Zoobesuch
Für Familien
Service

Im Eingangsbereich gibt es einen Wickelraum. Der Schlüssel ist an der Hauptkasse erhältlich. Ein weiterer, frei zugänglicher Wickelraum befindet sich in der Toilettenanlage gegenüber dem Tamanduahaus. Wickelmöglichkeiten finden Sie ebenfalls in den Toilettenanlagen neben dem Giraffenhaus sowie im Regenwaldhaus.
Bollerwagen, Buggys sowie Schließfächer können gegen ein Pfand von 10,- Euro und zuzüglich einer Gebühr von 2,- Euro gemietet werden.
Streichelzoo

Wie fühlt sich das Fell einer Ziege an und was ist eine Skudde? Antworten hierzu bietet der Streichelzoo. Damit unsere Tiere keine Bauchschmerzen bekommen, bitten wir Euch die Tiere nicht zu füttern!
Öffnungszeiten Streichelzoo:
Montag bis Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr. An Feiertagen bleibt der Streichelzoo geschlossen.
Spielplatz

Die Kinder können auf dem Motorrad-Autoscooter um die Wette fahren oder hoch hinaus auf den Rücken eines großen Holz-Orang Utans klettern. Hängebrücke, Sandkasten, Bagger oder Rutsche laden zum Toben ein.
Erlebnis-Stationen

Kannst Du weiter springen als ein Känguru? An zahlreichen Gehegen könnt Ihr Euer Können mit dem der Tiere messen. Wer von Euch lag schon mal in einem Schildkröten-Panzer und wer saß in einem Kängurubeutel? Diese und viele weitere Erlebnis-Stationen kannst Du im Zoo Dortmund entdecken!
Rallyes und Führungen

Ihr erkennt einen Jaguar am Fell, könnt Schnäbel und Hörner den passenden Tier zuordnen oder wisst, wo auf der Welt die Riesenotter vorkommen? Dann seid Ihr fit für unsere Zoo-Rallyes und Tiersteckbriefe! Mit den Fragebögen, die es zum Download und Ausdrucken gibt, macht der Zoobesuch gleich doppelt Spaß.
Sie wollen Ihr Zoo-Erlebnis noch intensiver machen und mehr über unsere Tiere erfahren? Dann buchen Sie gerne eine unserer Führungen für Ihren nächsten Zoo-Besuch. Das geht über unser

Im Zoo Dortmund können Sie in verschiedenen gastronomischen Einrichtungen Ihren Hunger und Durst stillen. Außerdem können Sie Ihre mitgebrachten Speisen und Getränke gerne an zahlreichen Tischen und Bänken im Zoo verzehren.
Am Haupteingang des Zoos begrüßt Sie das Team des
An zentraler Stelle im Zoo gelegen, direkt am Spielplatz, befindet sich das
Klassische Grill- und Kioskangebote gibt es sowohl am Kiosk „Anakonda“ direkt im Eingangsbereich und am Waldkiosk an der Rückseite des Regenwaldhauses „Rumah Hutan“. Hier gibt es Stärkungen „to go“ aber auch Gelegenheiten zum Sitzen und Verweilen.
Weitere Standorte bieten Eis, Getränke und Süßes flexibel nach Bedarf und Wetterlage an.
Vorstellung ausgewählter Tierarten im Zoo Dortmund
Informationen für Besucher des Zoos Dortmund
Informationen zum Tierbestand im Zoo Dortmund
Informationen zu den verschiedenen Tieren im Zoo Dortmund
In den Savannen Afrikas ist das Breitmaulnashorn zuhause. Als reiner Pflanzenfresser und Nichtwiederkäuer verbringt es viel Zeit mit Äsen von Gräsern.
Das Schutzprojekt Humboldt-Pinguin engagiert sich im Schutz von Brutinseln, Umweltbildung der lokalen Bevölkerung und Forschungsprojekten.
Der Sumatra-Orang-Utan Walter hat mit seinen 35 Jahren bereits mehrfach „orakelt“ – zum Beispiel bei BVB-Spielen. Nun stehen ihm weitere große Auftritte bevor: als Fußball-Orakel für Partien der UEFA EURO 2024!
Informationen zu den Öffnungszeiten des Zoos Dortmund
Kontaktinformationen zum Zoo Dortmund
Informationen zur Barrierefreiheit im Zoo sowie zum Zoobesuch mit Hunden
Die Familie der Tapire gehört zu den primitivsten Großsäugern der Welt. Der schwarzweiße Schabrackentapir stellt eine von vier Tapirarten dar.
Informationen zur Gastronomie im Zoo Dortmund
Der Große Ameisenbär ist weder Ameise noch Bär. Jedoch ernährt er sich nahezu ausschließlich von Ameisen und Termiten.
Die Veranstaltungsreihe "Science after Work" des Naturmuseums, des Tierschutzzentrums, des Zoos Dortmund, des Rombergparks und des Westfalenparks.
Besonders auffällig ist der lange Hals, der die Giraffen unverwechselbar macht. Sie gehören in die nähere Verwandtschaft der Paarhufer.