1. Themen
  2. Dortmund historisch
  3. Bestände
Stadtarchiv zur Fachbereichsstartseite

Bestände

Die Bestände des Stadtarchivs enthalten fast ausschließlich Originaldokumente zur Geschichte der Stadt. Diese reichen von der mittelalterlichen Urkunde bis hin zur digitalen Überlieferung des 21. Jahrhunderts. Das Material amtlicher und privater Herkunft gibt vielfältige Einblicke in die Dortmunder Vergangenheit.

Die Bestände werden inhaltlich erschlossen und durch Findbücher, Karteien und Datenbanken für die Benutzung zugänglich gemacht. Soweit notwendig werden die Archivalien in der Restaurierungswerkstatt konservatorisch behandelt. Bei der wissenschaftlichen Erforschung der Geschichte Dortmunds kommt dem Stadtarchiv eine zentrale Rolle zu. Zahlreiche Veröffentlichungen und Ausstellungen werden von hier aus initiiert und unterstützt.

Weitere Informationen bietet die Archivsuche des Landesarchives Nordrhein-Westfalen.

Amtliche Überlieferung

Reichsstädtische Verwaltung

Stadtverwaltung Dortmund

Nichtamtliche Überlieferung

Güter und Familien

Nachlässe von Personen

Vereinigungen

Einsicht in Bestände

Die Bestände des Stadtarchivs können von jedem Interessierten eingesehen werden. Grundlage ist die Benutzungsordnung des Stadtarchivs. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben mündlich und schriftlich Auskunft und beraten individuell bei der Suche nach Quellen zur Dortmunder Stadtgeschichte. Diese werden im Lesesaal zur Einsichtnahme vorgelegt.

Sie sind herzlich willkommen in unserem barrierefreien Lesesaal mit rund 20 Arbeitsplätzen und 2 PCs für Recherchen in unserer Archivdatenbank und den Findmitteln der Personenstandsregister. Für Ihren Besuch ist keine vorherige Anmeldung erforderlich, die Handbibliothek mit Publikationen zur Dortmunder Geschichte steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Bei komplexen Fragen, die aufwendige Recherchen nach sich ziehen, ist es empfehlenswert, vorab eine Mail an stadtarchiv-dortmund@stadtdo.de zu schreiben. Für die Nutzung von Bild- und Medienmaterial, amtliche Akten seit 1928 und sämtliche Bauakten ist eine Vorbestellung dagegen nötig, da die Medien zur Nutzung vorbereitet bzw. aus den Außenmagazinen geholt werden müssen.

Wünschen Sie eine persönliche Einführung in die archivische Recherche? Haben Sie Fragen zur Dortmunder Geschichte und unseren Beständen? Oder können Sie alte Schriften Ihrer eigenen Familienüberlieferung nicht lesen? Besuchen Sie gerne unsere Benutzungsberatung im Lesesaal: Dienstag und Donnerstag, 10:00 - 12:00 Uhr oder rufen Sie zu diesen Uhrzeiten die Beratung an (0231 50-23260).

Die Präsenzbibliothek mit einem umfangreichen Buchbestand zur Stadt- und Regionalgeschichte steht im Lesesaal zur Verfügung.

Beim Stadtarchiv ist auch die Geschäftsstelle des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.V. mit seiner umfangreichen Bibliothek angesiedelt.

Weitere Informationen

Wir werten Quellen aus und vermitteln Stadtgeschichte in verschiedenen Publikationsreihen:

  • Veröffentlichungen des Stadtarchivs Dortmund
  • Dortmund Archiv
  • Heimat Dortmund
  • Beiträge zur Geschichte Dortmunds und der Grafschaft Mark

Das Angebot im Bereich der historischen Bildungsarbeit erstreckt sich auf:

  • Wissenschaftliche Beiträge zur Stadt- und Landesgeschichte
  • Ausstellungen zur Stadtgeschichte
  • Vortragsveranstaltungen, Workshops, Tagungen
  • Vermittlung der lokalen Geschichte des Nationalsozialismus und seiner Gegner durch die ständige Ausstellung "Widerstand und Verfolgung in Dortmund 1933 - 1945" in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache und durch Lesungen, Vorträge sowie kostenlose Gruppenführungen durch fachlich geschulte Wissenschaftler/Studenten
  • Unterstützung und Förderung von Vereinen, Gruppen und Initiativen, die zu stadtgeschichtlichen Themen arbeiten
  • Gezielte Zusammenarbeit mit Schulen, Universitäten und sonstigen Bildungseinrichtungen

Stadt Dortmund - Stadtarchiv - Benutzerberatung

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Märkische Str. 14
44122 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    Geschlossen
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    Geschlossen
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Mehr zum Thema

Eisenmarkt

Informationen über den Eisenmarkt in der Stadt Dortmund, der die Verbindungsstraße zwischen der Kuhstraße und der Silberstraße ist.

Dortmunder Denkmalhefte

Tauchen Sie ein in die Dortmunder Denkmalhefte und entdecken Sie die faszinierende Welt des Denkmalschutzes.

Strukturkrise und Strukturwandel

Informationen über die Dortmunder Stadtgeschichte zur Zeit des Strukturwandels in den Jahren 1950 bis 2002.

Denkmalbereiche

Entdecken Sie Denkmalbereiche als lebendige Zeitzeugen und kulturelle Schätze unserer Geschichte.

Kampfmittelbeseitigung / Luftbildauswertung

Informationen zum Thema Kampfmittelbeseitigung/Luftbildauswertung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund

Bautechnik

Informationen über die Bautechniken mit der die Stadtbahnprojekte der Stadt Dortmund umgesetzt wurden

Lebenszeichen

Informationen aus dem Stadtarchiv zu einer Eilnachrichtenkarte einer Dortmunder Arbeiterfamilie nach einem Luftangriff, 8. Oktober 1944.

Dortmunder Weihnachtsmarkt

Informationen aus dem Stadtarchiv der Stadt Dortmund über den Weihnachtsmarkt Dortmund.

Kleppingstraße

Informationen zur Kleppingstraße in Dortmund, sie erstreckt sich vom Südwall in Süd-Nord-Richtung bis unmittelbar vor die Reinoldikirche.

Videos zur Gedenkstätte Steinwache

Eine Übersicht zu Videos zum Thema Gedenkstätte Steinwache in Dortmund

Grußworte

Eine Übersicht zu Grußworten zu der Gedenkveranstaltung "Das Bittermarkgedenken - 75 Jahre nach den Morden"

Baudenkmalpflege

Erfahren Sie alles über Baudenkmalpflege in Dortmund: Schutz, Genehmigungen und finanzielle Fördermöglichkeiten für den Erhalt historischer Bauwerke.

Reichsstadt

Informationen zur Geschichte der Stadt Dortmund in der mittelalterlichen Zeit im 12. & 13. Jahrhundert.

Bildungsangebote und Besichtigungen

Eine Übersicht zu Bildungsangeboten und Besichtigungen in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache in der Stadt Dortmund

Historie der Stadtbahn

Informationen über die gesamte Historie der Stadtbahn in der Stadt Dortmund