Zukunftsbäume
Baumhasel

- Lat. Name: Corylus colurna
- Familie: Betulaceae (Birkengewächse)
- Herkunft: Südosteuropa, Kleinasien
- Wuchs: bis 20 m hoch, kegelförmig
- Blätter: wechselständig, 7 bis 18 cm lang, gesägt
- Früchte: zu mehreren beieinander, von einer eingeschnittenen drüsigen Hülle umgeben, ca. 2 cm lang, hartschalig
- Eignung als Straßenbaum: geeignet
- Eignung als Parkbaum: empfehlenswert
- Obwohl die Baumhasel Hitze und Trockenheit gut verträgt, kam es in den letzten Jahren immer wieder zu Absterbeerscheinungen von Kronenteilen oder ganzer Bäume. Die Ursache ist bisher noch nicht endgültig geklärt

Informationen zu dem Zukunftsbaum Zelkove (Zelkova serrata) der Friedhöfe Dortmund.
Informationen zum Friedhof Dortmund-Körne.
Informationen zu dem Zukunftsbaum Milchorangenbaum (Maclura pomifera) der Friedhöfe Dortmund.
Informationen zu dem Zukunftsbaum Zerreiche (Quercus cerris) der Friedhöfe Dortmund.
Informationen zu dem Zukunftsbaum Schnurbaum Regent (Styphnolobium japonicum "Regent") der Friedhöfe Dortmund.
Informationen zum Thema Bestattungen in der Stadt Dortmund
Informationen zu dem Zukunftsbaum Weißesche Autumn Purple (Fraxinus americana "Autumn Purple") der Friedhöfe Dortmund.
Informationen zu den Sargbestattungen der Friedhöfe Dortmund.
Informationen zum Friedhof Dortmund-Großholthausen.
Informationen zu dem Zukunftsbaum Schneeball-Ahorn (Acer opalus) der Friedhöfe Dortmund.
Informationen zum Friedhof Dortmund-Aplerbeck-Mitte.
Informationen zum Friedhof Dortmund-Wickede.
Informationen zu dem Zukunftsbaum Blasenbaum (Koelreuteria paniculata) der Friedhöfe Dortmund.
Informationen zu den Zukunftsbäumen der Friedhöfe Dortmund.
Informationen zu dem Zukunftsbaum Ungarische Eiche (Quercus frainetto) der Friedhöfe Dortmund.