Newsroom

Sport & Freizeit

Nordbad in Not: Sanierung oder Neubau?

Das Nordbad ist stark sanierungsbedürftig. Aufgrund der Schäden am Betonträgerwerk muss ein Ingenieurbüro alle drei Monate die Bausubstanz prüfen, um das Bad bis zur nächsten Untersuchung wieder freigeben zu können. Die entscheidende Frage: Ist eine Sanierung möglich oder wäre ein Neubau vorteilhafter?

Aufnahme des Schwimmer- und Nichtschwimmerbeckens des Nordbads in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
Das Nordbad am Dietrich-Keuning-Haus muss alle drei Monate baulich überprüft werden.
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon

Darüber soll der Rat in seiner Dezember-Sitzung entscheiden. Bereits vor einem Jahr hat die Politik die Verwaltung beauftragt, ein Sanierungsgutachten für das Nordbad auf den Weg zu bringen. Parallel befasste sich eine Machbarkeitsstudie mit verschiedenen Nordstadt-Flächen, die für einen möglichen Neubau-Standort in Frage kommen könnten. Dazu zählen auch Flächen am Naturmuseum und der Sportplatz Lindenhorster Straße. Die Ergebnisse dieser gutachterlichen Betrachtungen liegen jetzt vor. Sie dienen dem Rat für eine Richtungsentscheidung „Sanierung oder Neubau“. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile.

Variante A: Sanierung

  • Sanierung könnte bis 2029 abgeschlossen sein
  • geschätzte Kosten von rund 32,74 Mio. Euro
  • Gutachten belegen, wie komplex diese Variante ist: Das Nordbad ist baulich und technisch mit dem Dietrich-Keuning-Haus (DKH) verbunden. Bei einer Sanierung des Bades ist zwingend auch das Dach des DHK zu sanieren und dessen technische Eigenständigkeit herzustellen. Hinzu kommt, dass sich im näheren Umfeld drei Kitas befinden und das DKH mit dem Nordbad über einer U Bahn-Trasse liegt.
  • große Beeinträchtigungen für den Betrieb des DKH und der Kitas während der Bauphase
  • Unwägbarkeiten in Bezug auf Schäden wie Schadstoffbelastungen, die womöglich erst im Laufe der Sanierungsarbeiten zu Tage treten, damit einhergehend weitere Kostensteigerungen und Zeitverzögerungen
  • weitere besondere Aufwände in Bezug auf die Statik des Bades durch die unter dem Nordbad verlaufende U Bahn-Trasse könnten notwendig werden
  • keine Ersatzwasserflächen für den Schul- und Vereinsschwimmsport im Stadtgebiet während der Sanierungsarbeiten

Wie ist der Ablauf?

Je nach Entscheidung des Rates für eine der beiden Optionen folgt im nächsten Schritt eine europaweite Ausschreibung über die Planungsleistungen. Über einen Baubeschluss mit einer verbindlichen Kostenberechnung wird der Rat entscheiden, wenn die Ergebnisse aus den Planungen vorliegen.

Variante B: Neubau

  • geschätzte Kosten für einen Neubau: rund 24 Mio. Euro netto
  • weitere Kosten: rund 1,23 Mio. Euro netto für mittelfristig notwendige Herstellung der technischen Autarkie des DHK
  • Abriss des alten Bades, wenn es keine Nachnutzung gäbe: zusätzlich mindestens 1,5 Mio. Euro netto Kosten
  • da für einen Neubau zunächst das Planrecht geschaffen werden müsste, läge die voraussichtliche Eröffnung im Jahr 2031
  • moderne Ansprüche der Besucher*innen und der Energieeffizienz könnten besser erfüllt werden
  • eine Vergrößerung der Wasserflächen durch ein zusätzliches Lehrschwimmbecken wäre entsprechend der Forderung vom Schulverwaltungsamt leichter zu realisieren - diese potenzielle Erweiterung ist allerdings noch nicht Bestandteil der aktuellen Kostenschätzung
  • nach Schließung des Nordbads könnte das Dietrich-Kenuning-Haus die frei gewordenen Flächen nutzen - diese Entscheidung treffen die Kulturbetriebe. Dafür entstünden jedoch auch weitere Kosten.
  • es wurde noch keine geeignete Neubaufläche gefunden – alle bislang betrachteten Flächen können die zentrale Lage des jetzigen Nordbads nicht ersetzen. Einen Standort, der alle Aspekte – Planrecht, Eigentumsverhältnisse, Erreichbarkeit, Flächengröße – erfüllt, gibt es im Stadtbezirk Innenstadt-Nord nicht.

Sport

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht „Kein Bild? Kein Netz? – Ich komme jetzt!“: Digital-Fachkräfte an allen Dortmunder Schulen „Kein Bild? Kein Netz? – Ich komme jetzt!“: Digital-Fachkräfte an allen Dortmunder Schulen Fr 21. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Do 20. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Do 20. März 2025
Mengede
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft
zur Nachricht Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Mi 19. März 2025
Ein Blick in die Nordstadt.
Bild: bgmr Landschaftsarchitekten u. Reicher Haase Assoziierte
zur Nachricht Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Mi 19. März 2025
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Di 18. März 2025
Zwei Frauen arbeiten mit grauem Stoff auf einem Tisch
Bild: Messe Dortmund
zur Nachricht Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Di 18. März 2025
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Nachricht Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich derzeit auf vier Blindgänger vor Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich derzeit auf vier Blindgänger vor Di 18. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Mo 17. März 2025

Zehn FABIDO-Einrichtungen wurden als „Umweltbewusste Kita 2024“ ausgezeichnet.

zur Nachricht Sauber! Warnstreik bei EDG endet vorerst Sauber! Warnstreik bei EDG endet vorerst Fr 14. März 2025
zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Do 13. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund
zur Nachricht Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Do 13. März 2025
Eine Frau steht mit einem Hund auf der Wiese, der ihr sein Pfötchen gibt
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon