Emissionsfreie Innenstadt
Zehn innenstadtnahe Dortmunder Unternehmen haben sich erfolgreich um ein betriebliches Mobilitätsmanagement des Förderprojektes Emissionsfreie Innenstadt beworben: die Leue & Nill GmbH &Co KG, der AWO Bezirksverband Westliches Westfalen e.V., der Verlag Lensing-Wolff GmbH & Co. KG, die VOLKSWOHL BUND Versicherungen, das Amtsgericht Dortmund, die Audalis Kohler Punge & Partner mbH, der Ev. Kirchenkreis Dortmund, die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe, Radio 91.2 Lokalfunk Dortmund Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG und die Wirtschaftsförderung Dortmund.
Die Stadt Dortmund und die Industrie- und Handelskammer zu Dortmund unterstützen die zehn Unternehmen dabei, konkrete Maßnahmen und Vorteile für die Mobilität ihrer Mitarbeiter*innen und Kund*innen zu entwickeln. Ein von der Stadt Dortmund beauftragtes Beratungsbüro berät die Unternehmen zu abgestimmten Möglichkeiten der nachhaltigen Mobilität.
Am Anfang stehen eine Bestandsaufnahme und eine Befragung der Beschäftigten zu ihrem Mobilitätsverhalten. Auf dieser Grundlage erarbeitet das Beratungsbüro gemeinsam mit den Unternehmen auf sie zugeschnittene Handlungsleitfäden für eine nachhaltige Mobilität. Ziel ist es, dass die Unternehmen sich verpflichten, Maßnahmen für eine nachhaltigere Mobilität ihrer Beschäftigten umzusetzen. Ein weiterer Baustein ist die Vernetzung der teilnehmenden Unternehmen untereinander, damit die Unternehmen sich über Möglichkeiten und Ideen austauschen und von guten Beispielen der anderen profitieren können.
Informationsveranstaltung zu kostenlosem Beratungsangebot
Repräsentanten und Führungspersonen aus 20 Dortmunder Unternehmen und Institutionen haben sich bei einer Informationsveranstaltung am 25.02.2020 in der IHK zu Dortmund über Möglichkeiten zum betrieblichen Mobilitätsmanagement informiert. Im Rahmen des Förderprojekts Emissionsfreie Innenstadt finanziert die Stadt Dortmund bis zu zehn Unternehmen und Institutionen kostenlose Beratungen zum betrieblichen Mobilitätsmanagement.
Die zehn auszuwählenden Unternehmen erarbeiten gemeinsam mit Mobilitätsexperten des Beratungsunternehmens Krahmann und Kollegen betriebsspezifische Lösungen für eine klimafreundliche Gestaltung der Arbeitswege.
Nach der Begrüßung durch Stefan Peltzer von der IHK zu Dortmund und Planungsdezernent Ludger Wilde stellte Klaus Zallmann, Mobilitätsexperte des Beratungsunternehmens Krahmann und Kollegen, die einzelnen Schritte und Maßnahmen des Beratungsangebots vor: Nach einer eingehenden Mobilitätsanalyse werden der Handlungsbedarf definiert und eine Zielvereinbarung verabredet. Auf dieser Basis wird ein individuell angepasstes Handlungskonzept erstellt mit konkreten Möglichkeiten zum Umstieg auf klimafreundliche Mobilitätsformen der Belegschaft.
In einer offenen Gesprächsrunde erörterten Stefan Peltzer, Klaus Zallmann und Dina Corbeck vom Projektteam Emissionsfreie Innenstadt gemeinsam mit Tim Bollenbach, Richter des Dortmunder Amtsgerichts, das sich um eine Mobilitätsberatung bewirbt, Erfahrungen zur betrieblichen Mobilität und Möglichkeiten alternativer Arbeitsweggestaltung.
Kontakt
Informationen zur Beseitigung von nicht mehr zugelassenen Kraftfahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum der Stadt Dortmund
Informationen zum Thema Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Eine Auflistung über die Planung der mobilen Geschwindigkeitsüberwachungen in der Stadt Dortmund
Informationen zum Mobilitätsmanagement an Schulen im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund erhalten Sie hier.
Informationen zur P+R-Anlage Kley im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Informationen zur Förderung von Elektromobilität im Taxiverkehr im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund. Mehr hier.
Erfahren Sie mehr über unsere kostenlose Mobilitätsberatung für zehn Unternehmen des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
1.200+ City-Bike-Stellplätze: Förderprojekt Emissionsfreie Innenstadt schafft sichere, zentrale Abstellmöglichkeiten. Erfahren Sie mehr!
Erfahren Sie mehr zu den Maßnahmen im Bezug auf das Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Erfahren Sie mehr zur Verkehrsuntersuchung Wallring des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes Dortmund.
Kostenlose Beratung zu Elektromobilität in Unternehmen und Immobilien im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund.
Informationen zur Durchgrünung des Gebietes des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes Dortmund. Mehr hier.
Informationen zur Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Masterplans Mobilität des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Informationen zum Begleitenden Arbeitskreis im Rahmen des Masterplans Mobilität des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Erfahren Sie mehr zu dem Projekt "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund zur Minderung von Treibhausgasemissionen im Straßenverkehr.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der