Newsroom

Kunst

Dortmunder U hat nun "Wunderfenster"

Im Windfang des Dortmunder U gibt es eine neue Kunstinstallation: Die Künstlerinnen Anique Bossink und Ingrid Standhardt, auch bekannt als "Das Wunderfenster", haben die Fenster mit winterlichen Motiven bemalt.

Ein neues winterliches Kunstwerk schmückt den Windfang des Dortmunder U.
Bild: Dortmunder U / Willi Bauerfeld
Ein neues winterliches Kunstwerk schmückt den Windfang des Dortmunder U.
Bild: Dortmunder U / Willi Bauerfeld

Das Wunderfenster, eine Kunstbewegung aus den Niederlanden, bringt mit seiner Acrylfarbe ganze Geschichten auf die Schaufenster. Gerade in der Winterzeit schmücken diese kunstvollen Fenster die Städte.

Im Windfang des Dortmunder U ziert nun auch ein solches winterliches Kunstwerk den Eingang. Mit ihren Markern schaffen die Künstlerinnen Anique Bossink und Ingrid Standhardt fließende Werke, die in ihren Geschichten den Ort des Geschehens reflektieren. Denn beim genauen Betrachten nehmen die Kunstwerke die Betrachter*innen mit auf eine Reise durch das Dortmunder U und die Stadt.

Winterlicher Windfang

Die malerischen Szenen, die von innen mit weißer Acrylfarbe auf die Fensterscheiben gemalt wurden, zeigen unter anderem eine Winter-Wunderwelt mit Rentieren, Vogelvolieren, Seifenblasen, Friedenstauben, Engeln und Figuren. Bei genauerem Hinsehen entdeckt man auch Motive, die das Dortmunder U repräsentieren, zum Beispiel Kreativ-Workshops, das Thema Digitalisierung, Friedenstauben, Gaming und Medienkunst.

Wunderfenster bleibt bis Mitte Januar

Die beiden Künstlerinnen arbeiteten vier Tage lang an der Gestaltung einer Fläche von knapp 50 Quadratmetern. Ihr Werk wird von Anfang November bis Mitte Januar 2024 zu sehen sein.

Stefan Heitkemper, Leiter des Dortmunder U, freut sich über die neue künstlerische Gestaltung: "Mit dieser beeindruckenden Fenstermalerei möchten wir eine Willkommenskultur schaffen und den Besucherinnen und Besuchern beim Betreten des Dortmunder U unbeschwerte, positive Bilder präsentieren. Das Dortmunder U lädt alle dazu ein, eine winterlichen Reise ins Winterwunderland zu unternehmen."

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Fr 20. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann