Newsroom

Förderung

Dortmunds erster Comic-Preis geht an Hannah Brinkmann für „Gegen mein Gewissen“

Der erste Dortmunder Comic-Preis geht an die Zeichnerin Hannah Brinkmann. Sie überzeugte mit einer persönlichen Graphic Novel über den Wehrdienst und Gewissenskonflikte. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wird alle zwei Jahre verliehen.

Der Comic-Preis ist ein weiteres Highlight für die lebendige Comic- und Cartoon-Szene in Dortmund. Verliehen wird er durch Oberbürgermeister Thomas Westphal am 7. Februar 2025. Damit wird die Comic-Stadt Dortmund weiter gestärkt. Der Preis ist aber auch deutschlandweit schon jetzt etwas Besonderes, findet Preisträgerin Hannah Brinkmann: „Ich fühle mich sehr geehrt, die erste Preisträgerin des Dortmunder Comic-Preises sein zu dürfen, der einer der wenigen Preise in Deutschland ist, die exklusiv Comics ehren.“

Hannah Brinkmann überzeugte mit einer persönlichen Graphik Novel über den Wehrdienst und Gewissenskonflikte.
Bild: Hannah Brinkmann
Hannah Brinkmann überzeugte mit einer persönlichen Graphik Novel über den Wehrdienst und Gewissenskonflikte.
Bild: Hannah Brinkmann

Persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema Wehrpflicht und Gewissen

Die Preisträgerin beeindruckte die Jury, die sich aus Fachleuten der (Comic-)Kunst- und Kulturszene zusammensetzte, mit einer Graphik-Novel, die sich mit einem Teil der Geschichte der BRD auseinandersetzt – dem Wehrdienst. Die 1990 in Hamburg geborene Comic-Zeichnerin und -Autorin Hannah Brinkmann hat sich dem Thema „Wehrpflicht“ und Gewissen inhaltlich und grafisch sehr kreativ und (künstlerisch) anspruchsvoll genähert.

Sie erzählt auf der Basis ihrer eigenen Familiengeschichte von der Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland und der Wiedereinführung der Wehrpflicht 1957. Ihr pazifistischer Onkel Hermann scheiterte 1973 an der sogenannten Gewissensprüfung. Sein Leiden an der von ihm als ausweglos empfundenen Grundausbildung bei der Bundeswehr führte ihn schließlich in den Suizid.

„Hannah Brinkmann gelingt es in herausragender Weise, den politischen Diskurs der jungen Bundesrepublik und die Frage, ob ein Staat berechtigt sein kann, über das Gewissen seiner jungen Bürger*innen zu entscheiden, mit dem persönlichen Schicksals ihres Onkels zu verknüpfen, den sie nie kennengelernt hat: eine gleichermaßen meisterliche wie empathische und somit äußerst preiswürdige Leistung“, so die Begründung der Jury.

Comic-Szene schaut auf Dortmund

Hannah Brinkmann hat die Graphic Novel vor vier Jahren veröffentlicht, es war ihr Debüt. „Ich freue mich unglaublich, dass „Gegen mein Gewissen“ nochmal eine solche Aufmerksamkeit geschenkt wird. Sowohl persönlich als auch politisch verliert Hermanns Geschichte für mich nicht an Bedeutung, und diese Ehrung würdigt auch das“, sagt sie. „Ich danke der Stadt Dortmund für die Initiative dieses Preises und freue mich schon auf die zahlreichen Comiczeichner*innen, die ihn nach mir bekommen dürfen“.

Es ist das richtige Jahr für den Preis

Der schauraum: comic und cartoon wird fünf Jahre alt, die Simpsons-Ausstellung knackt alle Besucher-Rekorde und sorgt für überregionalem Jubel in der Presse. Aber nicht erst seit der erfolgreichen Simpsons-Ausstellung im schauraum: comic + cartoon schaut die Szene auf Dortmund.

Viele talentierte Zeichner*innen haben im Ruhrgebiet ihre Heimat oder kommen regelmäßig für Lesungen hierher. Zudem gibt es auf der Bildungsetage des Dortmunder U, der uzwei, regelmäßig Workshops mit Autor*innen, um den Nachwuchs zu fördern. Aber auch das Museum für Kunst und Kulturgeschichte und die Bibliotheken mit dem Fritz-Hüser-Institut veranstalten Lesungen, Ausstellungen und Tagungen zum Thema. Die Szene ist vielfältig und tauscht sich aus, doch einen Preis gab es bislang nicht. Der Dortmunder Comic-Preis wird die Szene ab jetzt unterstützen und ihr zusätzlich mehr Aufmerksamkeit geben.

Shortlist der Jury:

  • Zeina Abirached: Piano Oriental
  • Hannah Brinkmann: Gegen mein Gewissen
  • Nele Jongeling: Emil:ia
  • Ika Sperling: Der Große Reset

Die Jury:

Kulturdezernent Jörg Stüdemann (Juryvorsitz) sowie die Ratsmitglieder, Dominik De Marco, Stefan Dondrup, Matthias Dudde und Joachim Pohlmann, die Fachpreisrichter Dr. Alexander Braun (Kurator des schauraum: comic + cartoon), Andreas Platthaus (Autor und Journalist), Dr. Véronique Sina (Medienwissenschaftlerin), Dr. Stefan Mühlhofer (Geschäfsführender Direktor der Kulturbetriebe) sowie Sophia Paplowski vom schauraum: comic + cartoon (ohne Stimmrecht) und Isabel Pfarre vom Kulturbüro Dortmund (ohne Stimmrecht).

Förderungen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose
Fr 30. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile
Di 27. Mai 2025
Ein Vater geht mit Kind an der Hand durch das Brauerei-Museum.
Bild: Hesham Elsherif
zur Nachricht Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen
Mo 26. Mai 2025
Eine Band tritt beim „Sommer am U“ auf einer Bühne auf, das Publikum besteht vor allem aus Kindern.
Bild: Jens Nieth
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Auf gute Nachbarschaft! Programm geht in die zehnte Runde Auf gute Nachbarschaft! Programm geht in die zehnte Runde
Do 22. Mai 2025
Menschen an einem Stehtisch beim Nachbarschaftsfest in Mengede.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Workshops im U-Turm: Köstlichkeiten für Koch- und Kunst-Fans Workshops im U-Turm: Köstlichkeiten für Koch- und Kunst-Fans
Do 22. Mai 2025
Dortmunder U mit Bier
Bild: Adolf Winkelmann
zur Nachricht Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung
Mo 19. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnete die Ratssitzung am 27. September.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum
Mo 19. Mai 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki

dortmund, freizeit