Kultur & Freizeit
Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U
Vom Animationsfilm bis zur DJ-Session, vom Maker Space bis zu Mangazeichnen – die uzwei im Dortmunder U lädt Kinder und junge Erwachsene ein, ihre kreativen Ideen auszuprobieren. Moderne Technik, spannende Themen und erfahrene Expert*innen machen die kostenlosen Workshops zu einem Erlebnis für alle ab 12 Jahren.
Experimentieren, gestalten, tüfteln und zocken – die uzwei im Dortmunder U hat ihr Workshop-Programm gestartet und bietet ab sofort ein vielseitiges Angebot, das Kinder und junge Erwachsene begeistert. Hier können Teilnehmende eigene Animationsfilme erstellen, ihre selbst entwickelten Games ausprobieren, Mangas zeichnen oder mit Textilien experimentieren.
![Auf der uzwei im Doprtmunder U gibt es jede Menge spannender Bildungsangebote.](/dortmund/bilder-fuer-news/news-2025/01_2025/auf-der-uzwei-im-doprtmunder-u-gibt-es-jede-menge-spannender-bildungsangebote_hanneswoidich_w632h576.webp)
Workshops für kreative Köpfe
Das Programm lädt wöchentlich zu spannenden Aktivitäten ein: Ob Mangazeichnen, Foto- und Filmgestaltung, Musikproduktion oder der regelmäßige Spieleabend „Meeple Night“ – jeden vierten Samstag im Monat können Brettspielfans die Würfel rollen lassen. Digitale Gaming-Enthusiasten kommen beim Event „Click“ auf ihre Kosten. Im Workshop „Pixel Player“ haben Gamer die Möglichkeit, freitags ihre eigenen Spiele zu entwickeln und direkt zu spielen.
Innovationen im neuen Maker Space
Der frisch eingerichtete Maker Space öffnet jungen Tüftler*innen ab 12 Jahren die Tür zu moderner Technik. Von Lasercutten über Löten bis hin zu 3D-Druck stehen hier zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung. Auch der Schreib- und Zeichenroboter Axi Draw und kreative Stickerdesigns laden zum Experimentieren ein.
Der „Open Space“ bietet jeden Dienstag von 16 bis 18 Uhr einen Freiraum für Ideen. Parallel dazu können Technik- und Textilfans im „TEXTILogieLab“ interaktive Projekte wie sprechende Kuscheltiere oder leuchtende Kleidung umsetzen.
![Präsentation elektronischer Kreationen Workshop Electronic Adventure in der uzwei.](/dortmund/bilder-fuer-news/news-2025/01_2025/praesentation-elektronischer-kreationen-workshop-electronic-adventure-in-der-uzwei_miu-wah_lok_w632h576.webp)
Bildgestaltung und Animation
Für Fotografie- und Filmfans bietet die uzwei gleich mehrere Highlights. Im Foto-Workshop „Blickwinkel“ entstehen beeindruckende Stadt- und Portraitaufnahmen, während in der „Offenen Blende“ Liebhaber der analogen Fotografie zusammenkommen. Die Filmwerkstatt „Abgedreht“ widmet sich bewegten Bildern, und der Animationsworkshop „Frame by Frame“ vermittelt jeden Donnerstag kreative Animationstechniken für Anfänger und Fortgeschrittene.
Beats und Club-Atmosphäre für Nachwuchs-DJs
Musikbegeisterte ab 12 Jahren können im DJ-Workshop „Electronic Adventure“ ihre eigenen Beats kreieren. Unter Anleitung erfahrener DJs entsteht der individuelle Sound, der bei den „BACKzweiBACK“-Partys am 10. April und 10. Juli das Publikum begeistern wird.
Alle Workshops sind kostenlos und jederzeit offen für Neuzugänge. Ob kreatives Schnuppern oder regelmäßige Teilnahme – die uzwei bietet Raum für individuelle Entfaltung.
Weitere Informationen und das gesamte Programm gibt es online unter
Weitere Nachrichten
![Paul Klammer, SLADO und Dr. Markus Günnewig, Leiter Mahn- und Gedenkstätte Steinwache.](/dortmund/bilder-fuer-news/news-2025/01_2025/steinwache_s.hempel_w460h192.webp)
![](/dortmund/bilder-fuer-news/news-2025/01_2025/250117_knopfkino_zaubernuss_dr.knopf_-_niklas-kaehler-2_w460h192.webp)
![Linda Elsner als Antigone](/dortmund/bilder-fuer-news/news-2025/01_2025/antigone_mit-linda-elsner-als-antigone_copyright-birgit-hupfeld-0680_w460h192.webp)
![Frau reicht lächelnd eine Akkubohrmaschine über einen Thresen.](/dortmund/bilder-fuer-news/news-2025/01_2025/csm_00_favorit_0905_bibliothek_lohmann_schuetze_021_9f67b1029e_w460h192.webp)
![Menschen stehen in einer Ausstellung im Museum Ostwall.](/dortmund/bilder-fuer-news/news-2024/05_2024/fluxx-inn-mo-gestern-heute-morgen_c_museum-ostwall_w460h192.webp)
![Zwei Frauen sitzen in Sesseln auf einer Bühne und halten Mikros in der Hand.](/dortmund/bilder-fuer-news/news-2025/01_2025/291175p_w460h192.webp)
![Akademie der Künste, Berlin, Benno-Elkan-Archiv 208 2](/dortmund/akademie-der-kuenste-berlin-benno-elkan-archiv-208-2_w460h192.webp)
![Heute trafen sich OB Westphal (2.v.l.) und Markus Katthagen (4.v.l.) mit 4 Schüler*innen des IKG, auf dem Gelände der TU.](/dortmund/bilder-fuer-news/news-2025/01_2025/01-ankündigung-dortmunder-hochschultage_roland-gorecki_w460h192.webp)
![Ein junges Mädchen bastelt an einer Mitmachstation zur Filmemacherin Lotte Reiniger.](/dortmund/bilder-fuer-news/news-2025/01_2025/roland_baege_w460h192.webp)
![schauraum: comic + cartoon, Friederike Groß - Ohne Titel, 2024](/dortmund/projekte/rathaus/verwaltung/kulturbetriebe/museen/schauraum-comic-cartoon/credit_maximilian_mann_auenansicht_schauraum_w460h192.webp)
![Der Mittelteil der Brücke Haldensprung wird von einem Kran aufgesetzt.](/dortmund/bilder-fuer-news/news-2025/01_2025/0104_iga_bruecke_huck_schuetze_061_w460h192.webp)
![Zwei Personen mit einem Umzugskarton auf dem Weg vom Auto zu ihrer neuen Wohnung](/dortmund/buehnenbilder/wohnen/022-wohnen_w460h192.webp)
![](/dortmund/importiert/importiert-im-august-2023/kind_baby_adobestock_tomsickova_w460h192.webp)
![Luftaufnahme der DORTBUNT! Bühne am Friedensplatz bei Dämmerung](/dortmund/importiert/importiert-im-august-2023/54dortbuntsamstag2018_roland_gorecki_w460h192.webp)
![Zwei Personen im Gespräch in einem Werkstattlager.](/dortmund/bilder-fuer-news/news-2024/12_2024/2024_11_harold-montas-perez_ausbildungspakt_02_c_stadtdo-kaminski_w460h192.webp)