1. Themen
  2. Kinder, Jugendliche & Familie
  3. Eheschließung
  4. Ambientetrauungen
  5. Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Bürgerdienste zur Fachbereichsstartseite

Ambientetrauorte

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Umbauarbeiten

Aufgrund umfangreicher Baumaßnahmen können keine Termine für das Jahr 2025 vergeben werden.

Sobald wieder Trauungen im Museum für Kunst-und Kulturgeschichte möglich sind, wird dieser Ambientetrauort erneut zur Verfügung stehen.

Bremer Saal im Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Bild: Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

Sie suchen nach einem stilvollen Ambiente für Ihre standesamtliche Hochzeit? - Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund können Sie sich im außergewöhnlichen Flair des gehobenen Bürgertums um die Wende des 19. Jahrhunderts trauen lassen. Der so genannte "Bremer Saal", Musik- und Festsaal aus dem Jahre 1914, bietet Platz für Hochzeitsgesellschaften von maximal 30 Personen. Die historische Atmosphäre, die durch die klassizistische Raumgestaltung mit feiner Wandverzierung und einem unübersehbaren Kronleuchter hervorgerufen wird, lässt Ihre Trauung zu etwas ganz Besonderem werden.

Barrierefreiheit

Logo Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Anschrift und Erreichbarkeit
Bild: MKK / Jürgen Spiler
Anschrift:
Hansastr. 3
44137 Dortmund

Barrierefreiheit:
Die Sonderausstellungsflächen und der STADT_RAUM sind barrierefrei im Erdgeschoss zugänglich. Die Dauerausstellung ist über einen Aufzug zugänglich.

Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    Geschlossen
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    bis
  • Sonntag
    bis

Freier Eintritt in die Dauerausstellung.

Feiertage (Öffnungszeiten wie sonntags)
Geöffnet: Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Fronleichnam, 3. Oktober, Allerheiligen, 2. Weihnachtstag
Geschlossen: Neujahr, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester

Stadt Dortmund - Bürgerdienste - Standesamt

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Friedensplatz 5
44135 Dortmund
Nur nach Terminvereinbarung:
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Mehr zum Thema

Bluebox - Jugendplatz Scharnhorst

Bluebox - Jugendplatz Scharnhorst: Ein ganzjähriger Treffpunkt für Kinder und Jugendliche in Dortmund. Hier gibt's Sport, Entspannung und Spaß.

Boulevard der Kinderrechte

Entdecken Sie den "Boulevard der Kinderrechte" in Dortmund Nette: Ein Projekt, das die Rechte der Kinder spielerisch vermittelt.

Erlebniswelt am Fredenbaum

Erlebniswelt am Fredenbaum: Multifunktionales 30.000 qm Gelände für Kinder & Familien mit kreativen, bildenden und bewegenden Angeboten.

Weitere Geschichten mit Plappermaul

Plappermaul räumt auf Das Lese-Nashorn Plappermaul hat sich vorgenommen, der EDG beim Aufräumen in Dortmunder Quartieren zu helfen. Das können Kinder und Erwachsene im Buch „Plappermaul räumt auf“ sich anschauen, nachlesen oder vorlesen. In dem Buch reinigt Plappermaul gemeinsam mit Kindern das Quartier Westerfilde & Bodelschwingh und erklärt Groß und Klein, wie Müll richtig getrennt und entsorgt wird. In dem schön gestalteten Buch können interessierte Müllforscher*innen lernen, welche Folgen die Umweltverschmutzung für die Wildtiere und auch die Menschen hat.

Jugendtreff Holzen

Jugendtreff Holzen: Offener Treff für Jugendliche ab 12 Jahren mit Musik, Billard, Spielen, Kochen, Beratung und Mitgestaltungsmöglichkeiten.

Fachreferat Jugendkultur

Fachreferat Jugendkultur: Jugendliche gestalten kulturelle Angebote in Dortmund. Hip Hop und mehr für junge Talente. Erfahren Sie hier mehr.

Quartier Bövinghausen/Westrich

Bövinghausen/Westrich ist seit 2022 Teil des Netzwerk INFamilie.

Gewalt und Missbrauch

Das Jugendamt Dortmund steht in Gewalt- und Missbrauchsfällen mit Soforthilfe und längerfristiger Unterstützung zur Seite. Hier mehr erfahren.

SIGNA IDUNA PARK

Informationen zum SIGNAL IDUNA PARK als Trauort.

Quartier Meylantviertel

Das Meylantviertel ist als Referenzprojekt ein Teil im Modellvorhaben "Kommunale Präventionsketten" (früher "Kein Kind zurücklassen").

Kinder und Mediennutzung

Informationen zur Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen in Dortmund

Quartier Eving-Lindenhorst und Eving-Kemminghausen

Im Jahr 2014 startete das Stadtbezirksteam Eving mit der Implementierung des Netzwerks INFamilie in Eving-Lindenhorst und Eving-Kemminghausen

Familien-und Elternhilfe

Das Jugendamt Dortmund unterstützt Eltern & Familien mit vielfältigen Angeboten. Erfahren Sie mehr im Familienportal über Projekte & Veranstaltungen.

Die Ernährungsrakete

Seit 2009 begleitet die Ernährungsrakete der Präventionsfachstelle das Programm "Iss was?!". Dieses Programm, das in Kooperation mit der KEFB an der Ruhr durchgeführt wird, behandelt alle Fragen rund um die Themen Ernährung, Kochen und Einkauf. Im ersten Modul werden im Rahmen einer Informationsveranstaltung Fragen zur Familienernährung aufgegriffen und diskutiert. Das zweite Modul umfasst vier Folgeveranstaltungen

Dortmunder Umweltpreis

Dortmunds Umweltpreis seit 1983: 9.000 € Preisgeld für Umweltschutz. Bewusstsein stärken und Natur schützen.