Newsroom

Wirtschaftsförderung

Doppelspitze bei Dortmunds 45. start2grow-Gründungswettbewerb

Mit dem bundesweiten start2grow Gründungswettbewerb unterstützt die Wirtschaftsförderung Dortmund Start-ups in einer frühen Phase mit Know-how, Netzwerken und Preisgeldern. Mehr als 410 Teilnehmende nutzten die 45. Auflage des Wettbewerbs, um ihre Geschäftsmodelle zu verfeinern und den Innovationsstandort Dortmund aus nächster Nähe kennenzulernen.

„Mit start2grow haben wir einen der traditionsreichsten Businessplan-Wettbewerbe Deutschlands im Portfolio, der Dortmund im nationalen Start-up Ökosystem sichtbar macht“, freut sich Heike Marzen, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund. Und das Interesse des Gründungsnachwuchses ist groß: „Die Fachexpertinnen und Kapitalgeber im start2grow-Netzwerk hatten auch in diesem Jahr wieder allerhand zu tun und haben 88 eingereichte Businesspläne im Begutachtungsprozess unter die Lupe genommen“. Die 20 Start-ups mit den besten Businessplänen pitchten am 26. Februar vor der start2grow-Fachjury um ihre Platzierungen.

Doppelspitze: Erstmalig zwei Start-ups auf dem 1. Platz

Zu den Mitgliedern der start2grow-Jury zählen, neben Vertreter*innen öffentlicher Institutionen und Hochschulen auch Kapitalgebende wie die Sparkasse Dortmund, der High-Tech Gründerfonds und die NRW.BANK sowie Dortmunder Unternehmen wie adesso und Materna Information & Communication. „Vielfalt und Qualität der diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger sind enorm und haben es unserer Jury nicht leicht gemacht“, verrät start2grow-Wettbewerbsleiterin Andrea Schubert. „Aus diesem Grund haben wir uns in diesem Jahr erstmals entschieden, zwei Start-ups mit dem ersten Platz auszuzeichnen“.

Heike Marzen (li.), Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung, überreichte die Siegerurkunde an Octo Germany Gründerin Sarah Neumann.
Bild: Alexander Buck
Heike Marzen (li.), Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung, überreichte die Siegerurkunde an Octo Germany Gründerin Sarah Neumann.
Bild: Alexander Buck

Innovatives Garn, Alternative zu fossilen Rohstoffen, KI-Anwendungen für die Industrie

Mit „Octo Germany“ und „Simplyfined“ gewinnen zwei Start-ups, die das Potential haben, ihre jeweiligen Branchen zu revolutionieren. Alexandra Plewnia, Sarah Neumann, Melanie Jakubik und Maike Vierkötter von Octo Germany haben ein neuartiges Garn zur Produktion von wasserabweisenden Textilien entwickelt, die aufgrund der Beschaffenheit des Octogarns sogar unter Wasser trocken bleiben.

„Simplyfined" räumte zweifach ab. Neben dem Hauptpreis gab es den Sonderpreis des TechnologieZentrumDortmund, der von TZDO-Geschäftsführer Dirk Stürmer (re.) überreicht wurde.
Bild: Alexander Buck
„Simplyfined" räumte zweifach ab. Neben dem Hauptpreis gab es den Sonderpreis des TechnologieZentrumDortmund, der von TZDO-Geschäftsführer Dirk Stürmer (re.) überreicht wurde.
Bild: Alexander Buck

Das Start-up „Simplyfined“ arbeitet an einer hochwertigen, wirtschaftlich kompetitiven Alternative zu fossilen Rohstoffen, mit der Pflanzenöle zu nachhaltigem Feedstock für die chemische Industrie umgewandelt werden. Neben dem Hauptpreis erhält das Gründungsteam um Maximilian Spiekermann, Jens Ehlhardt, Max Krause und Marén Schwandt zudem den Sonderpreis des TechnologieZentrumDortmund.

Auf dem dritten Platz landet die Ziya GmbH, die mit ihrer KI-Pipeline DatenLabel Unternehmen bei der KI-Transformation unterstützt.

Zum Thema

Weitere Informationen zum start2grow Gründungswettbewerb und den Preisträger*innen im Anhang dieser Meldung oder auf start2grow Übersicht | Wirtschaftsförderung Dortmund

Wirtschaft

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Fr 20. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister

dortmund, freizeit