Parks und Gärten in Dortmund
Haus Wenge
Scharnhorst: Die Geschichte des mittelalterlichen Rittersitzes Haus Wenge ist eng mit der des Ortsteils Lanstrop an der nordöstlichen Grenze des Dortmunder Stadtgebietes verbunden. Im Jahre 1373 wurde der Hof Lanstrop von Otto von Lamestorpe an Goswin und Johan von der Wenge verkauft und so mit dem Haus Wenge vereinigt.

Vermutlich stammen die Grundmauern und Teile der Umfassung bereits aus dem 13. Jahrhundert.
Das zweigeschossige Herrenhaus mit dem Staffelgiebel in Backstein und den Steinkreuzfenstern zeigt noch gotische Formen, die auch erhalten blieben, als das Haus nach der Zerstörung im Jahre 1598 wieder aufgebaut und im Innern nach dem Geschmack der Barockzeit eingerichtet wurde.
Seit 1952 gehört die Parkanlage Haus Wenge der Stadt Dortmund. Diese hat den Park in den Jahren 1962 bis 1966 durchgreifend restaurieren lassen und somit vor dem Verfall bewahrt. Durch die Anlage des öffentlichen Parks mit der teilweise wiederhergestellten Gräfte wurde das einzige erhaltene Adelshaus im gotischen Stil in das Gebiet des alten Dorfes und der Großsiedlung "Neu-Lanstrop" einbezogen. Am 26. Oktober 1966 konnte die "neue" Parkanlage mit dem historischen "Haus Wenge" als Mittelpunkt der Öffentlichkeit übergeben werden.
Zusammen mit der benachbarten Kleingartenanlage und der nördlich anschließenden Grünanlage an der Büttnerstraße bildet der Park "Haus Wenge" einen großzügigen Freiraum, der sich nach Westen in die offene Landschaft fortsetzt.
Zum Thema
Am 06.05.2023 hat Oberbürger Thomas Westphal offiziell den Schlüssel zur Nutzung von Haus Wenge an den Haus Wenge Lanstrop e. V. übergeben. Der Verein hat das Ziel, das Haus zu einem Bürgerzentrum zu entwickeln. So ist es z. B. auch jetzt schon möglich im Haus standesamtlich zu heiraten.
Haus Wenge
Anschrift und Erreichbarkeit44329 Dortmund
Links & Downloads des Stadtarchivs der Stadt Dortmund
Informationen zum Artenschutz-Projekt "Arterhaltung Evers-Reisfisch" des Zoos Dortmund.
Informationen zum Thema Zeitzeichen Dortmund aus dem Stadtarchiv der Stadt Dortmund
Artur das Maskottchen des Kindermuseums stellt sich vor.
Die Studienvorbereitende Ausbildung (SVA) bereitet junge Menschen ab 14 Jahren auf Aufnahmeprüfungen an Universitäten oder Hochschulen vor.
Das Dietrich-Keuning-Haus bietet Ihnen ein variables Raumangebot mit umfangreicher technischer Ausstattung.
Erleben Sie Abenteuer im Hochseilgarten der Erlebniswelt am Fredenbaum. Sicherheit und pädagogische Werte stehen im Fokus.
Alles zu den Presse-Themen der Dortmunder DEW21 Museumsnacht 2024.
Der Sumatra-Orang-Utan Walter hat mit seinen 35 Jahren bereits mehrfach „orakelt“ – zum Beispiel bei BVB-Spielen. Nun stehen ihm weitere große Auftritte bevor: als Fußball-Orakel für Partien der UEFA EURO 2024!
Informationen und Angebote kultureller Bildungseinrichtungen in Dortmund
Die Familie der Tapire gehört zu den primitivsten Großsäugern der Welt. Der schwarzweiße Schabrackentapir stellt eine von vier Tapirarten dar.
Erleben Sie die Vielfalt der Spielplätze im Westfalenpark Dortmund: Perfekt für Spaß, Lernen und Abenteuer für Kinder aller Altersstufen.
Informationen zur Musikfreizeit & Musikfahrten von DORTMUND MUSIK.
Veranstaltungen im Westfalenpark Dortmund: Entdecken Sie Events voller Musik, Sport und Lichterzauber
Die Sparte „Exzellenz" bietet Begabtenförderung in den Bereichen Studienvorbereitende Ausbildung, Glen Buschmann Jazz Akademie und Barockakademie.