Newsroom

Smart City

Neue smarte Leuchten in der Katharinenstraße weisen den Weg in die City

Rund 54.000 Leuchten sorgen in Dortmund dafür, dass sich die Menschen auch bei Dunkelheit sicher fühlen können und der Verkehr fließt. Die meisten dieser Leuchten sind schon „smart“. In der City kommen nun weitere dazu.

Auf der Katharinenstraße in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs wird die Straßenbeleuchtung erneuert. Im März beginnen diese Arbeiten, damit der Bereich künftig mit modernen LED-Leuchten gleichmäßig ausgeleuchtet wird. Die Bestandsleuchten werden abgebaut. Die baulichen Vorbereitungen haben bereits begonnen. Die ausführende Firma wird die Einschränkungen für die Passant*innen auf der Katharinenstraße so gering wie möglich halten.

Modell "Dortmunder Stele" - diese Grafik zeigt, wie die neuen Leuchten aussehen.
Bild: Stadt Dortmund
Modell "Dortmunder Stele" - diese Grafik zeigt, wie die neuen Leuchten aussehen.
Bild: Stadt Dortmund

Zwölf neue Leuchten, Modell „Dortmunder Stele“, wird die Stadt Dortmund installieren. Einige Vorteile der neuen Technik: Sie ist digital steuerbar, dimmbar, verbreitet angenehmes warmweißes Licht und verbraucht deutlich weniger Energie als die Vorgänger. Außerdem strahlt das Licht nur dorthin, wo es gebraucht wird. Die Dortmunder Stele zeichnet sich durch ihr schlichtes, zeitloses Design aus. Sie wird künftig auch an weiteren Orten in der City zum Einsatz kommen.

Die meisten Straßenleuchten sind schon smart

Die neuen smarten Leuchten übernehmen an der Katharinenstraße eine wichtige Funktion: Sie leiten die Besucher*innen vom Hauptbahnhof in die City. Wenn die Fußballeuropameisterschaft EURO 2024 beginnt, werden die zwölf neuen Stelen in Betrieb sein – die Arbeiten sollen Ende April beendet sein.

Bereits in den vergangenen Jahren hat die Stadt Dortmund einen Großteil der Dortmunder Straßenleuchten auf energieeffiziente LEDs umgestellt. In den kommenden Jahren werden auch die verbleibenden 11.000 Leuchten umgerüstet. Damit können circa 60 Prozent Energie im Vergleich zur alten Straßenbeleuchtung eingespart werden. Die neue LED-Technik ermöglicht nicht nur ein gezieltes Ansteuern einzelner Leuchten und eine schnellere Fehlererkennung, sie vermeidet auch überflüssige Lichtemissionen – unter anderem durch die Möglichkeit des Dimmens und weil das Licht gezielt gelenkt wird.

EURO2024 Planen & Bauen Mobilität & Verkehr Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck bleibt auch nächste Woche geschlossen Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck bleibt auch nächste Woche geschlossen Fr 17. Januar 2025

Die Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck bleibt in der Woche 20. bis 24. Januar aufgrund von Bauarbeiten geschlossen.

zur Nachricht Von Akkuschrauber bis Escape-Room: Diese Angebote der Dortmunder Bibliotheken kennen Sie noch nicht Von Akkuschrauber bis Escape-Room: Diese Angebote der Dortmunder Bibliotheken kennen Sie noch nicht Fr 17. Januar 2025
Frau reicht lächelnd eine Akkubohrmaschine über einen Thresen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Di 14. Januar 2025
Neujahrsgespräch in der Dortmunder DASA
Bild: Stadt Dortmund / Sören Spoo
zur Nachricht Dortmunder Museen brechen Rekorde Dortmunder Museen brechen Rekorde Di 14. Januar 2025
Menschen stehen in einer Ausstellung im Museum Ostwall.
Bild: Museum Ostwall
zur Nachricht Mängel und Störungen schnell und unkompliziert mit dem Smartphone melden Mängel und Störungen schnell und unkompliziert mit dem Smartphone melden Mo 13. Januar 2025
Zwei Frauen schauen auf ein Smartphone, auf dem die Dortmund-App geöffnet ist.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Weiterer Blindgänger an der Buschmühle gefunden: Entschärfung erfolgt noch heute Weiterer Blindgänger an der Buschmühle gefunden: Entschärfung erfolgt noch heute Do 9. Januar 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Freiwillige vor - im Ehrenamt den guten Vorsatz 2025 erfüllen Freiwillige vor - im Ehrenamt den guten Vorsatz 2025 erfüllen Do 9. Januar 2025
Ein Mann und eine Frau geben Essen in einer Kantine aus.
Bild: Adobe Stock / Monkey Business Images
zur Nachricht Campus-Luft schnuppern bei den Dortmunder Hochschultagen Campus-Luft schnuppern bei den Dortmunder Hochschultagen Do 9. Januar 2025
Heute trafen sich OB Westphal (2.v.l.) und Markus Katthagen (4.v.l.) mit 4 Schüler*innen des IKG, auf dem Gelände der TU.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mit den Flocken kommen die Pflichten: Gehwege räumen und streuen Mit den Flocken kommen die Pflichten: Gehwege räumen und streuen Mi 8. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kurze Wege - viele Dortmunder*innen wohnen in "15-Minuten-Quartieren" Kurze Wege - viele Dortmunder*innen wohnen in "15-Minuten-Quartieren" Mi 8. Januar 2025
Zwei Seniorinnen spazieren lachend durch den Rombergpark.
zur Nachricht Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Mo 6. Januar 2025
Der Mittelteil der Brücke Haldensprung wird von einem Kran aufgesetzt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Demografie für Dortmund: Wie verändern sich Stadt und Menschen? Demografie für Dortmund: Wie verändern sich Stadt und Menschen? Sa 4. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von A wie Altkleider bis Z wie Zuschuss: Das ändert sich 2025 in Dortmund Von A wie Altkleider bis Z wie Zuschuss: Das ändert sich 2025 in Dortmund Do 2. Januar 2025
Zwei Personen mit einem Umzugskarton auf dem Weg vom Auto zu ihrer neuen Wohnung
Bild: Markus Mielek
zur Nachricht Die beliebtesten Vornamen in Dortmund 2024: Adam und Lina top Die beliebtesten Vornamen in Dortmund 2024: Adam und Lina top Do 2. Januar 2025
Bild: Adobe Stock / Tomsickova
zur Nachricht Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Sa 28. Dezember 2024
Luftaufnahme der DORTBUNT! Bühne am Friedensplatz bei Dämmerung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki