Familie spaziert durch Dortmund

Überblick & Kontakt

Sie haben Fragen oder Anregungen, die Sie persönlich an unsere Geschäftsbereiche vorbringen möchten? Auf der Kontaktseite sehen Sie alle wichtigen Telefonnummern und Mailadressen auf einem Blick.

Schreiben Sie uns!

Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund

Herzlich willkommen auf den Internetseiten der Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund,

hier informieren wir Sie umfassend über unsere breitgefächerten Angebote aus den Bereichen Sport und Freizeit. Wir vereinen in vier Geschäftsbereichen den Zoo, den Westfalenpark und den Botanischen Garten Rombergpark als die beiden größten Parkanlagen Dortmunds, den städtischen Sport in all seinen Facetten rund um Hallenbäder, Sporthallen, Sportanlagen und den Hoeschpark, sowie im Bereich der Zentralen Dienste auch das Tierschutzzentrum.

Pro Jahr besuchen mehr als 1,5 Millionen Menschen unsere eintrittspflichtigen Einrichtungen wie die Hallenbäder, den Zoo oder den Westfalenpark. Kostenlos können Dortmunder*innen die städtischen Sportanlagen, den Botanischen Garten Rombergpark und den Hoeschpark besuchen.

Im Folgenden stellen wir Ihnen unsere Geschäftsbereiche kurz vor. Alle Angebote und ausführliche Informationen aus den verschiedenen Bereichen erhalten Sie auf der jeweils verlinkten Homepage.

Geschäftsbereich 1

Sport

Der Geschäftsbereich Sport fördert den Breiten-, Schul- und Leistungssport durch die Bereitstellung fachgerecht ausgestatteter Sportstätten. Darüber hinaus werden in Dortmund rund 500 Sportvereine mit über 155.000 Mitglieder*innen finanziell und fachlich unterstützt (ohne BVB).

Mehr Infos

Füße eines Läufers im Startblock auf einer Tartanbahn.
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon

Zu den zentralen Aufgaben des Geschäftsbereichs Sport gehören der Neubau sowie die Sanierung und die Unterhaltung von Außensportanlagen und Bädern, die Verteilung von Nutzungszeiten an Vereine auf Sportplätzen und in den Sport- und Turnhallen, der Betrieb dreier städtischer Bäder, die Verteilung der städtischen Sportfördermittel in Höhe von aktuell 1,5 Mio Euro, sowie die Fortschreibung des Masterplans Sport.

Sportanlagen in Dortmund - Geoportal der Stadt Dortmund

Sportwelt Dortmund - Informationen über die von der Sportwelt betriebenen Frei- und Hallenbäder

StadtSportBund Dortmund e.V. - Interessensvertreter für Sportlerinnen und Sportler in Dortmund

Geschäftsbereich 2

Zoo

Der Zoo zeigt eine Reihe von interessanten Tierarten, ermöglicht erlebnisreiche Begegnungen und eröffnet zugleich die wunderbare Vielfalt der Tierwelt.

Mehr Infos

Eine junge Frau, welche gerade dabei ist ein Nashorn zu füttern
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann

Der Zoo Dortmund bietet eine einzigartige Synthese von Tiergehegen und Parkanlagen und vermittelt mit seinem tiergärtnerischen Schwerpunkt einen detaillierten Überblick über die Fauna Südamerikas. In einmaligen Lebensraumanlagen wie dem Amazonashaus und der Südamerika-Wiese präsentieren wir die einzigartige Tierwelt Südamerikas.

In der Arbeit mit südamerikanischen Tierarten, allen voran dem Großen Ameisenbären und dem Riesenotter, liegt auch der wissenschaftliche Schwerpunkt des Zoos. Die hier gewonnen Erkenntnisse werden über internationale Publikationsorgane der interessierten Fachwelt zugänglich gemacht und tragen entscheidend dazu bei, dass wenigstens ein Teil der biologischen Artenvielfalt für die Nachwelt erhalten bleibt. Vielfältige Veranstaltungen und das zoopädagogische Programm runden das Angebot des Zoos Dortmund ab.

Geschäftsbereich 3

Parkanlagen

In unseren Parkanlagen wird großen und kleinen Besucher*innen zu allen Jahreszeiten ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm mit Veranstaltungen, Theater, Informationen und Führungen geboten.

Mehr Infos

Blick auf den Eingangsbereich an der Ruhralle im Westfalenpark Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon

Der Westfalenpark – Dortmunds „Grüne Oase“ – ist ein beliebtes Ausflugsziel für Spiel und Spaß, Feste oder Festivals sowie Ruhe und Erholung. Zu den gärtnerischen Highlights gehören die Themenpflanzungen des Deutschen Rosariums, eine der weltweit größten Rosensammlungen oder die einzigartige Sammlung tropischer Seerosen in Freilandkultur. Familien mit Kindern erfreuen sich besonders an den vielseitigen Spielmöglichkeiten, die der Park allein durch seine Freiräume aber auch seine Spielplätze bietet. Kinder, die es kreativ mögen, sind zudem an den Wochenenden und in den Ferien zu den Aktionen des MondoMio!'s, AGARD-Naturschutzhauses oder Regenbogenhauses eingeladen.

Für einen erlebnisreichen Ausflug mit der Familie, mit Freund*innen, für Schulklassen, Gruppen oder Vereine ist der Westfalenpark Dortmund ein ideales Ziel.

Gleiches gilt für den Botanischen Garten Rombergpark, der mit über 680.000 Quadratmetern der größte Botanische Garten in Deutschland und einer der größten der Welt ist. Gewaltige Bäume – mehr als 200 Jahre alt – und rare, ja oft schon subtropische Pflanzenarten, lassen die Besucher*innen vergessen, am östlichen Rand des Ruhrgebiets zu verweilen.

Besonders in den Blütemonaten erwartet die Besucher*innen ein Feuerwerk der Farben. Mit dem Bildungsforum „Schule, Natur und Umwelt“ verfügt der Park zudem über ein Gebäude, das neben den Aktivitäten des Schulbiologischen Zentrums auch Raum für Vorträge, Seminare, und Veranstaltungen der „grünen“ Vereine zu botanischen, naturwissenschaftlichen und umweltrelevanten Themen bietet.

Geschäftsbereich 4 - Zentrale Dienste

Tierschutzzentrum

Diesem Geschäftsbereich ist neben den zentralen Aufgaben des Finanz-, Objekt- und Vertragsmanagements, der Bereiche Personal- und Organisationsangelegenheiten, IT-Koordination, Medien und Digitalisierung auch das Tierschutzzentrum Dortmund zugeordnet.

Mehr Infos

Ein Hund legt freudig seine Schnauze in eine Menschenhand
Bild: Unsplash / Daniel Lincoln
Bild: Unsplash / Daniel Lincoln

Das Tierschutzzentrum Dortmund an der Hallerey beherbergt neben den Räumlichkeiten für Vereine im Themenfeld Tierschutz das städtische Tierheim Dortmund. Die Hauptaufgabe des Tierheims Dortmund ist die Aufnahme, Versorgung und Vermittlung von Dortmunder Haustieren. So werden herrenlos aufgefundene Tiere im Stadtgebiet durch das Tierheim aufgenommen. Auch in Notsituationen von Dortmunder Bürger*innen, wie Krankheit oder plötzliche Wohnungslosigkeit, unterstützt das Tierheim diese und versorgt die Tiere im Rahmen sogenannter Notpflegen.

Ebenso werden Tiere aus Sicherstellungen anderer Behörden, wie der Polizei, des Zolls sowie des Ordnungsamtes untergebracht. Im Tierheim können Hunde, Katzen, Kleintiere wie Nager und Vögel aber auch exotische Tiere, die teilweise artgeschützt sind, aufgenommen und artgerecht versorgt werden.

Darüber hinaus versteht sich das Tierheim Dortmund auch als Beratungsstelle für alle Anliegen rund um die Dortmunder Bürger*innen und ihrer Haustiere. Ebenso werden nach Terminabsprache Führungen für Kindergärten, Schulklassen und alle übrigen Interessierten angeboten.

Kontakt

Stadt Dortmund - Sport- und Freizeitbetriebe

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Untere Brinkstr. 81-89
44141 Dortmund
Personen
Bernd Kruse Geschäftsführer

Weitere Kontakte

Einen Überblick aller Kontakte der Geschäftsbereiche der Sport- und Freizeitbetriebe finden Sie hier:

Überblick

alle Themen der SFB
Zoo Dortmund

Der Zoo Dortmund zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen in Dortmund und der Region. Etwa 1.600 Tiere in 173 Arten leben hier.

Ein älterer Mann und ein Kind machen zusammen ein Selfie vor dem Giraffengehege des Dortmunder Zoos.
Geschäftsbereich Sport

Der Geschäftsbereich Sport der Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund (SFB) fördert den Breitensport durch die Bereitstellung sportfachgerecht ausgestatteter Sportstätten. Darüber hinaus werden in Dortmund rund 530 Sportvereine mit über 170.000 Mitgliedern finanziell und fachlich unterstützt.

Personen in Cheerleaderkostüm turnen in einer Sporthalle
Tierschutzzentrum

Sie möchten ein Tier bei sich aufnehmen oder haben Beratungsbedarf rund ums Haustier? Beim Tierschutzzentrum Dortmund sind Sie genau richtig!

Pärchen im Park mit Hunden
Westfalenpark

Besuchen Sie einen der herrlichsten Gärten Europas und erleben Sie unvergessliche Momente inmitten von Natur, Kultur und vielfältigen Freizeitaktivitäten im Dortmunder Westfalenpark.

Familie genießt ein Picknick auf einer blühenden Wiese im Westfalenpark Dortmund, mit dem Florianturm im Hintergrund an einem sonnigen Tag.
Bild: Roland Gorecki
Botanischer Garten Rombergpark

Mit über 68 Hektar Fläche liegt einer der größten Botanischen Gärten mitten in Dortmund. Das Freiland des Botanischen Gartens Rombergpark ist rund um die Uhr jeden Tag für Sie zugänglich.

Spaziergang durch das Dellwiger Bachtal
Bild: Stadt Dortmund
Hoeschpark

12 Mitarbeitende kümmern sich um die Verwaltung und Pflege des Hoeschparks, der nicht nur durch die vielseitigen Sportstätten und die Festwiese, sondern auch gärtnerisch zum Beispiel durch alten Baumbestand und einen Teich im Brüggmanns Hölzchen über einige Highlights verfügt.

Eine kleines Haus am Eingang des Hoeschparks mit der gleichnamigen Aufschrift direkt am Haus.
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon

Nachrichten

Weitere Nachrichten
zur Nachricht Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Do 13. März 2025
Eine Frau steht mit einem Hund auf der Wiese, der ihr sein Pfötchen gibt
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Das Südbad bleibt vom 28. Februar bis 2. März geschlossen Das Südbad bleibt vom 28. Februar bis 2. März geschlossen Fr 21. Februar 2025 zur Nachricht Wildpflanzen entdecken und genießen: Führung im Westfalenpark Wildpflanzen entdecken und genießen: Führung im Westfalenpark Mi 12. Februar 2025

Essbare Wildpflanzen auch im Winter entdecken: Die Führung „Auf einem Auge wild?!“ im Westfalenpark zeigt, welche Wurzeln und immergrünen Pflanzen genutzt werden können. Am 23. Februar sammeln Teilnehmende Wildkräuter und bereiten daraus ein gemeinsames Abendbrot zu.

zur Nachricht Suche nach Bergbauschäden: Im Westfalenpark sind einige Bereiche gesperrt - auch der Eingang Buschmühle Suche nach Bergbauschäden: Im Westfalenpark sind einige Bereiche gesperrt - auch der Eingang Buschmühle Mi 29. Januar 2025

Im Westfalenpark Dortmund sind ab sofort der Eingang Buschmühle und der Ostasiatische Garten aus Sicherheitsgründen gesperrt.

zur Nachricht Das Südbad bleibt am 1. und 2. Februar geschlossen Das Südbad bleibt am 1. und 2. Februar geschlossen Mo 27. Januar 2025 zur Nachricht So ist die Stadtverwaltung Dortmund zwischen den Jahren für Sie da So ist die Stadtverwaltung Dortmund zwischen den Jahren für Sie da Di 17. Dezember 2024
Zwei Personen sitzen in einem Büro und arbeiten am Computer
zur Nachricht So erreichen Sie die Stadtverwaltung über den Jahreswechsel So erreichen Sie die Stadtverwaltung über den Jahreswechsel Mo 16. Dezember 2024

Trotz der bevorstehenden Feiertage bleiben viele Stellen bei der Dortmunder Stadtverwaltung auch über den Jahreswechsel erreichbar. Wer die ruhigen Tage nutzen möchte, um wichtige Dinge oder vielleicht Aufgeschobenes bei der Stadt zu erledigen, hat viele Möglichkeiten. Die drei Tage „zwischen den Jahren“ sind Betriebsferien.

zur Nachricht Winterleuchten erhellt die dunkle Jahreszeit Winterleuchten erhellt die dunkle Jahreszeit Mo 2. Dezember 2024
Bild: Henryk Brock
zur Nachricht Keine Tiere unterm Baum: Tierschutzzentrum pausiert Vermittlung ab 18. Dezember Keine Tiere unterm Baum: Tierschutzzentrum pausiert Vermittlung ab 18. Dezember Fr 29. November 2024
Das Fell eines Hundes mit schwarzem Fell und hellem Gesicht wird gebürstet
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Das Nordbad bleibt am 15. November geschlossen Das Nordbad bleibt am 15. November geschlossen Do 14. November 2024 zur Nachricht Landesspiele der Special Olympics NRW kommen 2027 nach Dortmund Landesspiele der Special Olympics NRW kommen 2027 nach Dortmund Di 12. November 2024

Dortmund wird im Jahr 2027 Ausrichter der Landesspiele für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung.

zur Nachricht Stadt Dortmund möchte sechs Kunstrasenplätze sanieren Stadt Dortmund möchte sechs Kunstrasenplätze sanieren Do 7. November 2024

Seit Mitte der 2000er-Jahre hat die Stadt Dortmund 59 Kunstrasenplätze gebaut, die sehr gut angenommen werden. Auf vielen zeigen sich inzwischen immer stärke Abnutzungserscheinungen. Die Sport- und Freizeitbetriebe möchten sie daher sanieren.

zur Nachricht Wie geht es weiter an der Buschmühle? Politik entscheidet im Dezember über die Zukunft des Standorts Wie geht es weiter an der Buschmühle? Politik entscheidet im Dezember über die Zukunft des Standorts Mi 6. November 2024

Wie geht es weiter mit dem Restaurant Buschmühle im Westfalenpark mit den dazugehörigen Gebäuden? Fest steht, dass das 1959 erbaute Haupthaus vor einer Wiedereröffnung saniert werden müsste. Ob, wie und ab wann das der Fall ist, darüber entscheidet der Rat in seiner Dezember-Sitzung.

zur Nachricht Rat entscheidet über Sanierung oder Neubau des Nordbades Rat entscheidet über Sanierung oder Neubau des Nordbades Di 5. November 2024

Das Nordbad ist stark sanierungsbedürftig. Insbesondere die Schäden am Betonträgerwerk sind so erheblich, dass ein Ingenieurbüro alle drei Monate die Bausubstanz prüft, um das Bad bis zur nächsten Prüfung wieder freigeben zu können. Die Frage ist, unter welchen Rahmenbedingungen eine Sanierung möglich wäre, oder ob ein Neubau vorteilhafter wäre.

zur Nachricht Eintrittspreise und Gebühren steigen – Investitionen der Stadt steigern gleichzeitig die Attraktivität Eintrittspreise und Gebühren steigen – Investitionen der Stadt steigern gleichzeitig die Attraktivität Di 29. Oktober 2024

Die Sport- und Freizeitanlagen in Dortmund sollen auch im kommenden Jahr attraktiv bleiben oder (noch) schöner werden.

zur Nachricht Eingang Buschmühle des Westfalenparks muss vorübergehend geschlossen werden Eingang Buschmühle des Westfalenparks muss vorübergehend geschlossen werden Mo 14. Oktober 2024 zur Nachricht Das Nordbad bleibt vom 24. bis 26. September vormittags geschlossen Das Nordbad bleibt vom 24. bis 26. September vormittags geschlossen Mo 23. September 2024 zur Nachricht Jetzt anmelden fürs Hegefischen im Westfalenpark Dortmund Jetzt anmelden fürs Hegefischen im Westfalenpark Dortmund Di 10. September 2024

Am Sonntag, 6. Oktober lädt der Westfalenpark zum zweiten Hegefischen des Jahres ein. Unter Aufsicht der Fischereibehörde haben Angler*innen die Möglichkeit, am Buschmühlenteich und Ententeich zum Erhalt der Gewässer beizutragen.

zur Nachricht KORREKTUR Buchungsanfragen für Dortmunder Sportanlagen sind ab September online möglich KORREKTUR Buchungsanfragen für Dortmunder Sportanlagen sind ab September online möglich Do 22. August 2024

Die Digitalisierung der Stadtverwaltung schreitet voran: Ab 1. September sind Buchungsanfragen für die Turn-, Sport- und Gymnastikhallen sowie Sportplätze in Dortmund ganz einfach online möglich.

zur Nachricht Hoeschpark erstrahlt in neuem Glanz Hoeschpark erstrahlt in neuem Glanz Mo 19. August 2024
Bild: Stadt Dortmund / Karin Hessmann
zur Nachricht Das Nordbad hat am Wochenende nur vormittags geöffnet Das Nordbad hat am Wochenende nur vormittags geöffnet Fr 16. August 2024 zur Nachricht Städtische Hallenbäder schließen am 21. August früher Städtische Hallenbäder schließen am 21. August früher Mi 14. August 2024 zur Nachricht 160.000 Fußball-Fans in Dortmund: Stadt meistert die große Herausforderung Halbfinale 160.000 Fußball-Fans in Dortmund: Stadt meistert die große Herausforderung Halbfinale Fr 12. Juli 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Unwetterwarnung in Dortmund: Fan Zone, Public Viewing und Fan Meetings abgesagt Unwetterwarnung in Dortmund: Fan Zone, Public Viewing und Fan Meetings abgesagt Di 18. Juni 2024

In Dortmund gibt es heute (18.6.) wegen einer Unwetterwarnung kein Public Viewing im Westfalenpark und Friedensplatz.

zur Nachricht Kostenlos-Konzerte während der EURO: Die „Fantastischen Vier“ und Clueso im Westfalenpark Kostenlos-Konzerte während der EURO: Die „Fantastischen Vier“ und Clueso im Westfalenpark Do 23. Mai 2024
Zu sehen ist die Band "Die Fantastischen Vier".
Bild: Mumpi Künster
zur Nachricht Florian wird 65: Keine Rente für den Riesen Florian wird 65: Keine Rente für den Riesen Di 30. April 2024
Florianturm
Bild: Janus Skop
zur Nachricht Neue Dortmund-Karte macht noch mehr Freizeitspaß für alle möglich Neue Dortmund-Karte macht noch mehr Freizeitspaß für alle möglich Di 23. April 2024
Opa und Enkelin schießen ein Selfie vor den Giraffen im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Löwendenkmal zieht zu Artgenossen in den Zoo Löwendenkmal zieht zu Artgenossen in den Zoo Do 18. April 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Bedrohte Fischart ist jüngster Neuzugang im Zoo Dortmund Bedrohte Fischart ist jüngster Neuzugang im Zoo Dortmund Mo 15. April 2024
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Zoo Dortmund möchte freiwillige Spende an der Kasse ermöglichen Zoo Dortmund möchte freiwillige Spende an der Kasse ermöglichen Mo 25. März 2024
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek

Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen
zur Veranstaltung Feste feiern
Di 18. März 2025
17:00 Uhr

ParkAkademie

Feste feiern

Der altägyptische Festkalender umfasst schier zahllose Feierlichkeiten aus unterschiedlichsten Anlässen

zur Veranstaltung unSICHTBAR verbunden. Im Wasser.
Ein Mädchen steht an einer pinken Nachbildung eines Korallenriffs
Bild: mondo mio! Kindermuseum / G. Hidde

325 Termine

Do 20. März 2025
13:30 bis 17:00 Uhr

mondo mio! Kindermuseum im Westfalenpark

unSICHTBAR verbunden. Im Wasser.
zur Veranstaltung 50 interessante Tatsachen über Dortmunds britische Partnerstadt Leeds
Do 20. März 2025
14:30 Uhr

ParkAkademie

50 interessante Tatsachen über Dortmunds britische Partnerstadt Leeds

Geoff Tranter, gebürtiger Leedser, wird Ihnen seine Geburts- und Heimatstadt vorstellen

zur Veranstaltung Science after Work: Wilde Brotzeit
Verschiedene Gläser mit unterschiedlichen Kräuterprodukten
Bild: Westfalenpark / Philine Fischer
Do 20. März 2025
17:00 bis 19:30 Uhr

Westfalenpark Dortmund

Science after Work: Wilde Brotzeit
zur Veranstaltung Science after Work: Mathematik im Zoo
Azara-Aguti
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
Fr 21. März 2025
18:00 bis 19:30 Uhr

Zoo Dortmund

Science after Work: Mathematik im Zoo
zur Veranstaltung Abendspaziergang
Zwergplumplori an einem Ast
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga

10 Termine

Fr 21. März 2025
18:30 Uhr

Zoo Dortmund

Abendspaziergang
zur Veranstaltung Vortrag
Eine Landschaft auf den Kanaren
Bild: Deutsche Kakteengesellschaft e.V.
Fr 21. März 2025
19:30 Uhr

Bildungsforum "Schule, Natur und Umwelt"

Vortrag
zur Veranstaltung Mitmach-Lesung: „Tortü und der Traumkoffer“ von Nadine Marchi
Sa 22. März 2025
13:30 bis 17:00 Uhr

mondo mio! Kindermuseum im Westfalenpark

Mitmach-Lesung: „Tortü und der Traumkoffer“ von Nadine Marchi

Die Geschichte erzählt von der Schildkröte Tortü, die mit Hilfe eines magischen Traumkoffers lernt, ihren Träumen zu folgen.

zur Veranstaltung Kasper und die Räuber Krips und Kraps
Ein Bild vom Kasper und einem Hund
Bild: Nostalgisches Puppentheater
Sa 22. März 2025
14:00 Uhr

Westfalenpark Dortmund

Kasper und die Räuber Krips und Kraps
zur Veranstaltung mondos Atelier | Miniwesen mit Megakräften
Gebastelte Miniwesen
Bild: mondo mio! Kindermuseum / G. Hidde

6 Termine

So 23. März 2025
11:00 bis 12:30 Uhr

mondo mio! Kindermuseum im Westfalenpark

mondos Atelier | Miniwesen mit Megakräften
zur Veranstaltung Kasper und der verzauberte Gugelhupf
Ein Bild vom Kasper und einem Hund
Bild: Nostalgisches Puppentheater
So 23. März 2025
14:00 Uhr

Westfalenpark Dortmund

Kasper und der verzauberte Gugelhupf
zur Veranstaltung Oscar Niemeyer
Di 25. März 2025
16:30 Uhr

ParkAkademie

Oscar Niemeyer

Frank Scheidemann stellt einige der bedeutendsten Bauten des berühmten brasilianischen Architekten vor.

zur Veranstaltung Birdwatching digital – App zum Vogelgucken
Eine Blaumeise sitzt auf einem Ast
Bild: Janus Skop
Fr 28. März 2025
14:00 bis 15:30 Uhr

Westfalenpark Dortmund

Birdwatching digital – App zum Vogelgucken
zur Veranstaltung Kasper und die Wunderblume
Ein Bild vom Kasper und einem Hund
Bild: Nostalgisches Puppentheater
Sa 29. März 2025
14:00 Uhr

Westfalenpark Dortmund

Kasper und die Wunderblume
zur Veranstaltung Kaiserhain, Musikmuschel und Schweizerhäuschen – ein Spaziergang zu den Anfängen des Westfalenparks
Sa 29. März 2025
14:30 bis 16:30 Uhr

Westfalenpark Dortmund

Kaiserhain, Musikmuschel und Schweizerhäuschen – ein Spaziergang zu den Anfängen des Westfalenparks

Die Teilnehmenden gehen gemeinsam mit der Kulturvermittlerin und Kunsthistorikerin Heike Grazek auf eine spannende Zeitreise

zur Veranstaltung Wild & Schön – vom Verwenden & Gestalten mit "wilderen" Stauden
Sa 29. März 2025
14:30 Uhr

Bildungsforum "Schule, Natur und Umwelt"

Wild & Schön – vom Verwenden & Gestalten mit "wilderen" Stauden

Ein Vortrag von Fine Molz, der Mitinhaberin von "Die Staudengärtnerei"

Services

Weitere Services
Anfordern einer Spendenbescheinigung

So beantragen Sie Ihre Spendenbescheinigung für Ihre Spende an eine Einrichtung der Sport- & Freizeitbetriebe Dortmund. Details finden Sie hier.

Online-Service

Anmeldung für Schulklassen im Westfalenpark

Planen Sie einen lehrreichen Ausflug für Ihre Schulklassen in den Westfalenpark? Details zur Terminbuchung & weitere Informationen finden Sie hier.

Online-Service

Flo(h)rian – Der Trödelmarkt im Westfalenpark Dortmund

Trödeln im Westfalenpark: Wir informieren über den Trödelmarkt "Flo(h)rian" in Dortmund. Hier erfahren Sie mehr zur Anmeldung & weitere Details.

Online-Service

Online-Terminreservierung

Informationen zu Online-Terminreservierungen in den Bereichen Einwohnermelde- & KFZ-Angelegenheiten / allgemeine Fahrerlaubnisangelegenheiten – hier.

Online-Service

Tiervermittlung

Wir informieren Sie zur Tiervermittlung in Dortmund: Erfahren Sie mehr über unsere Tiere & vereinbaren Sie Termine zum Kennenlernen – Details hier.

Online-Service

Zoo-Führungen & weitere Angebote

Spannende Fragen rund um unsere Zootiere beantworten Ihnen unsere Zoolotsen auf einem geführten Zoo-Rundgang– weitere Informationen erfahren Sie hier.

Online-Service

Zuschuss für die Anschaffung von Grundsportgeräten

Grundsportgeräte bilden die Grundlage für die Ausübung einer Sportart. Welche Geräte sind zuschussfähig? Voraussetzungen & Details finden Sie hier.

Online-Service