Newsroom

Jetzt anmelden!

Für Gesundheit und Umwelt: Fahrrad-Wettbewerb „Bike to School“ startet

Der Wettbewerb „Bike to School“ startet am Montag, 6. Mai, und animiert Schüler*innen, häufiger aufs Rad zu steigen.

Kind fährt mit dem Fahrrad zur Schule.
Bild: Adobe Stock / Irina Schmidt
Für den Schulweg aufs Fahrrad zu steigen hat viele Vorteile.
Bild: Adobe Stock / Irina Schmidt

Parallel zur Aktion STADTRADELN für die Wege zur Arbeit gibt es vom 6. Mai 2024 an auch für Schüler*innen wieder eine Challenge: „Bike to School“. Dortmunds Fahrrad-App “Bike Citizens” unterstützt den Wettbewerb, der bis zum 16. Juni läuft.

Das Fahrrad hat längst wieder Saison, und in der Dortmunder Fahrrad-App „Bike Citizens” gibt es wieder spannende Challenges. Schüler*innen, die bei „Bike to School“ mitmachen, bekommen nicht nur mehr Bewegung, sondern tun auch etwas Gutes für die Umwelt und können sich im besten Fall auf eine kühle Belohnung freuen. Motivation genug, um aufs Rad umzusatteln. Die Fahrrad-App legt sich ins Zeug, um den Weg zur Schule spaßiger zu gestalten und mit Rad zu meistern.

Wie funktioniert „Bike to School“? 

In der offiziellen Dortmunder Fahrrad-App „Bike Citizens“ können sich alle radelnden Jugendlichen ab der 5. Klasse für die Kampagne „Bike to School” anmelden und sich in Teams von bis zu fünf Mitschüler*innen zusammenschließen. Die App hält dabei fest, wie viele Fahrten insgesamt pro Team zur Schule zurückgelegt werden. Diese Punkte werden sowohl dem Team als auch der eigenen Schule gutgeschrieben. Das Live-Ranking in der App zeigt immer aktuell an, welches Team und welche Schule die Nase vorn hat. Jede neue Radfahrt kann das Ranking ändern und bringt Spannung und Dynamik in die Challenge.

Die Teilnahme an der „Bike-to-School“-Aktion ist kostenlos. Sowohl die Schülerschaft als auch ihrer Lehrer*innen sind herzlich eingeladen, sich aktiv an der Aktion zu beteiligen. So wird der Schulweg nicht nur umweltfreundlicher und gesünder, sondern auch zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis.

Vorteile für Schüler*innen im Überblick:

  • Mehr Umweltschutz und weniger Stress: Das Umsteigen aufs Rad sorgt für die Unabhängigkeit vom elterlichen Auto oder erspart den Schüler*innen, Bussen und Bahnen hinterher zu rennen, wenn die Zeit morgens mal etwas zu knapp ist. Zugleich tut man der Umwelt einen Gefallen und sorgt für frischere Luft in Dortmunds Straßen. So lässt sich der Schultag gelassener starten.
  • Gesundheit und Konzentration: Wer zur Schule radelt, verbringt mehr Zeit an der frischen Luft, bewegt sich mehr und wird fit. Das sorgt für bessere Konzentration und gute Laune - denn Bewegung setzt Glückshormone frei.
  • Stärkung der Gemeinschaft: Nach viel Homeschooling in den letzten Jahren stärkt die Aktion das Gemeinschaftsgefühl und sorgt für mehr Motivation auf dem Schulweg.
  • Gewinn: Die beiden Schulen mit den meisten Punkten gewinnen den Besuch eines Eiswagens noch vor den Sommerferien.

Dass die Kampagne zeitgleich mit dem STADTRADELN startet, ist kein Zufall: Weil Dortmunds Schulen im vergangenen Jahr so fleißig mitgeradelt sind, können alle Schüler*innen, die bei „Bike to School” angemeldet sind, ihre Schulweg-Fahrten aus der Bike-Citizens-Fahrradapp mit wenigen Klicks in die Zählung der STADTRADELN-Kilometer übertragen. Die Regularien lassen das nun zu.

Dortmunds Fahrrad-App „Bike Citizens“

Mit der Kampagne „Bike to School“ will die Stadt Dortmund die Mobilität in der Stadt nachhaltiger und multimodaler zu gestalten. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert diese Maßnahmen. Mit der Fahrrad-App „Bike Citizens“ haben alle Dortmunder Radler*innen die Möglichkeit, ihre persönlichen Fahrradrouten zu planen, sich sicher durch die Stadt navigieren zu lassen und an Kampagnen teilzunehmen. Dabei werden beliebte Fahrradstrecken datenschutzkonform erkannt und an die Mobilitätsplanung der Stadt Dortmund weitergeleitet. Die Daten können helfen, die Infrastruktur der Zukunft weiter an den Bedarf anzupassen. Alle Nutzer*innen der App tragen somit dazu bei, Dortmund fahrradfreundlicher zu machen.

Kinder, Jugendliche & Familie Mobilität & Verkehr Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz Sport

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Fr 20. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig
Di 3. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau überqueren auf dem Fahrrad eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen
Di 3. Juni 2025
Person mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events
Mo 2. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Marcus Retkowietz
zur Nachricht Wie geht's dem Grün? Neue Technik hilft Dortmunder Bäumen Wie geht's dem Grün? Neue Technik hilft Dortmunder Bäumen
Mi 28. Mai 2025
Mann in einer Baumkrone.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile
Di 27. Mai 2025
Ein Vater geht mit Kind an der Hand durch das Brauerei-Museum.
Bild: Hesham Elsherif
zur Nachricht Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige
Di 27. Mai 2025
Schlösser am neuen Zaun an der Halde Hympendahl aufgebohrt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen
Mo 26. Mai 2025
Eine Band tritt beim „Sommer am U“ auf einer Bühne auf, das Publikum besteht vor allem aus Kindern.
Bild: Jens Nieth
zur Nachricht Wachsender Bedarf: Gesamtschule Brünninghausen soll größer werden Wachsender Bedarf: Gesamtschule Brünninghausen soll größer werden
Fr 23. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein Platz für mein Kind: Neues Nordstadt-Angebot Ein Platz für mein Kind: Neues Nordstadt-Angebot
Do 22. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki