Newsroom

Festival

Dortmund geht auf's NEXT LEVEL

Das „NEXT LEVEL - Festival für Games, interaktive Kunst und digitales Theater“ zeigt, was gerade in der digitalen Kunst angesagt ist – oder bald sein wird. Vom 14. bis 17. November lädt das Dortmunder U zum Entdecken digitaler Welten ein. 

Das Dortmunder U wird als Veranstalter auch Festivalzentrum für das vielfältige Programm, vollgepackt mit Games, Ausstellungen, Performances, Workshops, Talks und Filmvorführungen. Die BIG Gallery für interaktive Kunst neben dem U und zwei Spielorte in der Nordstadt ergänzen das Angebot. Der Dortmunder Hafen mit der Akademie für Theater und Digitalität und dem Projektspeicher wird zu einen zweiten Festival-Spot.

Das Next Level Festival zeigt, was an digitaler Kultur angesagt ist.
Bild: Max Höller
Das Next Level Festival zeigt, was an digitaler Kultur angesagt ist.
Bild: Max Höller

Von KI-Gruppentherapie bis VR-Naturerlebnis

Die Besucher*innen - egal wie alt - können sich kreativ mit digitalen Kunstmedien, interaktiven Technologien und innovativen Spielen beschäftigen. Highlights sind unter NEXT LEVEL (next-level.digital) schon online zu sehen, bis zum Festivalstart im November wird das Programm laufend ergänzt.

Im Dortmunder U wird digital gespielt: Matajuegos „Atuel“ ist ein preisgekröntes Dokumentarspiel. In dem Game können die Spieler*innen traumhafte Landschaften erkunden, die vom argentinischen Atuel-Tal inspiriert sind . Oder sie können im Detektivspiel „No Case Should Remain Unsolved“ einen ungelösten Fall aufklären. In der Akademie für Theater und Digitalität bekommen die Besucher*innen unter anderem Einblicke in das digitale Theater und interaktive Kunst. Die Arbeit „Decoding Bias“ von Theresa Reiwer ist ein digitales Theaterstück - auf acht Bildschirme verteilt halten KIs eine gemeinsame Therapiesitzung ab. In der BIG Gallery können Besucher*innen die interaktive Kunstinstallation „NOX“ von Lawrence Lek erleben, eine immersive KI-Installation, die die Zukunft intelligenter Maschinen erforscht. Im Projektspeicher in der Dortmunder Nordstadt geht es um VR-Installationen: Mit der Arbeit „[Posthuman Wombs]“ von Anan Fries und Malu Peeters reisen die Besucher*innen mit einer VR-Brille in schwangere Körper posthumaner Gestalten. Es geht um die stereotype Vorstellung von Schwangerschaft, besonders von Personen, die sich nicht nur als weiblich definieren. Im BaseStack an der Kampstraße1 gibt es (Arcade-) Games und interaktive Kunst.

Dortmunder U agiert erstmals als Veranstalter

Als neuer Veranstalter agiert in diesem Jahr das Dortmunder U selbst - mit der freundlichen Unterstützung des Festivalgründers NRW KULTURsekretariat, der Stadt Dortmund und des Ministeriums für Kunst und Wissenschaft mit dem Programm „Neue Künste Ruhr“ .

Zum Thema

Tickets gibt es online auf der Website oder an den Veranstaltungstagen vom 14. bis 17. November auch an der Tageskasse im Dortmunder U.

Mehr Infos unter NEXT LEVEL

Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen. Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen. Fr 21. März 2025
zur Nachricht Kirschblüten im Kaiserviertel werden zum Hit Kirschblüten im Kaiserviertel werden zum Hit Fr 21. März 2025
Gruppe auf einem Balkon, davor ein Kirschblütenbaum.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle Do 20. März 2025
Ein Juror beim Tortenwettbewerb schüttet einer Teilnehmerin im Scherz glitzerndes Pulver über den Kopf
Bild: Messe Dortmund GmbH
zur Nachricht Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Do 20. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Mi 19. März 2025
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Mo 17. März 2025
Das Team hinter dem Programm der "Green Culture Week".
Bild: Sarah Mohren
zur Nachricht Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Mo 17. März 2025

Zehn FABIDO-Einrichtungen wurden als „Umweltbewusste Kita 2024“ ausgezeichnet.

zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Di 11. März 2025
Eine Gruppe steht it Helmen über einen Bauplan.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Di 11. März 2025
Bild: Andrew Hinderaker
zur Nachricht Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor So 9. März 2025
Jubelnde Fans im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? Mi 5. März 2025
Ausstellungsstrücke von "Urban Trash".
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban Di 4. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki