Newsroom

Wettbewerb

„Dortmund Live.Tour“ bietet lokalen Musiker*innen eine Bühne

Preisgeld, Studioproduktion und ein Auftritt beim Juicy Beats Festival - das können sich die Finalist*innen mit ihren Konzerten erspielen. Und schon auf dem Weg dahin sammeln sie jede Menge Live-Erfahrung vor Publikum in spannenden Dortmunder Konzert-Stätten.

Ab sofort können sich Bands oder Solokünstler*innen bewerben, die auf die Bühne wollen: Das Kulturbüro der Stadt Dortmund ruft erstmalig die „Dortmund Live.Tour“ aus.

Die Band Peter The Human Boy
Bild: Niklas Wehner
Das FZW bietet Nachwuchs-Bands immer gerne eine große Bühne. Auch diese Venue ist bei den Vorrunden der "Live.Tour" dabei.
Bild: Niklas Wehner

Bewerbungsfrist bis zum 24. Juli

Musiker*innen oder Bands können sich noch bis Mittwoch, 24. Juli bewerben und haben die Chance, sich für das Finale und die damit verbundenen Gewinne zu qualifizieren: Es locken eine Studioproduktion (im Wert von 2.500 Euro), Preisgeld (700 Euro) und ein Auftritt beim Juicy Beats Festival.

Kostenlose Konzerte

Dabei ist der Weg dahin schon ein Gewinn – für die Musiker*innen und das Publikum: Bei Live-Konzerten können sie Bühnenpräsenz beweisen. Und die Dortmunder*innen können bei den Vorrunden mitfeiern und sogar mitentscheiden. Denn das Publikum votet zusammen mit einer Jury darüber, welche drei Acts weiterkommen. Der Eintritt für alle Konzerte ist frei. So werden Live-Musik und Musiker*innen in Dortmund gleichermaßen gefördert.

Vorrunden im September

  • 4. September, 19:30 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus
  • 10. September, 19:30 Uhr im FZW
  • 25. September, 19:30 Uhr im Junkyard

Die Finalrunde der drei ausgewählten Bands/Künstler*innen wird im domicil ausgetragen, inklusive einer Aftershow-Party. Als Kooperationspartner dabei ist Radio 91.2.

Publikum darf mitentscheiden

Die musikalische Qualität ist natürlich ein Kriterium, die Live-Performance, aber auch Kriterien wie Diversität und Inklusion spielen eine Rolle bei der Juryentscheidung. Die besteht aus Vertreter*innen des Kulturbüros, des Beirats für populäre Musik/Popkultur, der freien Veranstalterszene und des Musikjournalismus. Sie entscheidet, wer an den Vorrunden teilnimmt und wer sich fürs Finale qualifiziert - dabei darf dann aber auch das Publikum im Voting mitentscheiden.

Wer darf teilnehmen?

Egal welche Musikrichtung (außer Klassik), egal wie alt jemand ist (mindestens aber volljährig) - nur Individualität und ein Stück Dortmund muss dabei sein. Teilnehmen dürfen Bands, von denen mindestens 50 Prozent der Mitglieder in Dortmund leben oder dort ihren Hauptwohnsitz haben. Solokünstler*innen sollten in Dortmund gemeldet sein. Ausgeschlossen sind lediglich Coverbands und DJ-Sets. Jede*r Teilnehmer*in hat eine Spielzeit von 20 Minuten, die mit eigener Setlist bestritten werden müssen. Eine Vergütung gibt es auch dafür.

Wie können sich Musiker*innen bewerben?

Interessierte Bands und Künstler*innen können ihre Bewerbungsunterlagen (Kurzinformationen zur Band/zum Künstler*in, ein aktuelles Foto, Link zu Hörbeispielen, Songs oder Videos) online einreichen.

Förderungen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose
Fr 30. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile
Di 27. Mai 2025
Ein Vater geht mit Kind an der Hand durch das Brauerei-Museum.
Bild: Hesham Elsherif
zur Nachricht Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen
Mo 26. Mai 2025
Eine Band tritt beim „Sommer am U“ auf einer Bühne auf, das Publikum besteht vor allem aus Kindern.
Bild: Jens Nieth

dortmund, freizeit