Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund
Herzlich willkommen auf den Internetseiten der Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund,
hier informieren wir Sie umfassend über unsere breitgefächerten Angebote aus den Bereichen Sport und Freizeit. Wir vereinen in vier Geschäftsbereichen den Zoo, den Westfalenpark und den Botanischen Garten Rombergpark als die beiden größten Parkanlagen Dortmunds, den städtischen Sport in all seinen Facetten rund um Hallenbäder, Sporthallen, Sportanlagen und den Hoeschpark, sowie im Bereich der Zentralen Dienste auch das Tierschutzzentrum.
Pro Jahr besuchen mehr als 1,5 Millionen Menschen unsere eintrittspflichtigen Einrichtungen wie die Hallenbäder, den Zoo oder den Westfalenpark. Kostenlos können Dortmunder*innen die städtischen Sportanlagen, den Botanischen Garten Rombergpark und den Hoeschpark besuchen.
Im Folgenden stellen wir Ihnen unsere Geschäftsbereiche kurz vor. Alle Angebote und ausführliche Informationen aus den verschiedenen Bereichen erhalten Sie auf der jeweils verlinkten Homepage.
Geschäftsbereich 1
Sport
Der Geschäftsbereich Sport fördert den Breiten-, Schul- und Leistungssport durch die Bereitstellung fachgerecht ausgestatteter Sportstätten. Darüber hinaus werden in Dortmund rund 500 Sportvereine mit über 155.000 Mitglieder*innen finanziell und fachlich unterstützt (ohne BVB).
Mehr Infos

Zu den zentralen Aufgaben des Geschäftsbereichs Sport gehören der Neubau sowie die Sanierung und die Unterhaltung von Außensportanlagen und Bädern, die Verteilung von Nutzungszeiten an Vereine auf Sportplätzen und in den Sport- und Turnhallen, der Betrieb dreier städtischer Bäder, die Verteilung der städtischen Sportfördermittel in Höhe von aktuell 1,5 Mio Euro, sowie die Fortschreibung des Masterplans Sport.
Geschäftsbereich 2
Zoo
Der Zoo zeigt eine Reihe von interessanten Tierarten, ermöglicht erlebnisreiche Begegnungen und eröffnet zugleich die wunderbare Vielfalt der Tierwelt.
Mehr Infos

Der Zoo Dortmund bietet eine einzigartige Synthese von Tiergehegen und Parkanlagen und vermittelt mit seinem tiergärtnerischen Schwerpunkt einen detaillierten Überblick über die Fauna Südamerikas. In einmaligen Lebensraumanlagen wie der Südamerika-Wiese präsentieren wir die einzigartige Tierwelt Südamerikas.
In der Arbeit mit südamerikanischen Tierarten, allen voran dem Großen Ameisenbären und dem Riesenotter, liegt auch der wissenschaftliche Schwerpunkt des Zoos. Die hier gewonnen Erkenntnisse werden über internationale Publikationsorgane der interessierten Fachwelt zugänglich gemacht und tragen entscheidend dazu bei, dass wenigstens ein Teil der biologischen Artenvielfalt für die Nachwelt erhalten bleibt. Vielfältige Veranstaltungen und das zoopädagogische Programm runden das Angebot des Zoos Dortmund ab.
Geschäftsbereich 3
Parkanlagen
In unseren Parkanlagen wird großen und kleinen Besucher*innen zu allen Jahreszeiten ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm mit Veranstaltungen, Theater, Informationen und Führungen geboten.
Mehr Infos

Der Westfalenpark – Dortmunds „Grünes Wohnzimmer“ – ist ein beliebtes Ausflugsziel für Spiel und Spaß, Feste oder Festivals sowie Ruhe und Erholung. Zu den gärtnerischen Highlights gehören die Themenpflanzungen des Deutschen Rosariums, die zweitgrößte Rosensammlung der Welt und eine außergewöhnliche Seerosensammlung in Freilandkultur. Familien mit Kindern erfreuen sich besonders an den vielseitigen Spielmöglichkeiten, die der Park allein durch seine Freiräume aber auch seine Spielplätze bietet. Kinder, die es kreativ mögen, sind zudem an den Wochenenden und in den Ferien zu den Aktionen des MondoMio!'s, AGARD-Naturschutzhauses oder Regenbogenhauses eingeladen.
Für einen erlebnisreichen Ausflug mit der Familie, mit Freund*innen, für Schulklassen, Gruppen oder Vereine ist der Westfalenpark Dortmund ein ideales Ziel.
Gleiches gilt für den Botanischen Garten Rombergpark, der mit über 692.000 Quadratmetern der größte Botanische Garten in Deutschland und einer der größten der Welt ist. Gewaltige Bäume – mehr als 200 Jahre alt – und rare, ja oft schon subtropische Pflanzenarten, lassen die Besucher*innen vergessen, am östlichen Rand des Ruhrgebiets zu verweilen.
Besonders in den Blütemonaten erwartet die Besucher*innen ein Feuerwerk der Farben. Mit dem Bildungsforum „Schule, Natur und Umwelt“ verfügt der Park zudem über ein Gebäude, das neben den Aktivitäten des Schulbiologischen Zentrums auch Raum für Vorträge, Seminare, und Veranstaltungen der „grünen“ Vereine zu botanischen, naturwissenschaftlichen und umweltrelevanten Themen bietet.
Geschäftsbereich 4 - Zentrale Dienste
Tierschutzzentrum
Diesem Geschäftsbereich ist neben den zentralen Aufgaben des Finanz-, Objekt- und Vertragsmanagements, der Bereiche Personal- und Organisationsangelegenheiten, IT-Koordination, Medien und Digitalisierung auch das Tierschutzzentrum Dortmund zugeordnet.
Mehr Infos

Das Tierschutzzentrum Dortmund an der Hallerey beherbergt neben den Räumlichkeiten für Vereine im Themenfeld Tierschutz das städtische Tierheim Dortmund. Die Hauptaufgabe des Tierheims Dortmund ist die Aufnahme, Versorgung und Vermittlung von Dortmunder Haustieren. So werden herrenlos aufgefundene Tiere im Stadtgebiet durch das Tierheim aufgenommen. Auch in Notsituationen von Dortmunder Bürger*innen, wie Krankheit oder plötzliche Wohnungslosigkeit, unterstützt das Tierheim diese und versorgt die Tiere im Rahmen sogenannter Notpflegen.
Ebenso werden Tiere aus Sicherstellungen anderer Behörden, wie der Polizei, des Zolls sowie des Ordnungsamtes untergebracht. Im Tierheim können Hunde, Katzen, Kleintiere wie Nager und Vögel aber auch exotische Tiere, die teilweise artgeschützt sind, aufgenommen und artgerecht versorgt werden.
Darüber hinaus versteht sich das Tierheim Dortmund auch als Beratungsstelle für alle Anliegen rund um die Dortmunder Bürger*innen und ihrer Haustiere. Ebenso werden nach Terminabsprache Führungen für Kindergärten, Schulklassen und alle übrigen Interessierten angeboten.
Kontakt
Stadt Dortmund - Sport- und Freizeitbetriebe
Anschrift und Erreichbarkeit44141 Dortmund
Weitere Kontakte
Einen Überblick aller Kontakte der Geschäftsbereiche der Sport- und Freizeitbetriebe finden Sie hier:
Überblick
Der Zoo Dortmund zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen in Dortmund und der Region. Etwa 1.600 Tiere in 173 Arten leben hier.

Der Geschäftsbereich Sport der Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund (SFB) fördert den Breitensport durch die Bereitstellung sportfachgerecht ausgestatteter Sportstätten. Darüber hinaus werden in Dortmund rund 530 Sportvereine mit über 170.000 Mitgliedern finanziell und fachlich unterstützt.

Sie möchten ein Tier bei sich aufnehmen oder haben Beratungsbedarf rund ums Haustier? Beim Tierschutzzentrum Dortmund sind Sie genau richtig!

Besuchen Sie einen der herrlichsten Gärten Europas und erleben Sie unvergessliche Momente inmitten von Natur, Kultur und vielfältigen Freizeitaktivitäten im Dortmunder Westfalenpark.

Mit über 68 Hektar Fläche liegt einer der größten Botanischen Gärten mitten in Dortmund. Das Freiland des Botanischen Gartens Rombergpark ist rund um die Uhr jeden Tag für Sie zugänglich.

12 Mitarbeitende kümmern sich um die Verwaltung und Pflege des Hoeschparks, der nicht nur durch die vielseitigen Sportstätten und die Festwiese, sondern auch gärtnerisch zum Beispiel durch alten Baumbestand und einen Teich im Brüggmanns Hölzchen über einige Highlights verfügt.

Nachrichten
Das Berufsorientierungs-Angebot richtet sich an Schulklassen und Lerngruppen ab der Klasse 8. Zwischen 9 und 11 Uhr erfahren die Jugendlichen live, wie eine Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau aussieht.
Der Westfalenpark öffnet den Eingang Buschmühle am Samstag, 7. Juni wieder für Besucher*innen, ebenso den Parkplatz F3. Auch die Kleinbahn nimmt wieder Fahrt auf.
Dortmund hat im vergangenen Jahr 10,9 Mio. Euro in seine Sport- und Freizeitanlagen investiert. 2024 besuchten rund 1,8 Mio. Menschen die städtischen Angebote wie den Zoo, den Westfalenpark und die städtischen Bäder.
In den letzten zehn Jahren errichtete und modernisierte die Stadt viele Sportanlagen. Allein für die Umkleidegebäude gab sie etwa 6,6 Mio. Euro aus. Nun plant die Stadt Dortmund weitere Investitionen.
Der Westfalenpark bietet seinen Besucher*innen ab sofort ein besonderes Erlebnis für die Sinne: Sechs Duftstelen bereichern jetzt den Bürgergarten des Deutschen Rosariums.
Im Frühling lockt der Westfalenpark Besucher*innen mit Farben, frischem Grün - und Lieblingsorten zum Entdecken.

Der Westfalenpark öffnet am Sonntag, 11. Mai, von 11 bis 18 Uhr seine Tore für den beliebten Frühlingsmarkt „Gartenlust“. Gartenfreund*innen, Familien und alle, die den Frühling lieben, sind herzlich eingeladen, einen schönen Tag im Park zu verbringen.







Dortmund wird im Jahr 2027 Ausrichter der Landesspiele für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung.
Die Sport- und Freizeitanlagen in Dortmund sollen auch im kommenden Jahr attraktiv bleiben oder (noch) schöner werden.


In Dortmund gibt es heute (18.6.) wegen einer Unwetterwarnung kein Public Viewing im Westfalenpark und Friedensplatz.


Veranstaltungen
ParkAkademie
Digitale TransformationProf. Dr. Gabriele Kunau wirft einen Blick auf technische Meilensteine der letzten 50 Jahre

Deutsches Rosarium im Westfalenpark
Im Reich der Königin - Führung durch das Deutsche Rosarium
Regenbogenhaus im Westfalenpark
WeltspieltagParkAkademie
Paul von HindenburgSieger der Reichspräsidentenwahlen - späterer "Totengräber der Republik?

Bildungsforum "Schule, Natur und Umwelt"
Jardin Botánico de Cactus y Suculentas 'Mora i Bravard'
7 Termine
Zoo Dortmund
Abendspaziergang
Zoo Dortmund
Welt-Giraffen-Tag
Westfalenpark Dortmund
Kasper und die gestohlene Taschenuhr
Botanischer Garten Rombergpark
SommerTagTraum 20253 Termine
mondo mio! Kindermuseum im Westfalenpark
mondos Atelier | Unsichtbar? Den Miniwesen auf der SpurEine spannende Quiz-Tour führt durch die Ausstellung „unSICHTBAR verbunden.“

Westfalenpark Dortmund
Kasper und die ZauberfalleParkAkademie
Vincent van GoghEin Vortrag von Frank Scheidemann über einen der bedeutendsten Künstlern weltweit.

Westfalenpark Dortmund
Save Green - AZUBI-Tag im ParkBotanischer Garten Rombergpark - Café Orchidee
Sunset VibesAfter Work Party auf der Sonnenterrasse des Café Orchidee mit DJ Musik, Drinks und Food Angeboten

Botanischer Garten Rombergpark
Science after Work: Klimawandel für OptimistenServices
So beantragen Sie Ihre Spendenbescheinigung für Ihre Spende an eine Einrichtung der Sport- & Freizeitbetriebe Dortmund. Details finden Sie hier.
Online-Service
Planen Sie einen lehrreichen Ausflug für Ihre Schulklassen in den Westfalenpark? Details zur Terminbuchung & weitere Informationen finden Sie hier.
Online-Service
Trödeln im Westfalenpark: Wir informieren über den Trödelmarkt "Flo(h)rian" in Dortmund. Hier erfahren Sie mehr zur Anmeldung & weitere Details.
Online-Service
Informationen zu Online-Terminreservierungen in den Bereichen Einwohnermelde- & KFZ-Angelegenheiten / allgemeine Fahrerlaubnisangelegenheiten – hier.
Online-Service
Wir informieren Sie zur Tiervermittlung in Dortmund: Erfahren Sie mehr über unsere Tiere & vereinbaren Sie Termine zum Kennenlernen – Details hier.
Online-Service
Spannende Fragen rund um unsere Zootiere beantworten Ihnen unsere Zoolotsen auf einem geführten Zoo-Rundgang– weitere Informationen erfahren Sie hier.
Online-Service
Grundsportgeräte bilden die Grundlage für die Ausübung einer Sportart. Welche Geräte sind zuschussfähig? Voraussetzungen & Details finden Sie hier.
Online-Service