Standorte
Haus Schulte-Witten
Das Haus Schulte-Witten ist ein im Jahre 1880 erbautes Herrenhaus in Dortmund Dorstfeld, das unter Denkmalschutz steht.
1897 wurde es erstmalig renoviert, wobei es seine neugotische Fassade erhielt, in den Jahren 1913 bis 1915 wurde das Gebäude im Auftrag von Heinrich Schulte-Witten umfangreich erweitert.
Von 1948 bis 1957 nutzte die Stadt- und Landesbibliothek bereits Räumlichkeiten in der Villa zur Lagerung der in Kriegszeiten geretteten Bestände, bevor diese in das Haus der Bibliotheken am Markt gebracht wurden. 1958 schloss die Stadt mit der Familie Schulte-Witten einen Erbpachtvertrag, der bis ins Jahr 2057 gilt. Die Verwaltung des Gebäudes liegt in den Händen der Stadt- und Landesbibliothek. Von Mitte der 1960er Jahre bis 2007 bestand im Haus ein durchgehendes Bibliotheksangebot, zunächst durch eine Zweigstelle der städtischen Volksbüchereien, seit 1996 findet dort auch die beliebte Veranstaltungsreihe "Im blauen Salon" statt.
In Kooperation mit Jugendstil NRW legte die Bibliothek 2007 bis 2021 ihren Schwerpunkt im Haus Schulte-Witten auf literaturpädagogische Kinder- und Jugendarbeit, die Stadtteilbibliothek wurde geschlossen, die Räumlichkeiten jedoch weiterhin für die Literaturförderung genutzt. Die oberen Etagen des Hauses werden von der Musikschule Dortmund, der Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW, der LAG Kunst & Medien und dem Geschichtskreis des Vereins für Orts- und Heimatkunde Dorstfeld genutzt.
Heute finden immer noch zahlreiche kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen oder Erzählabende statt. Mit dem Kindertheater vor Ort, Bilderbuchkinos und anderen literaturpädagogischen Angeboten kooperiert die Stadt- und Landesbibliothek mit Kitas und Schulen des Ortsteils. Wenn Sie über die Veranstaltungsangebote des Hauses Schulte-Witten informiert werden möchten, wenden Sie sich bitte an unten genannten Kontakt.
Zudem stehen die Räumlichkeiten, die eine besondere und angenehme Atmosphäre bieten, für Ambiente-Trauungen durch das Standesamt Dortmund, Seminare, Workshops und andere Veranstaltungen zur Verfügung, nicht jedoch für private Feierlichkeiten. Technische Ausstattungen wie Beamer, Mikrofonanlage etc. sind nicht vorhanden. Das Nutzungsentgelt richtet sich nach der gültigen Entgeltordnung der Bibliotheken der Stadt Dortmund.
Stadt- und Landesbibliothek - Haus Schulte Witten
Anschrift und Erreichbarkeit44149 Dortmund
Kontakt
Medien- und Veranstaltungsangebote für Senior*innen - und der Lieferdienst für Kund*innen, die nicht mehr in die Bibliothek kommen können
Informationen zur Stadtteilbibliothek Eving
Die Handschriftenabteilung, auch bekannt als „Westfälisches Handschriftenarchiv“, beherbergt die verborgenen Schätze der Stadt- und Landesbibliothek.
Kontaktinformationen der Stadt- und Landesbibliothek
Die Leihfristen und Entgelte von Medien der Stadt- und Landesbibliothek sowie Medienwünsche
Eine Übersicht zur den Möglichkeiten bei der Stadt Dortmund einen Bundesfreiwilligendienst zu absolvieren
Internationale und mehrsprachige Angebote der Stadt- und Landesbibliothek
Informationen zur Stadtteilbibliothek Scharnhorst
Informationen zur Stadtteilbibliothek Huckarde
Das Haus Schulte-Witten - Veranstaltungsort im Dorstfelder Herrenhaus
Informationen zur Stadtteilbibliothek Brackel
Die E-Medien der Bibliothek: E-Books, E-Learning, E-Zeitschriften, Fachdatenbanken und Onlinekataloge.
Informationen zu den verschiedenen Standorten der Bibliothek
Übersicht der Veranstaltungen, Veranstaltungsreihen und des Studio Bs.
Informationen zur Stadtteilbibliothek Mengede