Newsroom

Tolerantes Miteinander

Dortmund ist eine stillfreundliche Kommune

Welche stillende Mutter kennt nicht das Problem: Mit dem Kleinkind unterwegs in der City und plötzlich hat es Hunger. Wo aber können Mütter den Säugling ohne Unbehagen in Ruhe stillen?

stillende Mutter in Cafe
Bild: adobe.com
Stillende Mutter in Café
Bild: adobe.com

In Dortmund haben sich das Jugend- und das Gesundheitsamt im Rahmen der Netzwerkarbeit der Frühen Hilfen "Werdende Eltern - informiert von Anfang an" seit 2017 aktiv um die Stillförderung gekümmert. Innerhalb des Bausteins "Stillen? Hier gerne!" haben sich bereits 17 Einrichtungen und Gastronomiebetriebe als "stillfreundlich" auszeichnen lassen.

Auszeichnung stillfreundliche Kommune
Pia Sperlich, Timm Hübner (beide "Frühe Hilfen" Gesundheitsamt), Sonja Kleinrath (Landesverband der Hebammen in NRW), Maria Hoffmann mit dem kleinen Samuel, Oberbürgermeister Thomas Westphal, Holger Keßling (Amtsleiter Gesundheitsamt), Sabine von der Heide, Sabine Janowski (beide "Frühe Hilfen" Jugendamt).

In Dortmund haben sich das Jugend- und das Gesundheitsamt im Rahmen der Netzwerkarbeit der Frühen Hilfen "Werdende Eltern - informiert von Anfang an" seit 2017 aktiv um die Stillförderung gekümmert. Innerhalb des Bausteins "Stillen? Hier gerne!" haben sich bereits 17 Einrichtungen und Gastronomiebetriebe als "stillfreundlich" auszeichnen lassen.

Gleichzeitig hat sich auch die Stadt Dortmund selbst auf den Weg gemacht und im Gesundheitsamt am Hohen Wall, im Jugendamt am Ostwall und im Ordnungsamt in der Olpe Stillräume eingerichtet.

Diese Räume verfügen jeweils über einen Stillsessel und eine Wickelmöglichkeit.

Möglichkeiten geben

Damit erfüllt die Stadt Dortmund die Voraussetzungen für die Auszeichnung als "Stillfreundliche Kommune", die Hebamme Sonja Kleinrath vom Landesverband der Hebammen NRW heute (19. Oktober 2023) dem Oberbürgermeister Thomas Westphal im Gesundheitsamt übergab. "Wir danken der Stadt Dortmund, dass sie das Stillen aktiv unterstützt und mit einfachen Mitteln etwas für ihre jungen Familien unternimmt. Damit fördert sie die Akzeptanz des Stillens im öffentlichen Raum und langfristig, dass Stillen in der Öffentlichkeit zur Normalität wird", hob Sonja Kleinrath das Engagement der Stadt Dortmund hervor.

Stillen ist die natürlichste Ernährungsform eines Säuglings und geht mit diversen positiven Effekten für die Gesundheit von Mutter und Kind einher. So haben Stillkinder langfristig betrachtet beispielsweise ein geringeres Risiko für Übergewicht und Adipositas.

Westphal, selbst zweifacher Familienvater, betont vor allem zwei wesentliche Aspekte: "Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Passend zu unserer neuen Stadtstrategie mit dem Ziel "Dortmund zieht an" erhöhen wir mit den Stillmöglichkeiten die Familienfreundlichkeit und damit die Lebensqualität in unserer Stadt. Gleichzeitig trägt die Stillförderung zur Umsetzung des Dortmunder Gesundheitsziels für Kinder bei, das einen besonderen Fokus auf Übergewichtsprävention legt."

Gesundheit & Pflege Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Fr 20. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister

dortmund, freizeit