Newsroom

Auszeichnung

Kita-Preis für kreative Köpfe: Bündnis Dortmunder Nordstadt lässt Kinder über sich hinauswachsen

Das Bündnis Dortmunder Nordstadt hat den Deutschen Kita-Preis 2024 in der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres 2024“ erhalten. Im Fokus steht die frühkindliche Bildung mit den Schwerpunkten Medienkompetenz und Spracherwerb.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Deutscher Kita-Preis 2024: Das Bündnis Dortmunder Nordstadt stellt sich vor

Zu dem Bündnis gehören unter anderem der Verein „Kunstreich im Pott e.V.“, die uzwei im Dortmunder U und der städtische Kita-Betreiber FABIDO. Seit 2010 arbeiten die Partner*innen daran, mit Kita-Kindern eigene Filme zu produzieren.

Kinder sind vor und hinter der Kamera kreativ

In Zusammenarbeit mit Künstler*innen und pädagogischen Fachkräften sagen die Kinder trotzdem, wo es lang geht: Die Drei- bis Sechsjährigen erstellen dann nicht nur ein eigenes Drehbuch, sie animieren den Film und produzieren auch die Musik. Und natürlich sind sie vor der Kamera die Hauptakteure. Am Ende wird ihr Film im Kino oder auf Filmfestivals ausgestrahlt, zu denen das Bündnis zusammen mit den Familien anreist.

Begründung der Jury

Das Bündnis nutzt kreative Formate, um Sprachförderung und kulturelle Teilhabe zu kombinieren und gleichzeitig wichtige Themen wie Rassismus, Gewaltprävention und Diversität aufzugreifen.

Vertreter des Bündnis Dortmunder Nordstadt nehmen die Auszeichnung von Bundesfamilienministerin Lisa Paus entgegen.
Bild: DKJS/J. Freigang
So sehen Sieger aus: Vertreter*innen des Bündnis Dortmunder Nordstadt nahmen die Auszeichnung von Bundesfamilienministerin Lisa Paus (re.) entgegen. Melf Ferber arbeitet in der Kita Münsterstraße, Künstlerin Ulrike Korbach nahm den bunten Pokal entgegen. Barbara Schöneberger (3.v.r.) moderierte die Preisverleihung in Berlin.
Bild: DKJS/J. Freigang

„Wir machen hier richtig gute Bildungsarbeit in einer wirklich tollen Kooperation. Wir von FABIDO freuen uns sehr, Teil dieses Projektes zu sein. Dass wir nun schon zum dritten Mal zu den Preisträgern gehören, bestärkt uns sehr in unserer Arbeit“, so Daniel Kunstleben, Geschäftsführer von FABIDO. Das Bündnis Dortmunder Nordstadt freut sich nun über 25.000 Euro - damit ist der erste Platz beim Deutschen Kita-Preis dotiert.

FABIDO-Kita Münsterstraße war diesjähriger Drehort

Einmal im Jahr entwickelt das Bündnis gemeinsam mit Kindern einen Film, der in einer Kita gedreht wird. In diesem Jahr war der Drehort die FABIDO-Einrichtung Münsterstraße. Das Ergebnis: „Der Wolf und die sieben Minions“. Für den Film haben die Kinder Knete, Finger- und Sockenpuppen zum Leben erweckt. Auch Kulissen und Kostüme haben die jungen Kreativen selbst gebastelt und sich zusätzlich um den Ton gekümmert. In der „Der Wolf und die sieben Minions“ treffen Märchengestalten und Superheld*innen sowie andere fiktive Figuren aufeinander. Spielerisch haben sich die Teilnehmenden mit eigenen Interpretationen befasst und diese kreativ umgesetzt. Dabei wird sowohl der Ausdruck mit Sprache als auch mit Gestik und Mimik gefördert. „Wir merken, dass das die Kinder unheimlich weiterbringt, sie selbstbewusst werden, über sich hinauswachsen", so Petra Arslan, Pädagogische Fachkraft.

Einblicke in die Filmproduktion

Dank des Bündnisses Dortmunder Nordstadt können die FABIDO-Kinder sich kreativ austoben.

Kinder und Betreuer bauen eine Filmkulisse auf
Bild: Ulrike Korbach
Ein Kind im roten Kostüm schauspielert auf einem Greenscreen
Bild: Ulrike Korbach
Verkleidetes Kind breitet Arme aus
Bild: Ulrike Korbach
Verkleidetes Kind bewegt sich in einer künstlichen Landschaft
Bild: Ulrike Korbach
Kinder und Betreuer bauen eine Filmkulisse auf
Bild: Ulrike Korbach
Ein Kind im roten Kostüm schauspielert auf einem Greenscreen
Bild: Ulrike Korbach
Verkleidetes Kind breitet Arme aus
Bild: Ulrike Korbach
Verkleidetes Kind bewegt sich in einer künstlichen Landschaft
Bild: Ulrike Korbach

Mehrere Auszeichnungen für aktuellen Film

Im Mai ist eine Gruppe teilnehmender Kinder mit ihren Eltern nach Rostock gereist, um den Film beim FISH-Festival zu vertreten. Nach Hause ging es dann sogar mit einem der begehrten „Goldfish“-Preise. Erneut Grund zur Freude gab es beim Deutschen Multimediapreis für Kinder und Jugendliche: Der Film wurde mit dem Hauptpreis in der Alterskategorie bis zehn Jahre ausgezeichnet.

Preisgeld soll in weitere Projekte fließen

Koordinatorin und Künstlerin Ulrike Korbach will das Preisgeld des Deutschen Kita-Preises für weitere Filmprojekte in den FABIDO-Familienzentren nutzen. „Wir sind ein kleines Bündnis und finanzieren unsere Arbeit über temporäre Förderungen.“ Monika Nienaber-Willaredt, die Dezernentin für Schule, Jugend und Familie, lobte die langjährige Arbeit: „Es ist toll, wie es das Bündnis verstanden hat, Kinder für Kunst und Kultur zu begeistern. Herzlichen Glückwunsch an alle Akteur*innen.“

Mehr Infos und Hintergründe Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Mo 16. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend
Mi 4. Juni 2025

Lichtblick für den Wohnungsmarkt: Baugenehmigungen und Fertigstellungen haben sich in Dortmund 2024 positiv entwickelt.

zur Nachricht Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei
Mi 4. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau führen eine Feuershow vor.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig
Di 3. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau überqueren auf dem Fahrrad eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen
Di 3. Juni 2025
Person mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.

dortmund, freizeit