Newsroom

Messe

Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“

Wer eine Immobilie kaufen, bauen oder modernisieren möchte, muss sich mit vielen Themen befassen: Wo finde ich ein Grundstück, wie baue ich möglichst klimaresilient? Wie heize ich mein Haus und schütze es vor Starkregen? Von welchen Förderprogrammen kann ich profitieren? Das sind Fragen, die sich auf der „Bau! Messe! NRW!“ gebündelt am Stand der Stadt klären lassen.

Die Stadt Dortmund ist wieder auf der „Bau! Messe! NRW!“ (14. bis 16. März in den Westfalenhallen) präsent. Mit dabei sind der Fachbereich Liegenschaften, das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt, das Umweltamt, die Stadtentwässerung Dortmund sowie das Amt für Wohnen. Die Stadt ist gleich mit zwei Ständen in der Halle 3 vertreten: Am Stand mit der Nummer 039 beraten und informieren die Ämter gemeinsam; an der Standnummer 340 berät das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt speziell zum Wohnen in „Tiny Häusern“.

Die Angebote am Stand der Stadt im Überblick

Der Fachbereich Liegenschaften gibt einen Ausblick auf attraktive Neubaugebiete in Hörde, Grevel, Wickede und Sölde. Interessierte können sich dort direkt für Grundstücke vormerken lassen. Für planungsrechtliche Fragen rund um die geplanten Neubaugebiete steht das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt bereit.

Das Umweltamt ist mit seinem Beratungszentrum dlze – Dienstleistungszentrum für Energieeffizienz und Klimaschutz – vor Ort. Das dlze ist die zentrale Anlaufstelle der Stadt Dortmund bei allen Fragen rund um Klimaschutz beim Bauen und Wohnen: von Gebäudemodernisierung über zukunftsweisendes Neubauen bis zum Energiesparen. Hier können auch Beratungstermine vereinbart werden. Das dlze berät kostenfrei, unabhängig und persönlich zum Beispiel zur Wärmedämmung, zur Nutzung erneuerbarer Energien und natürlich auch zu Fördermöglichkeiten.

Entwurf Tiny Village aus der Vogelperspektive
Bild: Sabine Albermann
Kleiner Wohnen: Auf der Messe informiert die Stadt auch über das Tiny Village.
Bild: Sabine Albermann

Das Beratungsangebot des Teams der Grundstücksentwässerung der Stadtentwässerung Dortmund erstreckt sich über die Themen Starkregenvorsorge, Objektschutz und Regenwasserbewirtschaftung bis hin zur Zustands- und Funktionsprüfung. Dortmunder Eigentümer*innen können sich zudem über das aktuelle Förderprogramm der Stadt Dortmund zum Schutz vor Hochwasser und Überflutungen bei privaten Immobilien informieren. Wer bauen möchte, kann sich außerdem über die notwendigen Schritte informieren, um das Grundstück an die öffentliche Kanalisation anzuschließen.

Wer eine Immobilie kaufen, bauen oder modernisieren möchte, wird sich automatisch mit der Frage der Finanzierung beschäftigen. Das Amt für Wohnen berät zu den Möglichkeiten der Wohnraumförderung des Landes Nordrhein-Westfalen. Sowohl für den Neubau als auch für die Modernisierung von Wohnraum lassen sich zinsgünstige Förderdarlehen mit attraktiven Tilgungsnachlässen beantragen. Dieses Angebot gilt auch für städtebaulich und baukulturell erhaltenswerte Wohngebäude.

Anschauliche Beratung zum kleinen Wohnen

Das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt ist auf der Baumesse mit einem weiteren Stand (Nummer 340) zu dem Thema „kleiner - besser – wohnen“ aktiv. Zusammen mit externen Partner*innen werden hier Lösungen rund um das kleine Wohnen gezeigt: beispielsweise raumsparende Möbel, Ideen von angehenden Architekt*innen und das Tiny Village in Dortmund Sölde. Für Interessent*innen am Tiny Village in Sölde werden am Samstag, 15. März, von 11 bis 14 Uhr Sprechstunden angeboten. Als Ansprechpartner stehen die verschiedenen Baugruppen, die schon konkret planen und noch weitere Bauparteien suchen, zur Verfügung. Infos hierzu gibt es auch unter kleinehaeuserdortmund.de.

Zur „Bau! Messe! NRW!“ geht es hier entlang: baumessenrw.de

Messe Planen & Bauen Wirtschaft Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Mi 19. März 2025
Ein Blick in die Nordstadt.
Bild: bgmr Landschaftsarchitekten u. Reicher Haase Assoziierte
zur Nachricht Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Mi 19. März 2025
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Warnstreik in Dortmund: Einschränkungen in der Stadtverwaltung möglich Warnstreik in Dortmund: Einschränkungen in der Stadtverwaltung möglich Mi 19. März 2025
Eine große Menschenmenge mit Warnwesten und Gewerkschaftsfahnen versammelt sich zu einem Warnstreik.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Di 18. März 2025
Zwei Frauen arbeiten mit grauem Stoff auf einem Tisch
Bild: Messe Dortmund
zur Nachricht Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Di 18. März 2025
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Nachricht Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich derzeit auf vier Blindgänger vor Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich derzeit auf vier Blindgänger vor Di 18. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Mo 17. März 2025
Das Team hinter dem Programm der "Green Culture Week".
Bild: Sarah Mohren
zur Nachricht Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Mo 17. März 2025

Zehn FABIDO-Einrichtungen wurden als „Umweltbewusste Kita 2024“ ausgezeichnet.

zur Nachricht Sauber! Warnstreik bei EDG endet vorerst Sauber! Warnstreik bei EDG endet vorerst Fr 14. März 2025
zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Do 13. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Do 13. März 2025
Eine Frau steht mit einem Hund auf der Wiese, der ihr sein Pfötchen gibt
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeitende der Feuerwehr schauen sich auf einer Karte die Sirenenstandorte an
Bild: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
zur Nachricht Transparenz durch offene Daten: Dortmund im Städtevergleich weit vorne Transparenz durch offene Daten: Dortmund im Städtevergleich weit vorne Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeiter, die sich gegenüber an ihren Schreibtischen vor ihren Computern sitzen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki