Zukunftsbäume
Säulen-Ahorn
- Lat. Name: Acer platanoides "Columnare"
- Familie: Sapindaceae (Seifenbaumgewächse)
- Herkunft: Europa bis Kleinasien, die Sorte wurde in Frankreich gezüchtet, mittlerweile sind 3 Typen mit unterschiedlichen Wuchsstärken im Handel
- Wuchs: säulenförmig, 8 bis 16 m hoch und 3 bis 5 m breit
- Blätter: gegenständig, handförmig, mit 5 lang zugespitzten Blattlappen
- Blüten: gelbgrün, vor dem Blattaustrieb
- Eignung als Parkbaum: straffer, unnatürlich wirkender Wuchs, eher für formal gestaltete Gartenbereiche geeignet
- Eignung als Straßenbaum: gut geeignet, aufgrund des säulenförmigen Wuchses auch für enge Straßenräume geeignet
Informationen zu den Zukunftsbaum Amberbaum Worplesdon (Liquidambar styraciflua "Worplesdon") der Friedhöfe Dortmund.
Informationen zum Nordfriedhof Dortmund.
Informationen zum Friedhof Dortmund-Kley.
Informationen zum Friedhof Dortmund-Sölde.
Informationen zu dem Zukunftsbaum Elsbeere (Sorbus torminalis) der Friedhöfe Dortmund.
Informationen zu dem Zukunftsbaum Schneeball-Ahorn (Acer opalus) der Friedhöfe Dortmund.
Informationen zu dem Zukunftsbaum Italienische Erle (Alnus cordata) der Friedhöfe Dortmund.
Informationen zu dem Zukunftsbaum Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) der Friedhöfe Dortmund.
Informationen zu dem Zukunftsbaum Dreilappiger Apfel (Malus trilobata) der Friedhöfe Dortmund.
Informationen zu dem Zukunftsbaum Gemeine Traubenkirsche Schloss Tiefurt (Prunus padus "Schloss Tiefurt") der Friedhöfe Dortmund.
Informationen zum Friedhof Dortmund-Hombruch.
Informationen zum Friedhof Dortmund-Lütgendortmund.
Informationen zum Friedhof Dortmund-Eving.
Informationen zu dem Zukunftsbaum Lederhülsenbaum (Gleditsia triacanthos) der Friedhöfe Dortmund.
Informationen zum Thema Bestattungen in der Stadt Dortmund