1. Dortmund erleben
  2. Freizeit & Kultur
  3. Internationale Gartenausstellung 2027
  4. Zukunftsgarten Dortmund
Amt für Stadterneuerung zur Fachbereichsstartseite

Internationale Gartenausstellung

Zukunftsgarten Dortmund

Die Emscher weist den Weg: Am renaturierten Fluss entlang entdecken wir nachhaltige und innovative Beispiele und Angebote für Wohnen, Gewerbe und Freizeit.

Der Zukunftsgarten Dortmund – Brückenschlag zur Zukunft

Das blau-grüne Band des Emscherwegs verbindet den PHOENIX See im Osten Dortmunds über die Innenstadt hinweg mit dem Norden bis zur westlichen Stadtgrenze. Mitten in diesem Grünzug übernimmt der Zukunftsgarten eine Scharnierfunktion zu den vorhandenen attraktiven Grünräumen.

Die Kokerei Hansa, der Deusenberg, der zukünftige Kokereipark, das Nahverkehrsmuseum Mooskamp, der zukünftige Energiecampus, der Hansa Brückenzug und der Gewerbepark Hansa stehen für die Hebung der Entwicklungspotenziale im Hansa-Revier Huckarde und spannen den Bogen von montanindustrieller Geschichte zum Innovationslabor für neue Konzepte.

Wettbewerbsbeiträge

Die Stadt Dortmund hat zusammen mit der IGA Metropole Ruhr gGmbH den internationalen, interdisziplinären freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH ausgelobt.

So wollen wir hier leben, wohnen und arbeiten:
Ökologisch, vernetzt, lokal und gemeinschaftlich.

Der Rat der Stadt Dortmund hatte mit seinem Grundsatzbeschluss zur Teilnahme der Stadt an der Internationalen Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027 (IGA 2027) im Herbst 2018 den Grundstein für die weitere Konkretisierung des Dekadenprojekts gelegt. Die IGA 2027 umfasst als regionales Projekt insgesamt 53 Kommunen und vier Landkreise im Ruhrgebiet. Die Gartenschau findet von April bis Oktober 2027 statt.

Bilderstrecke Brückenschlag zur Zukunft

Eintrittspflichtiger Ausstellungsbereich - Rund um die Kokerei Hansa in Huckarde entsteht der zentrale Ausstellungsbereich
Eintrittspflichtiger Ausstellungsbereich - Rund um die Kokerei Hansa in Huckarde entsteht der zentrale Ausstellungsbereich
Kokerei Hansa - Industriekultur und Industrienatur sind hier erlebbar
Kokerei Hansa - Industriekultur und Industrienatur sind hier erlebbar
Grünanger - Grün- und Freiraum, der zu Erholung und Freizeitgestaltung einlädt
Grünanger - Grün- und Freiraum, der zu Erholung und Freizeitgestaltung einlädt
Bahnbetriebswerk Mooskamp - Nahverkehrsmuseum mit historischem Bahnbetrieb
Bahnbetriebswerk Mooskamp - Nahverkehrsmuseum mit historischem Bahnbetrieb
Energiecampus - Ein innovatives und zukunftsorientiertes Technologiegebiet entsteht
Energiecampus - Ein innovatives und zukunftsorientiertes Technologiegebiet entsteht
Brückenbauwerk "Haldensprung" - Landmarke, die nachhaltige Verbindungen schafft
Brückenbauwerk "Haldensprung" - Landmarke, die nachhaltige Verbindungen schafft
Deusenberg - Hochpunkt mit Weitblick, der Freizeit und Erholung, Artenvielfalt und -schutz vereint
Deusenberg - Hochpunkt mit Weitblick, der Freizeit und Erholung, Artenvielfalt und -schutz vereint
Bild: Stadt Dortmund
Eintrittspflichtiger Ausstellungsbereich - Rund um die Kokerei Hansa in Huckarde entsteht der zentrale Ausstellungsbereich
Eintrittspflichtiger Ausstellungsbereich - Rund um die Kokerei Hansa in Huckarde entsteht der zentrale Ausstellungsbereich
Kokerei Hansa - Industriekultur und Industrienatur sind hier erlebbar
Kokerei Hansa - Industriekultur und Industrienatur sind hier erlebbar
Grünanger - Grün- und Freiraum, der zu Erholung und Freizeitgestaltung einlädt
Grünanger - Grün- und Freiraum, der zu Erholung und Freizeitgestaltung einlädt
Bahnbetriebswerk Mooskamp - Nahverkehrsmuseum mit historischem Bahnbetrieb
Bahnbetriebswerk Mooskamp - Nahverkehrsmuseum mit historischem Bahnbetrieb
Energiecampus - Ein innovatives und zukunftsorientiertes Technologiegebiet entsteht
Energiecampus - Ein innovatives und zukunftsorientiertes Technologiegebiet entsteht
Brückenbauwerk "Haldensprung" - Landmarke, die nachhaltige Verbindungen schafft
Brückenbauwerk "Haldensprung" - Landmarke, die nachhaltige Verbindungen schafft
Deusenberg - Hochpunkt mit Weitblick, der Freizeit und Erholung, Artenvielfalt und -schutz vereint
Deusenberg - Hochpunkt mit Weitblick, der Freizeit und Erholung, Artenvielfalt und -schutz vereint
Bild: Stadt Dortmund

Downloads

Kontakt

Stadt Dortmund - Amt für Stadterneuerung - Projektgruppe IGA 2027

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Kampstr. 47
44137 Dortmund

Förderung durch:

Wort-Bild-Marke der Interationalen Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027
Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Logo Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
Logo Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Logo Städtebauförderung
Logo Stadt Dortmund

Mehr zum Thema

Kontakt

Hier finden Sie Kontakte, Ansprechpartner*innen und Adressen in Verbindung mit dem Dietrich-Keuning-Haus.

Angebote der Partner

Entdecken Sie die vielfältigen Partnerangebote im Westfalenpark Dortmund: Natur, Kultur und Bildung für alle Altersgruppen.

Hohensyburg

Eine Übersicht zur Grünanlage auf der Hohensyburg im Stadtteil Hörde in der Stadt Dortmund.

Für Gewerbetreibende und Geschäftsräume

Informationen zur Kunst Aus(leihe) Galerie auf Zeit

Bildungspartnerin

Informationen zum "Bildungspartnerin"-Programm von DORTMUND MUSIK, in denen mit verschiedenen Einrichtungen zusammengearbeitet wird.

Digitales Schaufenster: virtuelle Cartoon-Ausstellungen

Im digitalen Schaufenster können sie sich unsere comic + cartoon Austellungen auf Youtube anschauen.

Zukunftsgarten Dortmund

Der Zukunftsgarten Dortmund: Ein nachhaltiger Brückenschlag zur Emscher-Promenade - entdecken Sie innovative Entwicklungen und Grünräume.

Presse

Presseinformationen des westfälischen Schulmuseums.

Bildung und Vermittlung

Mit einer großen Auswahl museumspädagogischer Angebote wird jeder Museumsbesuch zu einem abwechslungsreichen und spannenden Erlebnis.

Exzellenz

Die Sparte „Exzellenz" bietet Begabtenförderung in den Bereichen Studienvorbereitende Ausbildung, Glen Buschmann Jazz Akademie und Barockakademie.

Forum Dortmunder Gartenkultur

Ein Einblick in die Tätigkeiten des Forums Dortmunder Gartenkultur in der Stadt Dortmund.

FAQs

Finden Sie Antworten auf FAQs zum Westfalenpark: Hunde, Bollerwagen, Erste Hilfe, Barrierefreiheit und mehr für Ihren Besuch.

Kalifornischer Seelöwe

Kalifornische Seelöwen sind die bekanntesten Vertreter der Ohrenrobben, die an der Westküste Nord- und Mittelamerikas in Kolonien vorkommen.

Grünanlage "An den Teichen"

Eine Übersicht zur Grünanlage "An den Teichen" in der Stadt Dortmund.

Breitmaulnashorn

In den Savannen Afrikas ist das Breitmaulnashorn zuhause. Als reiner Pflanzenfresser und Nichtwiederkäuer verbringt es viel Zeit mit Äsen von Gräsern.