 Termine

Mi 18. Juni 2025
10:00 bis 12:00 Uhr

Stadtteilbibliothek Brackel

"The readers mind"
zur Veranstaltung Literaturtreff....und das haben wir für Sie gelesen!
Mi 18. Juni 2025
15:00 Uhr

Stadt- und Landesbibliothek - Studio B

Literaturtreff....und das haben wir für Sie gelesen!

Susanne Kapalschinski lädt herzlich zum Zuhören und Meinungsaustausch ein

zur Veranstaltung Literaturtreff für Senior*innen
Mi 18. Juni 2025
15:00 Uhr

Stadt- und Landesbibliothek - Studio B

Literaturtreff für Senior*innen

Menschen ab 60 Jahre kommen zusammen, um Bücher kennenzulernen und sich darüber auszutauschen

zur Veranstaltung Vorlesen mit der Vorleseoma

2 Termine

Mi 18. Juni 2025
15:30 Uhr

Stadtteilbibliothek Hombruch

Vorlesen mit der Vorleseoma

Geschichten für Kinder von 3 bis 6 Jahren mit Frau Schlichtherle

zur Veranstaltung Karin Micke

3 Termine

Fr 20. Juni 2025
10:00 bis 19:00 Uhr

Stadt- und Landesbibliothek - Artothek

Karin Micke

Die Künstlerin zeig Ölmalerei

zur Veranstaltung Eltern-Kind-Spielenachmittag
Zwei Frauen sitzen zwischen einer Auswahl an Spielen
Bild: StLB
Fr 20. Juni 2025
16:30 bis 18:00 Uhr

Stadt- und Landesbibliothek Dortmund

Eltern-Kind-Spielenachmittag
zur Veranstaltung Lesecafé für Senior*innen

3 Termine

Mo 23. Juni 2025
15:00 bis 16:00 Uhr

Stadtteilbibliothek Aplerbeck

Lesecafé für Senior*innen

In gemütlicher Runde bei einer Tasse Kaffee werden viermal jährlich Geschichten und Gedichte von wechselnden Vorleser*innen vorgestellt.

zur Veranstaltung Texte treffen Töne
Kontrabassist Frank Kistner und Orchesterdirektor Dr. Michael Stille
Bild: Paul Galke

2 Termine

Mo 23. Juni 2025
19:00 Uhr

Stadt- und Landesbibliothek Dortmund

Texte treffen Töne
zur Veranstaltung Armbänder knüpfen - ein Knoten kommt selten allein
mehrere bunte Armbänder
Bild: Fenja Ahmann
Di 24. Juni 2025
15:00 bis 17:00 Uhr

Stadtteilbibliothek Scharnhorst

Armbänder knüpfen - ein Knoten kommt selten allein
zur Veranstaltung Fit im Netz

2 Termine

Mi 25. Juni 2025
10:00 bis 12:00 Uhr

Stadtteilbibliothek Mengede

Fit im Netz

Eine Tablet Schulung für Senior*innen

zur Veranstaltung Bilderbuchkino - Der blaue Fuchs
Mi 25. Juni 2025
15:30 Uhr

Stadtteilbibliothek Lütgendortmund

Bilderbuchkino - Der blaue Fuchs

Eine Bilderbuchgeschichte für Kinder

zur Veranstaltung Die Buch-Abenteurer: Die Vulkanos pupsen los!
Die Buchabenteurer
Bild: Bibliothek Mengede, eigene Darstellung
Mi 25. Juni 2025
15:30 Uhr

Stadtteilbibliothek Mengede

Die Buch-Abenteurer: Die Vulkanos pupsen los!
zur Veranstaltung Vorlese-Bastel-Aktion

7 Termine

Mi 25. Juni 2025
15:30 bis 16:30 Uhr

Stadtteilbibliothek Hombruch

Vorlese-Bastel-Aktion

Kommt vorbei und bastelt mit! Nach einer Vorlesegeschichte wird etwas Passendes dazu gebastelt.

zur Veranstaltung Bilderbuchkino: Mattwoch, der 35. Miau
Ein Stoffkänguruh und ein großer Stofffrosch mit dem Buch "Mattwoch, der 35. Miau"
Bild: Lena Fritsch
Mi 25. Juni 2025
16:00 Uhr

Stadtteilbibliothek Brackel

Bilderbuchkino: Mattwoch, der 35. Miau
zur Veranstaltung Entspannung durch Zeichnen
Zeichnung von verschiedenen kreisförmigen Mustern
Bild: B. Abbasy
Mi 25. Juni 2025
17:00 bis 18:30 Uhr

Stadtteilbibliothek Aplerbeck

Entspannung durch Zeichnen

Veranstaltungsreihen

Dortmund liest und lässt lesen - in der Zentralbibliothek, im Haus Schulte-Witten oder in den neun Stadtteilbibliotheken: Die Stadt- und Landesbibliothek veranstaltet Literatur

Dortmunder Bücherstreit

vier Personen zwischen zwei Bücherregalen
Bild: Karoline Rösner
Die Crew des Dortmunder Bücherstreites
Bild: Karoline Rösner
55. Dortmunder Bücherstreit

Donnerstag, 10. April 2025, 19.30 Uhr
Studio B, Stadt- und Landesbibliothek, Max-von-der-Grün-Platz 1-3
Eintritt 4,00 € / erm. 2,50 €
Um Voranmeldung unter VeranstaltungenZB@stadtdo.de oder 0231/50-16584 wird gebeten.

Auf dem Podium
Iuditha Balint, Johannes Borbach-Jaene, Tobias Lachmann und Julia Sattler. Als Gast dürfen wir Tobi Katze begrüßen.

Bestritten werden folgende Titel:

Sally Rooney: Intermezzo (Ullstein)
Patricia Hempel: Verlassene Nester (Klett-Cotta)
Han Kang: Unmöglicher Abschied (Aufbau)
Sidik Fofana: Dünne Wände (Claassen)
Édouard Louis: Monique bricht aus (S. Fischer)

Wer Bücher liebt, der streitet sich, z.B. über Neuerscheinungen - frisch von der Leipziger oder Frankfurter Buchmesse auf den Kritikertisch. Zweimal jährlich trifft sich vor Publikum eine kompetente Crew, um heftig und geistreich über Ausgewähltes aus dem aktuellen Buchmarkt zu streiten. Diese Crew versorgt die Dortmunder Leserinnen und Leser mit nützlichen Empfehlungen, macht ihnen Lust auf die Lektüre an langen Winterabenden, sonnigen Urlaubsstränden und hält Tipps bereit für originelle Buchgeschenke.

Eine Kooperationsveranstaltung der Stadt- und Landesbibliothek (0231) 50-1 65 84, des Kulturbüros der Stadt Dortmund (0231) 50-2 54 42, der VHS Dortmund und der Buchhandlung Litfass. Der Bücherstreit wird im Studio B am Max-von-der -Grün-Platz 1-3 "ausgetragen"

Die "bestrittenen" Buchtitel seit 1998, 158 KB, PDF

Dortmund liest

Lesen macht Spaß! Das beweisen prominente Dortmunderinnen und Dortmunder

Kerstin von der Linden mit Gästen bei Dortmund liest
Bild: Stadt Dortmund / StLB
Kerstin von der Linden mit Gästen bei Dortmund liest
Bild: Stadt Dortmund / StLB

Montag, 28. April 2025, 19.30 Uhr

Rotunde der Stadt- und Landesbibliothek, Max-von-der-Grün-Platz 1-3

Eintritt 3,00 €

Freier Eintritt für Bibliotheksfreunde !

Es lesen aus Ihren Lieblingsbüchern:

Jana Hartmann
Ehemalige Profi-Leichtathletin, Gründerin der Firma upletics GmbH

Felix Krämer
Geschäftsführer der Kornbrennerei Krämer

Marc Peine
Gründer und Geschäftsführer Kinderlachen e.V.

Es moderiert:
Kerstin von der Linden. Journalistin (u.a. WDR, TU Dortmund, Deutsche Medien-Manufaktur)
Kerstin von der Linden, Journalistin und Zwillingsmutter, ist in Dortmund zuhause. Lesen kann sie, aber noch viel lieber spricht sie mit den Menschen über Lieblingsbücher und das Leben.

Eine Veranstaltung der Freunde der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund e.V. und des Orchesterzentrums NRW/Dortmund.

Die Dortmunder Leserinnen und Leser der letzten Jahre, 139 KB, PDF

Literatur in Dortmund

Mehrmals jährlich außerhalb der Ferien findet die Lesung "Literatur in Dortmund" statt, bei der Dortmunder Autorinnen und Autoren ihre Texte, Projekte und Manuskripte vorstellen und aus ihren Werken lesen. So wird die lebendige Literaturszene Dortmunds präsentiert und es kommt zur Begegnung mit der Vielfalt des Dortmunder literarischen Lebens.
Die Lesung "Literatur in Dortmund" findet in der Regel im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek statt, der Eintritt beträgt 2,50 Euro.

Buchpremiere

Zahlreiche Dortmunder Autorinnen und Autoren bringen regelmäßig neue Bücher heraus. Diese können im Rahmen von Buchpremieren in der Stadt- und Landesbibliothek vorgestellt werden. Die Premieren dienen den Autoren und Autorinnen als Forum, sich mit ihrem neuesten Buch erstmalig in Dortmund einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.
Die Buchpremieren finden in der Regel im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek statt, der Eintritt beträgt 3 Euro.

"neues lesen"

Seit 2015 gibt es ergänzend dazu eine zusätzliche Reihe, - „neues lesen“, so der aussagekräftige Titel - die Lust machen soll auf neue Autorinnen und Autoren, Erstlingswerke und zu entdeckende Talente. Eine Chance für „Schreiberlinge“, die ihr erstes Werk vorstellen möchten, unabhängig von Inhalt, bereits gewonnenen Nachwuchswettbewerben oder Empfehlungen etablierter Autoren – eine Chance für jeden, der den Mut hat, ein Buch zu schreiben und zu veröffentlichen.
Die Veranstaltungen finden in der Regel im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek statt, der Eintritt beträgt 2,50 Euro.

Örtliche Literaturförderung

Sowohl die Lesung "Literatur in Dortmund" als auch die Buchpremieren und die Lesungen der Reihe "neues lesen" sind ein Teil der örtlichen Literaturförderung, was dazu führt, dass nur Autorinnen und Autoren aus Dortmund oder kleinen angrenzenden Orten berücksichtigt werden können.

Weitere Informationen, 29 KB, PDF

Lesung Interkulturell

Interkulturelle Arbeit ist seit langem ein wichtiges Standbein der Dortmunder Stadt- und Landesbibliothek. Zum Angebot gehören u.a. die türkische Bibliothek, viele fremdsprachige Medien, Online-Angebote und mehrsprachige Vorlesestunden im Kinder- und Jugendbereich. Die Stadt- und Landesbibliothek hat zudem 2016 die Lesereihe "Lesung interkulturell" ins Leben gerufen. Halbjährlich werden Autoren aus aller Herren Länder präsentiert, die entweder über ihre Heimat schreiben oder über ihre Erfahrungen mit anderen Kulturen berichten.
Die Veranstaltungen finden in der Regel im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek statt, der Eintritt beträgt 3 Euro.

LesArt

Das Literaturfestival LesArt bietet in Dortmund außergewöhnliche Begegnungen mit herausragenden Repräsentanten der Gegenwartsliteratur und zeitgenössischer Interpretationen der Literatur. Dabei verlässt LesArt gern einmal die eingefahrenen Wege.
LesArt ist in Kooperation mit der Stadt- und Landesbibliothek immer für eine Überraschung gut.

Informationsservice Veranstaltungen

Es gibt die Möglichkeit sich monatlich über die Veranstaltungen der Zentralbibliothek informieren zu lassen, entweder per Post oder per E-mail.
Wenn Sie diesen Service wünschen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebene Ansprechpartnerin.

Studio B

Das Studio B der Stadt- und Landesbibliothek ist ein Veranstaltungsraum zentral gegenüber dem Dortmunder Hauptbahnhof gelegen und kann für verschiedene Zwecke angemietet werden. Durch den separaten Zugang ist er unabhängig von den Öffnungszeiten der Bibliothek nutzbar.Je nach Art der Bestuhlung bietet das Studio B Raum für bis zu 120 Personen und ist geeignet für zahlreiche Veranstaltungen wie z. B. Tagungen, Konferenzen, Workshops oder Seminare.Technische Ausstattung

  • versenkbare Leinwände an Kopf- und Längsseite des Raumes
  • Beschallungsanlage, Daten- u. Telefonleitungen vorhanden
  • 160 qm Nutzfläche

Das Nutzungsentgelt richtet sich nach der gültigen Entgeltordnung der Bibliotheken der Stadt Dortmund.

Nutzungs- und Entgeltordnung Kulturbetriebe Dortmund 2024, 565 KB, PDF

Stadt- und Landesbibliothek - Studio B

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Max-von-der-Grün-Platz 1-3
44137 Dortmund
Personen
Ines Guzik

Kontakt

Mehr zum Thema

Zentralbibliothek

Informationen zu den verschiedenen Angeboten der Zentralbibliothek am Königswall

Stadtteilbibliothek Hombruch

Informationen zur Stadtteilbibliothek Hombruch

Stadtteilbibliothek Hörde

Informationen zur Stadtteilbibliothek Hörde

Haus Schulte-Witten

Das Haus Schulte-Witten - Veranstaltungsort im Dorstfelder Herrenhaus

Stadtteilbibliotheken

Informationen aus den Stadtteilbibliotheken Aplerbeck, Brackel, Eving, Hörde, Hombruch, Huckarde, Lütgendortmund, Mengede und Scharnhorst.

Schule & Bibliothek

Serviceangebote für Schulen: Von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe II:

Stadtteilbibliothek Huckarde

Informationen zur Stadtteilbibliothek Huckarde

Bibliothek der Dinge

Von der Actionkamera bis zum Akkuschrauber können viele verschiedene Dinge in der Bibliothek ausgeliehen werden.

International

Internationale und mehrsprachige Angebote der Stadt- und Landesbibliothek

Beratung & Hilfe

Online-Einführung in die Angebote der Stadt- und Landesbibliothek

E-Paper

Online verfügbare Fachdatenbanken von Statista, Brockhaus, Nexis Uni, Wolters Kluwer, Wiso-net, Britannica und mehr

Bundesfreiwilligendienst

Eine Übersicht zur den Möglichkeiten bei der Stadt Dortmund einen Bundesfreiwilligendienst zu absolvieren

Passwort vergessen?

Zugang zum Kundenkonto mit aktuellem Passwort

Kunst Aus(leihe) Dortmund

Informationen zur Kunst Aus(leihe) Dortmund.

E-Books, E-Audios und mehr

E-Bookangebote für die verschiedenen Zielgruppen der Stadt- und Landesbibliothek