1. Themen
  2. Sport
  3. Glasverbotszone am Fußballstadion
Ordnungsamt

Allgemeine Sicherheits- und Ordnungsangelegenheiten

Glasverbotszone am Fußballstadion

Zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit im Umfeld des Signal-Iduna-Park hat die Stadt Dortmund in Zusammenarbeit mit der Polizei Dortmund, der Entsorgung Dortmund GmbH und dem Ballspielverein Borussia 09 e.V. Dortmund mit Beginn des Monats Oktober 2013 rund um den Signal-Iduna-Park eine permanente Glasverbotszone eingerichtet.

Grenzen der permanenten Glasverbotszone:

  • Im Süden: Die südliche Trasse der Bahnlinie Dortmund–Schwerte/Soest der DB AG (hinter Signal-Iduna-Park)
  • Im Westen: Strobelallee vom Kreuzungsbereich Strobelallee/Im Rabenloh bis zur Einmündung Bolmker Weg und Bolmker Weg von der Einmündung Strobelalle bis zur südlichen Trasse der Bahnlinie Dortmund–Schwerte/Soest der DB AG (hinter Signal-Iduna-Park)
  • Im Norden: Strobelallee vom Kreuzungsbereich Im Rabenloh/Strobelallee bis zum Abgang zur Unterführung des Stadtbahnhaltepunktes "Stadion" inklusive des Wirtschaftsweges bis Höhe des Parkplatzes des Verwaltungsgebäudes der Westfalenhallen
  • Im Osten: Bolmker Weg von der südlichen Bahntrasse bis zur Unterführung Stadtbahnhaltepunkt "Stadion" inklusive des Platzbereiches des Kiosks SIP, der östlich des Bolmker Weges gelegenen ersten Parkplatzreihen der Parkplätze C 1 und C 2, des westlichen Teils des Wendehammers an der Bushaltestelle "Parkplatz C", der Straße Am Sonnenblick von der Einmündung Bolmker Weg bis zur Zufahrt des Parkplatzes C 2 sowie der Gastronomieflächen des "TC Flora".

Das Verbot erstreckt sich bei den Straßen im Grenzbereich jeweils auf beide Straßen- und Gehwegseiten.

Im Verbotsbereich dürfen jeweils drei Stunden vor bis zwei Stunden nach Pflichtspielen (Heimspielen) des BVB in der ersten Bundesliga und dritten Liga, Heimspielen des BVB im Pokalwettbewerb, Heimspielen des BVB in der Champions- bzw. Euroleague, Freundschaftsspielen (Heimspielen) der ersten und zweiten Mannschaft des BVB sowieSpielen auswärtiger Mannschaften, die den Signal-Iduna-Park als Austragungsstätte nutzen, keine Getränkebehältnisse aus Glas mitgeführt werden. Außerdem werden in der Außengastromomie der Ausschank in Glasbehältnisse und der Verkauf solcher Behältnisse untersagt.

Insgesamt knapp 50 Müllbehälter zur Aufnahme von Glas stellt die EDG zu Verfügung. Hier sollen Stadionbesucher ihre mitgeführten Glasbehältnisse fachgerecht entsorgen.

Ebenfalls rund 50 Schilder, die vom städt. Tiefbauamt dauerhaft installiert wurden, weisen auf die Glasverbotszone hin.

Stadt Dortmund - Ordnungsamt

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Olpe 1
44135 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis und bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Bitte beachten Sie die abweichenden Öffnungszeiten einzelner Fachabteilungen. Terminvereinbarungen sind jederzeit möglich.

Mehr zum Thema

Löschzug 21 – Bodelschwingh

Schon im Jahr 1820 fand der heutige Löschzug 21 (Bodelschwingh) der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund Erwähnung.

Autowäsche

Die Seite befasst sich mit der Erlaubnis zur Autowäsche, mit der Reinhaltung des Grundwassers und mit der Autowäsche am Rand von öffentlichen Straßen.

Fernmeldezug der Feuerwehr – Löschzug 40

Der Fernmeldezug (FMZ) wird bei bestätigter Lage durch den Einsatzleiter/-in (meist A-Dienst) angefordert.

Hausnummern

Die Feuerwehr Dortmund informiert zum Thema Anbringen von Hausnummern an Gebäuden, zum besseren Auffinden derselben sowie weiteren Tipps.

Löschzug 11 – Sölde

Neben Einsätzen im Brandschutz & technischen Hilfeleistung wird der Löschzug Sölde auch zu Rettungsdiensteinsätzen als First-Responder alarmiert.

Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz

Die Mitarbeiter*innen des Bereiches 4 der Berufsfeuerwehr Dortmund entwickeln Sicherheitskonzepte zum vorbeugenden Brand- und Gefahrenschutz.

Hauseingangstür

In der Frage, ob Flucht- und Rettungswege verschlossen werden dürfen oder nicht, informiert die Feuerwehr Dortmund.

Schiedspersonen für den Stadtbezirk Huckarde

Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Huckarde in Dortmund.

Berufsfeuerwehr

Die Berufsfeuerwehr Dortmund informiert u.A. zu den Themen Gefahrenabwehr, Aus- und Fortbildungen, Arbeitsschutz, Krisenstab und vielem mehr.

Löschzug 24 – Asseln

Gegründet wurde der Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Asseln im Februar 1970 mit 22 Kameraden aufgrund eines schweren Unwetters

Feuerlöscher

Ein kleiner, noch in Entstehung befindlicher Brand kann sich schnell ausbreiten. Hier kann der frühzeitige Einsatz von Feuerlöschern Leben retten.

Schiedspersonen für den Stadtbezirk Scharnhorst

Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Scharnhorst in Dortmund.

Schiedspersonen für den Stadtbezirk Hombruch

Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Hombruch in Dortmund.

Allergenkennzeichnung

Informationen zu Kennzeichnungspflicht für Allergenen. Mehr dazu hier.

Kampfmittelbeseitigung / Luftbildauswertung

Informationen zum Thema Kampfmittelbeseitigung/Luftbildauswertung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund