Newsroom

UEFA EURO 2024

Dortmund bietet kostenloses Public Viewing im Westfalenpark an

Die Host City Dortmund bietet während der der UEFA EURO 2024 ein kostenloses Public Viewing im Westfalenpark für bis zu 25.000 Menschen an.

In Dortmunds größtem Park werden vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 alle sechs Spiele der Host City Dortmund, alle Partien der deutschen Nationalmannschaft sowie das Eröffnungsspiel und das Finale live übertragen. Der Eintritt in den Park ist während des gesamten Turnierzeitraums und somit auch an den Public-Viewing-Tagen ab 13:00 Uhr frei, zusätzlich gibt es dort an den Spieltagen verschiedene Aktionen wie Streetkick-Turniere, Spiel- und Sportprogramme. Die Fan Zone auf den Friedensplatz zeigt zusätzlich alle weiteren Spiele der UEFA EURO 2024.

Im Vordergrund liegt der EM-Ball der Fußballeuropameisterschaft 2024, im Hintergrund steht ein Torwart im Tor bereit.
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
Der Countdown zur UEFA EURO 2024 in Deutschland läuft.
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner

Ideale Voraussetzung für das Public Viewing

Der Austragungsort des Public Viewings während der Fußball-Europameisterschaft der Männer 2024 wurde in enger Zusammenarbeit mit der UEFA abgestimmt. Die Entscheidung für das Rudelgucken im Westfalenpark fiel u. a. aufgrund der günstigen Gegebenheiten dort. Zugangskontrollen sind bereits ausreichend installiert, Ausweich- und Erweiterungsflächen stehen zur Verfügung, falls es zu voll werden sollte. Außerdem verfügt der Westfalenpark über eine bestehende und erprobte Infrastruktur für Veranstaltungen.

Westfalenpark erweitert die Fan Zone auf dem Friedensplatz

Jeder der zehn Austragungsorte in Deutschland wird während der UEFA EURO 2024 eine Fan Zone anbieten. In Dortmund wird dies der Friedensplatz. Anders als im Westfalenpark, in dem ausgewählte Spiele übertragen werden, können Besucher*innen und Fans auf dem Friedensplatz alle Begegnungen täglich live sehen.

Die Fan Zone in der City fasst maximal 6.200 Besucher*innen. Im Verlauf des Turniers kann es abhängig von den Spielpaarungen und dem Turnierverlauf kurzfristig und unvorhergesehen zu einem erhöhten Andrang auf dem Friedensplatz kommen. Um die Vorschriften einzuhalten, erweitert die Stadt Dortmund deshalb ihr Angebot mit dem Westfalenpark.

UEFA EURO 2024
EURO2024 Sport

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen. Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen. Fr 21. März 2025
zur Nachricht Kirschblüten im Kaiserviertel werden zum Hit Kirschblüten im Kaiserviertel werden zum Hit Fr 21. März 2025
Gruppe auf einem Balkon, davor ein Kirschblütenbaum.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle Do 20. März 2025
Ein Juror beim Tortenwettbewerb schüttet einer Teilnehmerin im Scherz glitzerndes Pulver über den Kopf
Bild: Messe Dortmund GmbH
zur Nachricht Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Do 20. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Mi 19. März 2025
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Di 18. März 2025
Zwei Frauen arbeiten mit grauem Stoff auf einem Tisch
Bild: Messe Dortmund
zur Nachricht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Mo 17. März 2025
Das Team hinter dem Programm der "Green Culture Week".
Bild: Sarah Mohren
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund
zur Nachricht Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Di 11. März 2025
Am gedeckten Tisch reichen sich Menschen die Hände zum Anstoßen.
Bild: Wirtschaftsförderung
zur Nachricht Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Di 11. März 2025
Bild: Andrew Hinderaker
zur Nachricht Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor So 9. März 2025
Jubelnde Fans im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? Mi 5. März 2025
Ausstellungsstrücke von "Urban Trash".
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban Di 4. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki