Ausleihe & Anmeldung
Passwort vergessen?
Für die Nutzung der Online-Angebote sowie den Zugriff auf Ihr
Aus Sicherheitsgründen muss die PIN ab dem zweiten Login von Ihnen geändert werden, Sie werden durch das Bibliothekssystem aufgefordert, diese zu ändern.
Bei der Vergabe eines neuen Passworts müssen folgende Kriterien erfüllt sein:
- mindestens 8 Zeichen und maximal 16 Zeichen, darunter mindestens ein Sonderzeichen, ein Kleinbuchstabe, ein Großbuchstabe und eine Ziffer
- zulässige Zeichen sind A-Z, a-z, 0-9 sowie . : @ ! & ' , / ; = \
- nicht zulässige Zeichen sind Umlaute wie Ä, Ö, Ü etc. sowie ß
Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, haben Sie folgende Möglichkeiten, dieses zu erhalten
- Über die Funktion "Passwort vergessen" in Ihrem
Kundenkonto - telefonisch unter 0231 50-23209
über unser Kontaktformular "Fragen sie uns!" - persönlich in einer unserer Bibliotheken
Stadt- und Landesbibliothek - Zentrale Information
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
-
Montagbis
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
-
SonntagGeschlossen
Das Haus Schulte-Witten - Veranstaltungsort im Dorstfelder Herrenhaus
Informationen zur Kunst Aus(leihe) für Privaträume
Informationen zur Stadtteilbibliothek Mengede
Informationen zu den verschiedenen Angeboten der Zentralbibliothek am Königswall
Informationen zur Stadtteilbibliothek Hombruch
Die E-Medien der Bibliothek: E-Books, E-Learning, E-Zeitschriften, Fachdatenbanken und Onlinekataloge.
Informationen zur Stadtteilbibliothek Lütgendortmund
Medien- und Veranstaltungsangebote für Senior*innen - und der Lieferdienst für Kund*innen, die nicht mehr in die Bibliothek kommen können
Informationen zur Stadtteilbibliothek Aplerbeck.
Zugang zum Kundenkonto mit aktuellem Passwort
Moderne Kunst für 3 Monate ausleihen - Bilder und Skulpturen.
Die Leihfristen und Entgelte von Medien der Stadt- und Landesbibliothek sowie Medienwünsche
Informationen zur Kunst Aus(leihe) Dortmund.
Informationen zur Stadtteilbibliothek Hörde
Das umfangreiche Angebot von E-Zeitschriften bei der Stadt- und Landesbibliothek, die auch per Fernzugriff genutzt werden können.