Amt für Stadterneuerung
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Planen & Bauen
  4. Stadtplanung & Entwicklung
  5. Quartierskonzepte
  6. Stadterneuerung Nordstadt
  7. Quartiersmanagement Dortmund Nordstadt
  8. Das Quartier Borsigplatz

Stadterneuerung Nordstadt

Das Quartier Borsigplatz

Das Hoesch-Museum

Das Quartiersbüro des Quartiersmanagements am Borsigplatz liegt zentral am überregional bekannten Borsigplatz. Ein Platz mit historischer und sportlicher Bedeutung. Fußball und der BVB 09 sind für die Bewohnerschaft und Akteure des Quartiers ein wichtiges, verbindendes Element. Seit 2008 besteht der Arbeitskreis "Runder Tisch BVB am Borsigplatz", der zahlreiche schwarz-gelbe Aktivitäten im Jahr plant und durchführt.

Das Quartiersmanagement am Borsigplatz ruft Bewohnerschaft und Akteure vor Ort dazu auf, sich einzubringen und den Stadtteil mitzugestalten. Der "Nachbarschaftliche Austausch", gemeinschaftliche Aktionen sowie Straßen- und Quartiersfeste für Akteure jeden Alters bieten zahlreiche Gelegenheiten zur nachbarschaftlichen und interkulturellen Begegnung. Der Gesprächskreis Borsigplatz ist dabei einer von vielen wichtigen Austauschplattformen der lokalen Agierenden der Kinder- und Jugendhilfe.

Getragen durch ehrenamtlich engagierte Bewohnerschaft und das Quartiersmanagement ist es gelungen, Begegnungs- und Spielorte für Jung und Alt zu integrieren. So hat sich der Treffpunkt Heroldwiese mit der kostenlosen Spielausleihe zu einem wichtigen Ort zum Spielen und Austauschen im Quartier entwickelt. Das Kinder- und Familienfest, welches jährlich auf der Heroldwiese stattfindet, steht dabei beispielhaft für die Nutzung des Areals. Bezüglich Sport und Bewegung ist der Hoeschpark der zentrale Ort im Quartier. Von Fußball-, Baseball- und Footballvereinen bis hin zu Joggingstrecken im Park bietet der Hoeschpark für jedermann die Möglichkeit sich sportlich zu betätigen.

Der Bedeutungsgewinn von Kunst und Kultur stellt ein großes Potenzial für das Quartier Borsigplatz dar. Vom Hoesch-Museum, den verschiedenen Atelierhäusern und den "Borsigplatz VerFührungen" gehen zahlreiche Aktivitäten aus.

Geschäftsstelle Quartiersmanagement Nordstadt

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Mallinckrodtstr. 56
44145 Dortmund
Personen
Lisa Faulenbach Quartiersmanagerin Borsigplatz

Kontakt

Mehr zum Thema

Methanausgasungen

Methangas in Dortmund: Gefahren und Schutzmaßnahmen. Handbuch für Bauvorhaben und Baugenehmigungen.

Umgang mit Böden

Schonender Bodenschutz in Dortmund: Erhaltung natürlicher Bodenfunktionen bei Bauvorhaben. Tipps für nachhaltiges Bauen.

Kataster der Altlasten und Altlastenverdachtsflächen

Kataster bietet Informationen zu Altlasten & schädlichen Standorten. Schriftliche Katasterauskünfte sind gebührenpflichtig erhältlich. Mehr hier.

Umgang mit Bodenbelastungen

Der Verdacht auf Bodenbelastung ist nach § 2 des Landesbodenschutzgesetzes unverzüglich zu melden. Weitere Details & Kontaktinfos finden Sie hier.

Services

Hier finden Sie eine Übersicht der Services des Vergabe- und Beschaffungszentrums der Stadt Dortmund.

Themen

Kontaktinformationen, Services, Publikationen und mehr: Erfahren Sie hier mehr zu den Themen des Vergabe- und Beschaffungszentrums Dortmund.

Kontakt

Sie möchten Kontakt zum Vergabe- und Beschaffungszentrum Dortmund aufnehmen? Hier finden Sie alle Kontaktinformationen.

Kampfmittelbeseitigung / Luftbildauswertung

Informationen zum Thema Kampfmittelbeseitigung/Luftbildauswertung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund

Stadterneuerung Huckarde

Entdecken Sie die Stadterneuerung in Huckarde: Von historischer Montanindustrie bis zu modernen Spielplätzen im Wandel.

Hof- und Fassadenprogramm Huckarde

Förderprogramm für Huckarde-Nord: Verschönern Sie Ihre Höfe und Fassaden mit finanzieller Unterstützung. Erfahren Sie mehr in den Förderrichtlinien.

IGA auf dem Weg

Aktuelle Informationen zum Entwicklungsprozess zur Internationalen Gartenschau 2027, Rückblick Beteiligungsveranstaltungen

Konzept der IGA Metropole Ruhr 2027

Die IGA Metropole Ruhr 2027 ist ein regionales Dekadenprojekt und Laborraum für die nachhaltige Städte-Landschaft der Zukunft mit überregionaler Ausstrahlung.

Internationale Gartenausstellung 2027

Die Internationale Gartenausstellung kommt 2027 ins Ruhrgebiet – Dortmund macht mit!

Zukunftsgarten Dortmund

Der Zukunftsgarten Dortmund: Ein nachhaltiger Brückenschlag zur Emscher-Promenade - entdecken Sie innovative Entwicklungen und Grünräume.

Planungswettbewerb für den Dortmunder Zukunftsgarten

Die Stadt Dortmund hat zusammen mit der IGA Metropole Ruhr gGmbH den internationalen, interdisziplinären freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH ausgelobt.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz