Newsroom

Stadtentwicklung

Lernen mitten im Leben: Uni zieht in die Dortmunder City

Vielfalt und Leben in der City – dafür steht die aktuelle Entscheidung der Technischen Universität Dortmund. Sie will ihre Präsenz in der Innenstadt deutlich stärken: Daher bezieht sie voraussichtlich im Herbst 2026 das Hansa Carré in der Dortmunder City.

Das Hansa-Carée
Bild: Thomas Robbin
Ab 2026 will die Uni Dortmund auf 5.000 Quadratmetern im Hansa-Carée präsent sein.
Bild: Thomas Robbin

Der Mietvertrag über 25 Jahre wurde jetzt unterschrieben. Auf einer Fläche von rund 5.000 Quadratmetern verteilt auf zwei Etagen sollen in dem zentral gelegenen Gebäude Lernorte für Studenten sowie Räume für Veranstaltungen und Konzerte entstehen. Zurzeit wird die Fläche noch durch die Firma Sportscheck genutzt, die ihr Verkaufsareal verkleinert.

Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal
Thomas Westphal
Oberbürgermeister
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler

In das Gebäude wird ein völlig neues Leben einziehen. Das ist eine Nutzungsform, wie wir sie künftig in der City immer häufiger sehen werden. Denn das ist aus unserer Sicht die Zukunft der Innenstädte: eine gemischte Nutzung. Einzelhandel wird es hier immer geben, genauso wie zum Beispiel Standorte der Uni, neues Wohnen oder Nutzungsformen, die wir heute noch gar nicht kennen, Einzug in die Stadt halten werden. Das entspricht unserem Konzept für die City. Alle Berichte, die sagen, die Innenstadtlagen seien tot, liegen völlig falsch. Die City hat nach wie vor eine hohe Attraktivität.

Studenten wünschten neuen Lernort

Mit dem neuen Standort, dem dritten in der Innenstadt, kommt die Technische Universität nach eigenen Angaben dem großen Wunsch der Studenten nach Lernorten in der Innenstadt nach, die gerade am Wochenende und am Abend besser erreichbar sind als der Campus. Sie will zudem für die Stadtgesellschaft sichtbarer und nahbarer werden.

Animation der neuen Räumlichkeiten im Hansa-Carrée.
Bild: Gerber Architekten
Lernen auf 5.000 Quadratmetern mitten in der City.
Bild: Gerber Architekten

Wissenschaftsministerin Ina Brandes unterstrich, dass dieser Entschluss ein attraktives Lernumfeld in der Innenstadt für 30.000 Studierende schaffe: „Der neue Standort der TU Dortmund im Herzen der Innenstadt ist ein großer Gewinn für die Hochschule und die Dortmunderinnen und Dortmunder. Hier wird die enge Verbundenheit der TU mit der Stadtgesellschaft im Wortsinn ins Schaufenster gestellt. Ein offener Anlaufpunkt in der Stadt macht das Studium in Dortmund noch attraktiver.“

Studium, Wissenschaft & Forschung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Förder-Rekord! 93 Millionen für bezahlbares Wohnen Förder-Rekord! 93 Millionen für bezahlbares Wohnen Di 21. Januar 2025
Bild: DOGEWO21
zur Nachricht Ausstellung in der Steinwache erzählt Geschichten verfolgter homosexueller Menschen Ausstellung in der Steinwache erzählt Geschichten verfolgter homosexueller Menschen Di 21. Januar 2025
Paul Klammer, SLADO und Dr. Markus Günnewig, Leiter Mahn- und Gedenkstätte Steinwache.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Für Hundekälte, Hämorrhoiden und zu Hause – die Zaubernuss K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Für Hundekälte, Hämorrhoiden und zu Hause – die Zaubernuss Mo 20. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niclas Kähler
zur Nachricht Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck bleibt auch nächste Woche geschlossen Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck bleibt auch nächste Woche geschlossen Fr 17. Januar 2025

Die Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck bleibt in der Woche 20. bis 24. Januar aufgrund von Bauarbeiten geschlossen.

zur Nachricht Von Akkuschrauber bis Escape-Room: Diese Angebote der Dortmunder Bibliotheken kennen Sie noch nicht Von Akkuschrauber bis Escape-Room: Diese Angebote der Dortmunder Bibliotheken kennen Sie noch nicht Fr 17. Januar 2025
Frau reicht lächelnd eine Akkubohrmaschine über einen Thresen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Di 14. Januar 2025
Neujahrsgespräch in der Dortmunder DASA
Bild: Stadt Dortmund / Sören Spoo
zur Nachricht Dortmunder Museen brechen Rekorde Dortmunder Museen brechen Rekorde Di 14. Januar 2025
Menschen stehen in einer Ausstellung im Museum Ostwall.
Bild: Museum Ostwall
zur Nachricht Freiwillige vor - im Ehrenamt den guten Vorsatz 2025 erfüllen Freiwillige vor - im Ehrenamt den guten Vorsatz 2025 erfüllen Do 9. Januar 2025
Ein Mann und eine Frau geben Essen in einer Kantine aus.
Bild: Adobe Stock / Monkey Business Images
zur Nachricht Campus-Luft schnuppern bei den Dortmunder Hochschultagen Campus-Luft schnuppern bei den Dortmunder Hochschultagen Do 9. Januar 2025
Heute trafen sich OB Westphal (2.v.l.) und Markus Katthagen (4.v.l.) mit 4 Schüler*innen des IKG, auf dem Gelände der TU.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mit den Flocken kommen die Pflichten: Gehwege räumen und streuen Mit den Flocken kommen die Pflichten: Gehwege räumen und streuen Mi 8. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Mo 6. Januar 2025
Der Mittelteil der Brücke Haldensprung wird von einem Kran aufgesetzt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Demografie für Dortmund: Wie verändern sich Stadt und Menschen? Demografie für Dortmund: Wie verändern sich Stadt und Menschen? Sa 4. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von A wie Altkleider bis Z wie Zuschuss: Das ändert sich 2025 in Dortmund Von A wie Altkleider bis Z wie Zuschuss: Das ändert sich 2025 in Dortmund Do 2. Januar 2025
Zwei Personen mit einem Umzugskarton auf dem Weg vom Auto zu ihrer neuen Wohnung
Bild: Markus Mielek
zur Nachricht Die beliebtesten Vornamen in Dortmund 2024: Adam und Lina top Die beliebtesten Vornamen in Dortmund 2024: Adam und Lina top Do 2. Januar 2025
Bild: Adobe Stock / Tomsickova
zur Nachricht Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Sa 28. Dezember 2024
Luftaufnahme der DORTBUNT! Bühne am Friedensplatz bei Dämmerung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki