Parks und Gärten in Dortmund
Blücherpark
Innenstadt Nord: Ein erster Ausbau der Grünanlage am Hindenburgplatz erfolgte 1982 durch das damalige Grünflächenamt als wohnungsnahe Freifläche.
Das bereits 1985 beschlossene "Nordstadt-Programm" und die nachfolgende Förderung von Maßnahmen der Stadterneuerung führten zu einer intensiven Bürgerbeteiligung und Entwicklung eines Gesamtkonzeptes, das sowohl eine Neugestaltung der vorhandenen Teilbereiche als auch eine durchgehende Grünverbindung vorsieht.
Mit der Anlage des heutigen Blücherparkes in mehreren Bauabschnitten zwischen 1995 und 2001 konnte durch Zusammenlegung von Teilflächen und Einbeziehung einer früheren Querstraße eine wichtige Grünverbindung aus der westlichen Innenstadt durch die dicht bebaute Nordstadt bis hin zum Fredenbaumpark geschaffen werden.
Auch weiterhin erfüllt der Blücherpark mit mehreren Spielplätzen und ruhigen Aufenthaltsbereichen eine wesentliche Funktion als nahegelegene Grünanlage für die angrenzenden Quartiere. Eine mehrteilige Stahlplastik, entworfen und entwickelt vom Bildhauer Dipl.-Designer Jan Bormann aus Castrop- Rauxel, bildet einen Orientierungspunkt und erinnert hier – in der Nähe des Hafens – an den (vergänglichen) Stahlstandort Dortmund.
Blücherpark
Anschrift und Erreichbarkeit44147 Dortmund
Die Familie der Tapire gehört zu den primitivsten Großsäugern der Welt. Der schwarzweiße Schabrackentapir stellt eine von vier Tapirarten dar.
Infos und Kontaktdaten zum Fredenbaumpark in der Stadt Dortmund.
Entdecken Sie den Westfalenpark Dortmund: Ein Paradies für Familien, Kunst- und Sportbegeisterte mit vielfältigen Attraktionen und Bildungsangeboten.
Ein Fotoprojekt zum 125 Jahrestag des Fredenbaumparks in Dortmund, bei dem Bürger*innen ihre Fotoerinnerungen einreichen können.
Informationen zur Sparte "Musik Digital"
Entdecken Sie Familienfreude im Westfalenpark: Spielplätze, kreative Geburtstage und Bildungsangebote für ein unvergessliches Erlebnis
Der STADT_RAUM ist ein Denk-, Dialog- und Arbeitsraum für die vielfältige Dortmunder Stadtgesellschaft.
Entdecken Sie Kunst von historischen Denkmälern bis zu modernen Installationen. Erleben Sie kulturelle Vielfalt mit Führungen und Ausstellungen.
Ausführliche Informationen zur Ausstellung FATMA ÖZAY.Erinnerungstexturen sowie zum Begleitprogramm
Besuchen Sie die vielfältigen Gartenmärkte im Westfalenpark - Ihr Ziel für Pflanzen, Kunst und Familienspaß.
Entdecken Sie Natur und Kultur im Westfalenpark mit unseren Bildungsangeboten – perfekt für Erholung und Wissenserweiterung
Alle wichtigen Informationen für Ihren Besuch im Botanischen Garten Rombergpark.
Informationen zur Geschichte des westfälischen Schulmuseums.
DORTMUND MUSIK bietet ein umfangreiches Angebot zum Musizieren mit Gleichgesinnten in großen und kleinen Formationen.
Das Hoesch-Museum hat nicht nur eine Sammlung und Dauerausstellung, sondern ist auch ein Forum, eine Begegnungsstätte.