EnergiePlusHäuser
In den letzten 10 Jahren waren in verschiedenen Neubaugebieten 5 – 20 städtische Baugrundstücke für EnergiePlusHäuser reserviert. Zuletzt wurden 2018 5 Grundstücke im Neubaugebiet Bergfeld in Dortmund-Lücklemberg für EnergiePlusHäuser vergeben. Die nächsten städtischen Baugrundstücke für EnergiePlusHäuser werden voraussichtlich im Neubaugebiet Pleckenbrink in Dortmund-Wickede vermarktet. Voraussetzung ist aber die Schaffung von Planungsrecht durch den in Aufstellung befindlichen Bebauungsplan AP 213 Pleckenbrink und eine Erschließung.
Interessieren sie sich für ein städtischen Baugrundstück können sie sich online auf eine Liste setzen.
Weitere Informationen
Die Sendung" Volle Kanne" (ab Minute 25:20) hat über die Dortmunder EnergiePlusHäuser am PHOEINIX See berichtet.


Stadt Dortmund - Stadtplanungs- und Bauordnungsamt
Anschrift und Erreichbarkeit44122 Dortmund
Hausanschrift Stadtplanung:
Freistuhl 7
44137 Dortmund
Hausanschrift Bauaufsicht:
Burgwall 14
44135 Dortmund
-
Donnerstagbis
Persönliche Vorsprachen sind nach Terminvereinbarung möglich.
-
Montagbis und bis
-
Dienstagbis und bis
-
Mittwochbis und bis
-
Donnerstagbis und bis
-
Freitagbis
Persönliche Vorsprachen sind nach Terminvereinbarung möglich.
-
Montagbis
-
Donnerstagbis
Persönliche Vorsprachen sind nach Terminvereinbarung möglich.
Kontakt
Informationen zum Mobilitätsmanagement an Schulen im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund erhalten Sie hier.
Informationen zur Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Masterplans Mobilität des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Teilnehmen am Tag des offenen Denkmals in Dortmund 2025. Programm in der Broschüre und auf der Webseite veröffentlichen:
Antragsformulare und Bescheinigungen aus dem Bauportal
Informationen zur Gebührenordnung des Stadtplanung- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Informationen vom Stadtplanungs- und Bauordnungsamt zur Einreichung eines vollständigen Bauantrages in Dortmund
Kostenlose Beratung zu Elektromobilität in Unternehmen und Immobilien im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Erfahren Sie mehr zum Mikrodepot am Ostwall als Maßnahme des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- & Bauordnungsamtes Dortmund.
Informationen zum Thema "Masterpläne" aus dem Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund
Entdecken Sie Dortmunds verborgene Schätze mit dem Denkmal des Monats. Erfahren Sie spannende Geschichten über weniger bekannte Denkmäler.
Siegerentwurf für die Umgestaltung von Sonnenplatz und Möllerbrücke in Dortmund steht fest. Erfahren Sie mehr über den Wettbewerb.
Archäologie und Bodendenkmalpflege in Dortmund: Erfahren Sie mehr über Bodendenkmäler, Fundmeldungen, Erlaubnisse und den Schutz kulturellen Erbes.
Informationen zum Thema "CITY 2030 - Konzept zur Entwicklung der City Dortmund" aus dem Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund
Informationen zur Durchgrünung des Gebietes des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes Dortmund. Mehr hier.
"Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" – Feiern Sie unter diesem Motto mit uns den Tag des offenen Denkmals® am 13. und 14. September 2025!