Newsroom

Hansemarkt

Klirrende Schwerter und klappernde Hufe lassen das Mittelalter in der City ertönen

Wo der Sommer noch auf sich warten ließ, macht der Herbst kurzen Prozess und färbt Bäume und Straßen bunt. Nun bereitet er dem nostalgischen Hansemarkt in der Dortmunder Innenstadt die Bühne – ein stimmungsvoller Auftakt in die goldene Jahreszeit.

Auch in diesem Jahr freuen sich die Veranstaltenden der Gesellschaft für City-Marketing Dortmund mbH (CMG), der ausführende Schaustellerverein Rote-Erde Dortmund e.V. und die Agentur Schöne Märkte darauf, vom 30. Oktober bis 3. November die Innenstadt mit dem traditionellen Hansemarkt zu bespielen. Der Mix an Handwerk, Aussteller*innen und Show-Attraktionen wird auch in diesem Jahr von einem verkaufsoffenen Sonntag in der Dortmunder Innenstadt begleitet.

Mittelalter trifft Jahrmarktflair - der Hansemarkt bietet eine stimmungsvolle Mischung.
Mittelalter trifft Jahrmarktflair - der Hansemarkt bietet eine stimmungsvolle Mischung.

Der Hansemarkt verzaubert mit seiner Mischung aus rustikalem Bauern-, Handwerker- und historischem Jahrmarkt, der um klassische Jahrmarktelemente ergänzt wird.

Auf dem Platz an der Reinoldikirche wird es täglich Programm geben: u.a. Ritterspiele, Akrobatik und Musik. Kutschfahrten zeigen die Stadt aus ungewohnter Perspektive und die älteste noch fahrende Geisterbahn aus dem Jahr 1938 erzeugt wohliges Gruseln bei ihren Besucher*innen.

Auch in diesem Jahr ragt auf dem Platz von Leeds das Riesenrad in die Höhe und schenkt seinen Fahrgästen einen besonderen Blick über die Dächer der Dortmunder Innenstadt.

Mit Einbruch der Dunkelheit faszinieren Feuershows die Besucher*innen. In der gesamten Innenstadt sorgen Straßenkünstler*innen für magische Momente.

Die Attraktionen verteilen sich über den Reinoldikirchplatz, die Kleppingstraße, den alten Markt und den Platz von Netanya bis hin zum Katharinentor und rund um die Thier Galerie am verkaufsoffenen Sonntag

Shoppen am Sonntag

Am verkaufsoffenen Sonntag, 3. November, ist Familientag mit vielen Aktionen für kleine Kreuzrittter und große Gaukler bei mittelalterlichen Klängen.

Doch auch die Autoschau an der Thiergalerie (Potgasse) darf nicht fehlen. Die Geschäfte in der Innenstadt (innerhalb des Wallrings) und der Thiergalerie haben von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten

Der Hansemarkt findet vom 30. Oktober bis 3. November, täglich von 11 bis 21 Uhr statt.

Am Freitag, den 1. November öffnet der Hansemarkt wegen des Feiertags Allerheiligen erst um 18 Uhr.

Impressionen vom Hansemarkt 2024

Hier haben wir einige Eindrücke vom ersten Tag des diesjährigen Hansemarktes für Sie zusammengestellt.

Ein Mann und eine Frau verbeugen sich nach ihrer Feuershow.
Feuer und Flamme! Bei den Showeinlagen staunen Groß und Klein - und applaudieren gern.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
Ein Mann in mittelalterlicher Gewandung trommelt und lächelt in die Kamera.
Der Ritterkampf wird standesgemäß vom trommelnden Herold angekündigt.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
Zwei Männer in mittelalterlicher Gewandung führen einen Ritterkampf vor.
Beim Ritterkampf mit der Streitaxt wird dem Publikum garantiert nicht langweilig.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
Zwei Männer in mittelalterlicher Gewandung führen einen Ritterkampf vor.
Wer gewinnt und wer verliert?
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
Zwei Männer in mittelalterlicher Gewandung nach dem Schaukampf, einer hält das Schwert des anderen triumphierend.
Der Sieger bei diesem Tournier steht fest!
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
Zwei Männer in mittelalterlicher Gewandung führen einen Ritterkampf vor.
Die Schaukämpfe finden nicht nur mit Streitäxten, sondern auch mit Schwertern statt.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
Zwei Männer in mittelalterlicher Gewandung kämpfen einen Schaukampf mit Schwertern.
"Schau"kampf hin oder her - hier wird alles gegeben.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
Zwei Männer beim ritterlichen Schaukampf auf dem Hansemarkt.
Die Ritterkämpfe ziehen immer wieder Schaulustige an.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
Zwei Männer in mittelalterlicher Gewandung beim Schaukampf mit Waffen. Einer holt gerade aus.
Bei so viel Spektakel wird hin und wieder auch mal das wenig-mittelalterliche Smartphone gezückt.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
Ein Mann und eine Frau führen eine Feuershow vor.
Jonglieren? Nicht ohne Feuer!
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
Ein Mann bietet auf dem Hansemarkt ein Bauernbrot an und lächelt.
Deftige und süße Speisen muss man auf dem Hansemarkt nicht lange suchen.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
Ein Mann bietet auf dem Hansemarkt Kürbisse an und hält sich einen davon scherzhaft auf den Kopf.
Im Herbst auch auf dem Hansemarkt nicht wegzudenken: Kürbisse.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
Eine Frau sieht sich an einem Stand mit Schneckenhäusern um.
Die außergewöhnlichen Waren auf dem Hansemarkt beinhalten zum Beispiel Vogeläuser aus Kokosnüssen.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
Ein Mann in historischer Gewandung posiert hinter seinem Schreibtisch. Vorn am Tisch steht "The Whitechapel Gazette".
Der fleißige Mitarbeiter der "Whitechapel Gazette" an seinem Schreibtisch.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
Ein Mann mit einem Zylinder auf schreibt einen Brief in altertümlichem Ambiente.
Eine Reise (weit) zurück in die Zeit vor PC, Tablet und Co.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
Eine Frau bietet auf dem Hansemarkt selbstgemachte Brotaufstriche an.
Neben Gemüse und deftigen Speisen gibt es auch Brotaufstriche zu kaufen.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
Ein Mann steht an seinem Stand, wo er mittelalterliches Handwerk darbietet.
Immer ein wichtiger Bestandteil: Handwerksdarbietungen in mittelalterlicher Manier.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
Ein Heuwagen mit dem Schriftzug "Hansemarkt 30. Oktober bis 3. November"
Der traditionelle Heuwagen verkündet den diesjährigen Termin des Hansemarktes.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
Zwei ältere Personen führen an ihrem Stand Handwerkskunst vor. Die Frau stellt Häkeldeckchen her.
Von Häkeldeckchen bis Marmelade - hier wird Mannigfaltiges feilgeboten.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
Ein Mann und eine Frau verbeugen sich nach ihrer Feuershow.
Feuer und Flamme! Bei den Showeinlagen staunen Groß und Klein - und applaudieren gern.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
Ein Mann in mittelalterlicher Gewandung trommelt und lächelt in die Kamera.
Der Ritterkampf wird standesgemäß vom trommelnden Herold angekündigt.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
Zwei Männer in mittelalterlicher Gewandung führen einen Ritterkampf vor.
Beim Ritterkampf mit der Streitaxt wird dem Publikum garantiert nicht langweilig.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
Zwei Männer in mittelalterlicher Gewandung führen einen Ritterkampf vor.
Wer gewinnt und wer verliert?
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
Zwei Männer in mittelalterlicher Gewandung nach dem Schaukampf, einer hält das Schwert des anderen triumphierend.
Der Sieger bei diesem Tournier steht fest!
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
Zwei Männer in mittelalterlicher Gewandung führen einen Ritterkampf vor.
Die Schaukämpfe finden nicht nur mit Streitäxten, sondern auch mit Schwertern statt.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
Zwei Männer in mittelalterlicher Gewandung kämpfen einen Schaukampf mit Schwertern.
"Schau"kampf hin oder her - hier wird alles gegeben.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
Zwei Männer beim ritterlichen Schaukampf auf dem Hansemarkt.
Die Ritterkämpfe ziehen immer wieder Schaulustige an.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
Zwei Männer in mittelalterlicher Gewandung beim Schaukampf mit Waffen. Einer holt gerade aus.
Bei so viel Spektakel wird hin und wieder auch mal das wenig-mittelalterliche Smartphone gezückt.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
Ein Mann und eine Frau führen eine Feuershow vor.
Jonglieren? Nicht ohne Feuer!
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
Ein Mann bietet auf dem Hansemarkt ein Bauernbrot an und lächelt.
Deftige und süße Speisen muss man auf dem Hansemarkt nicht lange suchen.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
Ein Mann bietet auf dem Hansemarkt Kürbisse an und hält sich einen davon scherzhaft auf den Kopf.
Im Herbst auch auf dem Hansemarkt nicht wegzudenken: Kürbisse.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
Eine Frau sieht sich an einem Stand mit Schneckenhäusern um.
Die außergewöhnlichen Waren auf dem Hansemarkt beinhalten zum Beispiel Vogeläuser aus Kokosnüssen.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
Ein Mann in historischer Gewandung posiert hinter seinem Schreibtisch. Vorn am Tisch steht "The Whitechapel Gazette".
Der fleißige Mitarbeiter der "Whitechapel Gazette" an seinem Schreibtisch.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
Ein Mann mit einem Zylinder auf schreibt einen Brief in altertümlichem Ambiente.
Eine Reise (weit) zurück in die Zeit vor PC, Tablet und Co.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
Eine Frau bietet auf dem Hansemarkt selbstgemachte Brotaufstriche an.
Neben Gemüse und deftigen Speisen gibt es auch Brotaufstriche zu kaufen.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
Ein Mann steht an seinem Stand, wo er mittelalterliches Handwerk darbietet.
Immer ein wichtiger Bestandteil: Handwerksdarbietungen in mittelalterlicher Manier.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
Ein Heuwagen mit dem Schriftzug "Hansemarkt 30. Oktober bis 3. November"
Der traditionelle Heuwagen verkündet den diesjährigen Termin des Hansemarktes.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
Zwei ältere Personen führen an ihrem Stand Handwerkskunst vor. Die Frau stellt Häkeldeckchen her.
Von Häkeldeckchen bis Marmelade - hier wird Mannigfaltiges feilgeboten.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Mo 16. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles

dortmund, freizeit