Newsroom

Stadterneuerung

Hoeschpark erstrahlt in neuem Glanz

Neben den vielfältigen Sport- und Freizeitmöglichkeiten gibt es jetzt einen „Service Point“ der Caritas, der das Angebot vor Ort komplettiert. Hier können Besucher*innen günstige Snacks und Getränke kaufen und sich sportliches Equipment ausleihen. Mit der Eröffnung dieses Anlaufpunkts findet die umfassende Stadterneuerung ihren gelungenen Abschluss.

In den letzten Jahren hat sich viel auf dem rund 27 Hektar großen Gelände zwischen Borsigplatz und der ehemaligen Westfalenhütte verändert. Wo früher brachliegende Tennisplätze waren, befindet sich heute der „Sporthain“ – ein modernes Outdoor-Fitnesscenter mit Calisthenics-Geräten, einem Klein-Basketballfeld und einer weitläufigen Wiesenfläche. Der ehemalige Aschenplatz wurde in eine multifunktionale Fläche für Tennis und Basketball verwandelt. Auf dem 1,5 Kilometer langen „Loop“ durch den Park und den Brügmanns Hölzchen kommen Läufer*innen und Spaziergänger*innen voll auf ihre Kosten. Dazu ergänzen der neue Schaukelhain, Mehrgenerationen-Bewegungsgeräte und eine Boulderwand das Angebot. Neben 24 neuen Bäumen wurden etwa 8.000 Pflanzen in den Park eingebracht, wodurch die Grünfläche weiter aufgewertet wurde.

Kinder nutzen schon das neue Calisthenics-Feld und treiben Sport.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Hessmann
Nicht nur das neue Calisthenics-Feld wird schon gut besucht.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Hessmann

Mehr als ein Kiosk: Der neue Service Point im Sportheim

Auch das Tennis- und Sportheim erstrahlt nach einer Kernsanierung in neuem Glanz. Hier haben alle Vereine des Parks die Möglichkeit, ihre Aktivitäten in modernen Räumen durchzuführen. Besonders hervorzuheben ist der neue Service Point der Caritas, der an sechs Tagen in der Woche geöffnet ist. Neben Kaffee und Snacks können hier kostenlos Spielgeräte wie Badmintonschläger oder Gesellschaftsspiele ausgeliehen werden. Zudem können gemeinnützige Organisationen den Multifunktionsraum kostenfrei nutzen und bei Bedarf Verpflegung vom Service Point dazu buchen. Der Service Point bietet nicht nur Erfrischungen, sondern auch eine Perspektive für bis zu 20 langzeitarbeitslose Menschen, die hier beschäftigt sind.

Barbara Brunsig vor einem verschwommenen Hintergrund aus Häusern und Bäumen
Barbara Brunsig, Bürgermeisterin

Sport steht für Miteinander, Teamgeist, Integration und persönliche Weiterentwicklung – zentrale Werte auch in unserer Stadt. Durch die neuen Bewegungsangebote und den Service Point der Caritas werden diese Werte im Hoeschpark widergespiegelt.

Ein Projekt für die Zukunft der Dortmunder Nordstadt

Insgesamt wurden rund 7 Mio. Euro in die Modernisierung des Hoeschparks investiert, davon 5,57 Mio. Euro aus Fördermitteln von EU, Bund und Land Nordrhein-Westfalen. Die Zusammenarbeit zwischen dem Amt für Stadterneuerung, den Sport- und Freizeitbetrieben sowie der Caritas hat den Hoeschpark in ein lebendiges Zentrum für Sport und Begegnung verwandelt. „Die Nordstadt bewegt sich! Dafür steht der Hoeschpark nicht nur als Sportstätte, sondern auch als Beispiel für die Entwicklung des Stadtteils“, sagt Sebastian Kröger, Leiter des Amts für Stadterneuerung.

Öffnungszeiten und Buchungshinweise

Der Service Point der Caritas im Hoeschpark ist dienstags bis sonntags von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Wer die Räume im Tennis- oder Sportheim nutzen möchte, kann sich unter hoeschpark@caritas-dortmund.de melden.

Viel neuer und sanierter Raum für Sport ist entstanden - hier der Bereich neben dem ehemaligen Tennisheim.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Hessmann
Viel neuer und sanierter Raum für Sport ist entstanden - hier der Bereich neben dem ehemaligen Tennisheim.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Hessmann

Dieses Projekt ist ein Paradebeispiel dafür, wie durch gezielte Stadterneuerungsmaßnahmen eine Grünfläche nicht nur aufgewertet, sondern auch sozial nachhaltig genutzt werden kann. „Mit dem Service Point schaffen wir Raum für Begegnungen und fördern die sozialgerechte Nutzung und Belebung des Parks“, freut sich Tobias Berghoff, Vorstand der Caritas Dortmund.

Kinder, Jugendliche & Familie Förderungen Planen & Bauen Sport

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle Do 20. März 2025
Ein Juror beim Tortenwettbewerb schüttet einer Teilnehmerin im Scherz glitzerndes Pulver über den Kopf
Bild: Messe Dortmund GmbH
zur Nachricht Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Do 20. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Do 20. März 2025
Mengede
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft
zur Nachricht Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Mi 19. März 2025
Ein Blick in die Nordstadt.
Bild: bgmr Landschaftsarchitekten u. Reicher Haase Assoziierte
zur Nachricht Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Mi 19. März 2025
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Di 18. März 2025
Zwei Frauen arbeiten mit grauem Stoff auf einem Tisch
Bild: Messe Dortmund
zur Nachricht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Mo 17. März 2025
Das Team hinter dem Programm der "Green Culture Week".
Bild: Sarah Mohren
zur Nachricht Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Mo 17. März 2025

Zehn FABIDO-Einrichtungen wurden als „Umweltbewusste Kita 2024“ ausgezeichnet.

zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Do 13. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund
zur Nachricht Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Do 13. März 2025
Eine Frau steht mit einem Hund auf der Wiese, der ihr sein Pfötchen gibt
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Di 11. März 2025
Am gedeckten Tisch reichen sich Menschen die Hände zum Anstoßen.
Bild: Wirtschaftsförderung
zur Nachricht Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Di 11. März 2025
Eine Gruppe steht it Helmen über einen Bauplan.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki