Newsroom

Internationale Gartenausstellung 2027

Modernisierung des Mountainbike-Parcours am Deusenberg startet

Am Montag, 19. August, geht’s los: Die Stadt Dortmund beginnt mit der umfassenden Erneuerung des Mountainbike-Parcours auf der Ostseite des Deusenbergs. Die Westseite wird 2027 ein Highlight der Internationalen Gartenausstellung (IGA). Damit der gesamte Deusenberg in neuem Glanz erstrahlt, bekommt auch der Parcours ein Upgrade.

Wenn im April 2027 die Internationale Gartenausstellung (IGA) für sechs Monate ihre Tore zum Zukunftsgarten Dortmund öffnet, gehören neben der Kokerei Hansa, dem neuen Kokereipark und dem Nahverkehrsmuseum Mooskamp auch Teile des Deusenbergs zum Ausstellungsgelände. Der Mountainbike-Parcours wird für rund vier Wochen modernisiert und ist während dieser Zeit für Benutzer*innen gesperrt.

Auch die Ostseite des Deusenbergs wird aufgewertet

Die Ostseite des Deusenbergs wird zwar nicht Teil der IGA 2027 sein, soll aber dennoch bis zum Ausstellungsbeginn verschönert werden, um ein harmonisches Gesamtbild mit der Westseite zu schaffen. Der erste Schritt in diesem Aufwertungsprozess ist die Modernisierung der Mountainbike-Anlage, die am 19. August beginnt.

Über 20 Jahre Nutzung hinterlassen Spuren

Der Mountainbike-Parcours auf der Kuppe des Deusenbergs entstand Ende der 1990er Jahre im Zuge der Rekultivierung der ehemaligen Mülldeponie und erfreut sich seither großer Beliebtheit. Mit atemberaubendem Blick auf das Hafen-Areal, die City-Skyline und die Kokerei Hansa zieht er nicht nur Mountainbike-Enthusiast*innen, sondern auch ganze Schulklassen und Vereine an. Doch nach über 20 Jahren intensiver Nutzung und den Einflüssen von Wind und Wetter sind die Trails stark ausgefahren und ausgewaschen. Dies hat nicht nur die Attraktivität, sondern auch die Sicherheit der Anlage beeinträchtigt.

Die Fahrspuren des Mountainbike-Parcours sind nicht mehr in bestem Zustand und werden grundlegend überarbeitet.
Bild: Stadt Dortmund / Dagmar Knappe
Die Fahrspuren des Mountainbike-Parcours sind nicht mehr in bestem Zustand und werden grundlegend überarbeitet.
Bild: Stadt Dortmund / Dagmar Knappe

Sicherheit und Attraktivität im Fokus

Die Stadt Dortmund reagiert auf diese Abnutzung und startet zum Ende der Sommerferien die Erneuerungsarbeiten. Der bestehende Parcours bleibt in seiner Streckenführung weitgehend erhalten, jedoch wird eine Kurve aus Sicherheitsgründen entschärft. Zudem erhalten die Fahrspuren eine neue Oberfläche, um die Anlage wieder sicher und attraktiv zu gestalten.

Die Bauarbeiten beginnen am 19. August und werden voraussichtlich vier Wochen dauern. Im Anschluss daran erfolgt eine sicherheitstechnische Abnahme, bevor der Parcours wieder freigegeben werden kann. Während der Bauphase wird der Parcours komplett eingezäunt und steht den Nutzer*innen nicht zur Verfügung.

Weitere Bauarbeiten am Deusenberg

Im September starten weitere Baumaßnahmen, um den gesamten Deusenberg für die IGA 2027 fit zu machen. Ziel dieser Arbeiten ist es, das Freizeitgebiet für die Dortmunder*innen und die zahlreichen Besucher*innen noch attraktiver zu gestalten.

Kinder, Jugendliche & Familie Planen & Bauen Sport

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend
Mi 4. Juni 2025

Lichtblick für den Wohnungsmarkt: Baugenehmigungen und Fertigstellungen haben sich in Dortmund 2024 positiv entwickelt.

zur Nachricht Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen
Di 3. Juni 2025
Person mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose
Fr 30. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler

dortmund, freizeit