Newsroom

Kunst

Dortmunder U hat nun "Wunderfenster"

Im Windfang des Dortmunder U gibt es eine neue Kunstinstallation: Die Künstlerinnen Anique Bossink und Ingrid Standhardt, auch bekannt als "Das Wunderfenster", haben die Fenster mit winterlichen Motiven bemalt.

Ein neues winterliches Kunstwerk schmückt den Windfang des Dortmunder U.
Bild: Dortmunder U / Willi Bauerfeld
Ein neues winterliches Kunstwerk schmückt den Windfang des Dortmunder U.
Bild: Dortmunder U / Willi Bauerfeld

Das Wunderfenster, eine Kunstbewegung aus den Niederlanden, bringt mit seiner Acrylfarbe ganze Geschichten auf die Schaufenster. Gerade in der Winterzeit schmücken diese kunstvollen Fenster die Städte.

Im Windfang des Dortmunder U ziert nun auch ein solches winterliches Kunstwerk den Eingang. Mit ihren Markern schaffen die Künstlerinnen Anique Bossink und Ingrid Standhardt fließende Werke, die in ihren Geschichten den Ort des Geschehens reflektieren. Denn beim genauen Betrachten nehmen die Kunstwerke die Betrachter*innen mit auf eine Reise durch das Dortmunder U und die Stadt.

Winterlicher Windfang

Die malerischen Szenen, die von innen mit weißer Acrylfarbe auf die Fensterscheiben gemalt wurden, zeigen unter anderem eine Winter-Wunderwelt mit Rentieren, Vogelvolieren, Seifenblasen, Friedenstauben, Engeln und Figuren. Bei genauerem Hinsehen entdeckt man auch Motive, die das Dortmunder U repräsentieren, zum Beispiel Kreativ-Workshops, das Thema Digitalisierung, Friedenstauben, Gaming und Medienkunst.

Wunderfenster bleibt bis Mitte Januar

Die beiden Künstlerinnen arbeiteten vier Tage lang an der Gestaltung einer Fläche von knapp 50 Quadratmetern. Ihr Werk wird von Anfang November bis Mitte Januar 2024 zu sehen sein.

Stefan Heitkemper, Leiter des Dortmunder U, freut sich über die neue künstlerische Gestaltung: "Mit dieser beeindruckenden Fenstermalerei möchten wir eine Willkommenskultur schaffen und den Besucherinnen und Besuchern beim Betreten des Dortmunder U unbeschwerte, positive Bilder präsentieren. Das Dortmunder U lädt alle dazu ein, eine winterlichen Reise ins Winterwunderland zu unternehmen."

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Veranstaltung Stadt Dortmund bringt klimafaire Schokolade ins Ruhrgebiet Di 5. Dezember 2023
zur Veranstaltung Kommunaler Ordnungsdienst startet Bodycam-Einsatz Mo 4. Dezember 2023
Bild: Stadt Dortmund / Christian Stein
zur Veranstaltung Gruppenspiele für die Fußball-Europameisterschaft ausgelost Sa 2. Dezember 2023
zur Veranstaltung Europäisches Gipfeltreffen eint im Kampf gegen Antisemitismus Fr 1. Dezember 2023
Bild: Leopold Achilles
zur Veranstaltung Rund ums Dortmunder U soll es schöner werden Fr 1. Dezember 2023
Innenstadt-West
Ein Luftbild des Umfelds vom Dortmunder U. Gelb markiert ist der Bereich, der neu gestaltet werden soll.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Stadtoberhäupte setzen Zeichen gegen Antisemitismus Mi 29. November 2023
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Veranstaltung Oberbürgermeister Westphal zieht zurück ins Rathaus Di 28. November 2023

Vor fast genau drei Jahren starteten die Bauarbeiten – nun ist die Sanierung des Rathauses bald abgeschlossen.

zur Veranstaltung Dortmunder Weihnachtsbaum erstrahlt bei offizieller Eröffnungsfeier Di 28. November 2023
Der hell erleuchtete Weihnachtsbaum in der Weihnachtsstadt Dortmund. An seinem Fuß sind die erleuchteten Stände.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Veranstaltung Museum Ostwall im Dortmunder U sucht Zeitzeug*innen Fr 24. November 2023
Das Dortmunder U
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Konzerthaus und Stadt Dortmund setzen musikalisch ein Zeichen gegen Antisemitismus Do 23. November 2023

Einem Konzert mit israelischen Musikern und den Bamberger Symphonikern am 2.12. wird ein Solidaritätsakt vorausgehen.

zur Veranstaltung NRW bewilligt 1,3 Millionen Euro Fördergelder für die Dortmunder Innenstadt Do 23. November 2023
Panorama der Stadt Dortmund
Bild: Roland Gorecki
zur Veranstaltung Größter Weihnachtsbaum der Welt wird feierlich erleuchtet Mi 22. November 2023
Der Weihnachtsbaum der Dortmunder Weihnachtsstadt im Jahr 2021.
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Gleichstellungsbüro und FH Dortmund starten Kampagne gegen Sexismus Mi 22. November 2023
zur Veranstaltung Dortmund beteiligt sich an internationalem Gedenktag "Gegen Gewalt an Frauen" Di 21. November 2023
Bild: Adobe Stock / New Africa
zur Veranstaltung Bewährtes Sicherheitskonzept für Weihnachtsstadt gilt auch 2023 Di 21. November 2023
Ein Blick in die Dortmunder Weihnachtsstadt, es leuchten viele verschiedene Lampen an den Ständen
Bild: Stadt Dortmund

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz