Newsroom

Jubiläum

Kommunaler Ordnungsdienst (KOD) sorgt seit 25 Jahren für Sicherheit in Dortmund

Seit einem Vierteljahrhundert sorgt der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) für Sicherheit, Ordnung und Aufenthaltsqualität in der Dortmunder City.

zwei Beamte des Kommunalen Ordnungsdienstes
Bild: Stadt Dortmund
Seit 25 Jahren im Dienst der Bürger*innen: Die Kräfte des Kommunalen Ordnungsdiensts
Bild: Stadt Dortmund

Es war am 17. Mai 1998, als die erste Streife des KOD auf dem Platz von Leeds unterwegs war. Damals bestand das Team aus vier Kolleg*innen – heute zählt der Außendienst mehr als 70 Mitarbeiter*innen. Damit reagiert die Stadt Dortmund auf das wachsende Bedürfnis nach erkennbarer Präsenz uniformierter Einsatzkräfte, um die Sicherheitslage objektiv zu verbessern und auch das subjektive Sicherheitsempfinden der Bürger*innen zu stärken.

Erfolgsmodell Ordnungspartnerschaft

Ebenfalls seit 1998 besteht zwischen der Stadt Dortmund und der Polizei Dortmund eine Ordnungspartnerschaft. Wesentliches Element bis heute sind gemeinsame Streifen uniformierter Einsatzkräfte beider Behörden. Seither wurde das Erfolgsmodell der Dortmunder Ordnungspartnerschaft konsequent weiterentwickelt – eine schriftliche Kooperationsvereinbarung des Oberbürgermeisters und des Polizeipräsidenten bildet eine für beide Seiten verlässliche Arbeitsgrundlage.

Die Mitarbeiter*innen des Kommunalen Ordnungsdienstes sind im Stadtbild präsent – im Team zu zweit oder bei gemeinsamen Streifen mit der Polizei. Der KOD kümmert sich unter anderem um aggressives Betteln, nicht angeleinte Hunde, illegalen Rauschmittelkonsum, Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz, sozialabweichendes Verhalten einzelner Personen oder Gruppen, verbotene Straßenprostitution, unerlaubte Abfallablagerungen, Schmierereien und illegale Plakatierungen, verwahrloste Immobilien und illegale Gewerbeausübung.

Ausbildungsgang zur Fachkraft Schutz und Sicherheit

Verbale und tätliche Angriffe auf die Außendienstkräfte sind keine Seltenheit. Daher gehören mittlerweile Schutzwesten und Einsatzmehrzweckstöcke zur Ausstattung des KOD. Diese dienen der Selbstverteidigung. Darüber hinaus erhalten die Mitarbeiter*innen demnächst Bodycams. Diese sollen in gefährlichen Situationen eine abschreckende und deeskalierende Wirkung erzielen. Bei ordnungs- oder strafrechtlichen Verstößen erfüllen sie außerdem den Zweck der Beweissicherung.

Mit dem Ausbildungsgang zur Fachkraft Schutz und Sicherheit, den es seit August 2020 gibt, besitzt die Stadt Dortmund ein Alleinstellungsmerkmal unter den Kommunen in Nordrhein-Westfalen. Im Juni hat der erste Jahrgang seine Ausbildung erfolgreich beendet – die Absolventen sind seitdem fester Bestandteil des Teams. Am 1. September ist der neue Ausbildungsjahrgang mit elf jungen Menschen gestartet, die eine Karriere beim KOD anstreben.

Oberbürgermeister Thomas Westphal: "Seit 25 Jahren trägt der Kommunale Ordnungsdienst maßgeblich zur Sicherheit der Menschen in Dortmund bei. Die Kolleginnen und Kollegen sind zur Stelle, wenn Hilfe geleistet werden muss – auch in schwierigen Situationen. Für diesen Einsatz möchte ich mich bedanken. In der Sicherheitsarchitektur unserer Stadt hat der Kommunale Ordnungsdienst auch zukünftig seinen festen Platz."

Ordnungsdezernent Norbert Dahmen: "Dortmunds Ordnungspartnerschaft bedeutet ein Plus an Sicherheit für Dortmunds Stadtgesellschaft. Ordnungsamt und Polizei verstehen es, als befreundete Behörden und Kooperationspartner kommunale Sicherheit nachhaltig und spürbar zu verbessern."

Kontakt zum Kommunalen Ordnungsdienst:

Nordstadtbüro
Bornstraße 124, 44145 Dortmund
Tel. 0231 50 2 71 11

Nordmarktbüro
Nordmarkt 3, 44145 Dortmund
Tel. 0231 50 1 11 24

Gemeinsame Citywache von Stadt und Polizei
Brüderweg 6-8, 44135 Dortmund
Montag bis Samstag, 9 bis 20.30 Uhr
Ordnungsamt: Tel. 0231 50 2 88 88
Polizei: Tel. (0231) 132-11 62

In der Citywache stehen Mitarbeitende des Ordnungsamts sowie der Polizei für Fragen und Hinweise zur Verfügung.

Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Kontrollen-Schwerpunkt Gewerbe und Jugendszene: 229 Maßnahmen bei Sondereinsatz Kontrollen-Schwerpunkt Gewerbe und Jugendszene: 229 Maßnahmen bei Sondereinsatz
Di 27. Mai 2025
Zwei Mitarbeitende des Ordnungsamts in Uniform.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gut vorbereitet in die Ferien: Sind Perso und Pass noch gültig? Gut vorbereitet in die Ferien: Sind Perso und Pass noch gültig?
Mi 21. Mai 2025
Eine Person hält einen Reisepass und einen Koffer.
Bild: Adobe Stock / Svetlana
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht News-Ticker: Evakuierung und Entschärfung am 6. April News-Ticker: Evakuierung und Entschärfung am 6. April
So 6. April 2025
Ein entschärfter Blindgänger wird abtransportiert.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Stein
zur Nachricht Elf Osterfeuer lodern in Dortmund Elf Osterfeuer lodern in Dortmund
Di 15. April 2025
Osterfeuer mit Menschen im Hintergrund.
zur Nachricht Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag
Mo 31. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März
Di 18. März 2025
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Nachricht Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich auf vier Blindgänger vor Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich auf vier Blindgänger vor
Mi 26. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram
Do 13. März 2025
Eine Frau steht mit einem Hund auf der Wiese, der ihr sein Pfötchen gibt
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag
Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeitende der Feuerwehr schauen sich auf einer Karte die Sirenenstandorte an
Bild: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
zur Nachricht Transparenz durch offene Daten: Dortmund im Städtevergleich weit vorne Transparenz durch offene Daten: Dortmund im Städtevergleich weit vorne
Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeiter, die sich gegenüber an ihren Schreibtischen vor ihren Computern sitzen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung
Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht 19 Container an der Strobelallee sorgen fürs Motto: „Spieltag = Glasfrei“ 19 Container an der Strobelallee sorgen fürs Motto: „Spieltag = Glasfrei“
Mo 3. März 2025
Stationäre Abfallstationen gegen Glasmüll.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH