Newsroom

Sport & Freizeit

Eine Seite der Medaille: Erfolgreiches Olympia-Quintett steht jetzt im Goldenen Buch

Ihre Leistungen sind Dortmund Gold wert. Vier der fünf Dortmunder Medaillengewinner*innen bei den Olympischen Spielen und den Paralympics in Paris haben sich auf Einladung von Oberbürgermeister Thomas Westphal am Mittwoch im Rathaus in das Goldene Buch der Stadt eingetragen.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Erfolgreiche Olympioniken tragen sich in das Goldene Buch ein

Tabea Schendekehl, Leonie Menzel und Pia Greiten holten olympisches Bronze im Ruder-Doppelvierer. Bei der Feierstunde fehlte Pia Greiten, die krankheitsbedingt absagen musste. Ebenfalls Bronze gewannen bei den Paralympics der Dortmunder Ruderer Jan Helmich im Mixed-Doppelzweier und der Schwimmer Maurice Wetekam über 100 Meter Brust.

In seiner Laudatio betonte OB Westphal: „Der Eintrag ins Goldene Buch ist eine Ehre für Sie und natürlich für die Stadt. Als erfolgreiche Olympionikinnen und Olympioniken sind Sie ein besonderes Aushängeschild für Dortmund. Angesichts des intensiven Trainings und des großen mentalen Drucks, dem Sie standhalten mussten, haben Sie eine großartige Leistung erbracht. Im Namen der Stadtgesellschaft ein großes Dankeschön für Ihren persönlichen Einsatz und die herausragende Form, Dortmund in der Welt zu vertreten.“

Vier Sportler*innen und der OB nach dem Eintrag in das Goldene Buch
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
Stehen nun im Goldenen Buch der Stadt: Tabea Schendekehl, Leonie Menzel, Jan Helmich und Maurice Wetekam (v.li.), in der Mitte Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister

Ziel: Olympia 2024 in der Rhein-Ruhr-Region

Der Oberbürgermeister sprach sich dafür aus, den Breiten- und den Spitzensport finanziell sowie durch bessere Infrastruktur stärker zu unterstützen. Gleichzeitig nutzte er die Gelegenheit und warb erneut für seinen Vorstoß, die Olympischen Spiele 2040 in der Rhein-Ruhr-Region auszurichten: „Wir glauben, wir können das so gut, wie die Pariser es gezeigt haben. Natürlich wissen wir, dass auch andere große deutsche Städte Olympia-Ambitionen haben. Aber die Region wäre endlich einmal an der Reihe, um zu zeigen, was sie kann.“

Sport

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Fr 20. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister

dortmund, freizeit