Newsroom

Freizeit & Tourismus

Top-Attraktion mit Tiefgang: Abtauchen in die „Wunderwelt Ozean"

Ein Tiefen-Traum ohne Tauchschein – und ohne Wasser in den Ohren. Seit seiner Eröffnung zu Beginn vergangenen Jahres ist „Phoenix des Lumières“ in der Phoenixhalle eines der Top-Ausflugs- und Touristikziele in Dortmund. Die neue Sonderausstellung des Kunstzentrums ist atemberaubend. Nicht nur, weil sie das faszinierende Universum unter der Wasseroberfläche zeigt.

„Wunderwelt Ozean“ heißt die Schau, die bis zum 5. Januar 2025 auf Phoenix West zu bestaunen ist. Modernste Projektionstechnik lässt die Betrachtenden in die Szenerie der Weltmeere eintauchen und so selbst zu einem Teil einer sonst verborgenen Welt werden. 100 Videoprojektoren, 28 Lautsprecher und 10 Subwoofer vermitteln den Besucher*innen das Gefühl, sich selbst durch die einzigartige Unterwasserwelt zu bewegen.

Blick in die immersive Ausstellung zeigt Wale und Wasser
Bild: Culturespaces / Falko Wübbecke
Meerestiere ganz nah betrachten und durch den Ozean tauchen, ohne nass zu werden – das geht in der neuen immersiven Sonderausstellung bei Phoenix des Lumières.
Bild: Culturespaces / Falko Wübbecke

Bis zu 5.500 Ozean-Fans strömen täglich in die eigens für Dortmund produzierte Wasser-Wunderwelt. „Phoenix des Lumières“-Mitarbeiterin Larissa Cremer erzählt: „Die Resonanz ist enorm. Wir empfehlen, im Voraus zu buchen. Wir haben extra die Besuchszeiten verlängert. In der Show kann man aus dem Alltag abtauchen. Im Durchschnitt bleiben die Besucherinnen und Besucher anderthalb bis zwei Stunden."

Industriekultur trifft Wunder der Natur

Das Erlebnis beginnt mit einem tosenden Meer, das sich zum Morgengrauen in einen glatten Ozean verwandelt. Delfine laden dazu ein, mit ihnen in das weite Meer abzutauchen. Was sonst nur Tauchende mit Maske und Schnorchel zu sehen bekommen, ist auf den Böden und an den hohen Wänden der ehemaligen Hoesch-Gasgebläsehalle auf 5.600 Quadratmetern Projektionsfläche für alle sichtbar. Clownfische und blaue Hummer tummeln sich zwischen den Korallen. Feuerrote Algen, lebenswichtig für die Sauerstoffproduktion des Ozeans, wiegen sich im Wasser. Und geheimnisvolle Lebewesen, deren Lebensraum in der Tiefe nicht vom Licht erreicht wird, kommen aus ihren Verstecken.

Reichtum der Meere für Erwachsene und Kinder

Auf dem Tauchgang begegnen Besucher*innen dem gefürchteten Weißen Hai und können sich von seiner kraftvollen Schönheit überzeugen lassen. Beeindruckende Darstellungen von Pott-, Blau- und Buckelwalen zeigen, was die Faszination des Lebens im Wasser ausmacht. Larissa Cremer: „Sowohl für Erwachsene als auch für Kinder bietet sich die Gelegenheit, den unendlichen Reichtum der Meere kennenzulernen und Dinge zu erleben, die man sonst nie erleben würde. Oder für die man sehr, sehr weit reisen müsste."

Die nächste Sonderschau jenseits der Kunst ist in Dortmund für den Herbst 2025 geplant. Das Thema? Noch geheim.

Dienstags ist Familientag: Zeiten & Preise

Gezeigt wird die neue Sonderausstellung vom 28. September bis 31. Oktober und vom 21. Dezember bis 5. Januar immer Mittwoch bis Sonntag von 14:30 bis 19:00 Uhr. Jeden Dienstag ist zudem Familientag bei Phoenix des Lumières. Hier können kleine und große Ozeanentdecker*innen den ganzen Tag (10:00 bis 19:00 Uhr) zu einem vergünstigten Preis auf immersiven Tauchgang gehen.

Vom 2. November bis zum 20. Dezember ist die Sonderausstellung ganztags am Familientag (10:00 bis 17:00 Uhr) und samstags von 14.30 Uhr bis 21:00 Uhr zu sehen. Zusätzlich zeigt Phoenix des Lumières die Sonderausstellung in den NRW-Herbstferien (14. bis 26. Oktober) und Winterferien (23. Dezember bis 5. Januar) montags 14:30 Uhr bis 19:00 Uhr.

  • Tickets: 16 Euro Erwachsene, 10 Euro Kinder und Jugendliche (5-17 Jahre)
  • Familientag: 13 Euro Erwachsene, 8 Euro Kinder und Jugendliche (5-17 Jahre)
  • 35 Euro Familientarif (2 Kinder + 2 Erwachsene)

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Barrierefreier Bahnverkehr: Umbau der B1-Haltestellen startet Barrierefreier Bahnverkehr: Umbau der B1-Haltestellen startet Do 23. Januar 2025
Innenstadt-Ost
Die U47 in Richtung Westerfilde fährt die Haltestelle Stadtkrone Ost an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Förder-Rekord! 93 Millionen für bezahlbares Wohnen Förder-Rekord! 93 Millionen für bezahlbares Wohnen Di 21. Januar 2025
Bild: DOGEWO21
zur Nachricht Ausstellung in der Steinwache erzählt Geschichten verfolgter homosexueller Menschen Ausstellung in der Steinwache erzählt Geschichten verfolgter homosexueller Menschen Di 21. Januar 2025
Paul Klammer, SLADO und Dr. Markus Günnewig, Leiter Mahn- und Gedenkstätte Steinwache.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Für Hundekälte, Hämorrhoiden und zu Hause – die Zaubernuss K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Für Hundekälte, Hämorrhoiden und zu Hause – die Zaubernuss Mo 20. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Antiker Klassiker mit aktueller Brisanz: Schauspiel bringt „Antigone“ auf die Bühne Antiker Klassiker mit aktueller Brisanz: Schauspiel bringt „Antigone“ auf die Bühne Mo 20. Januar 2025
Linda Elsner als Antigone
Bild: Birgit Hupfeld
zur Nachricht Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck bleibt auch nächste Woche geschlossen Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck bleibt auch nächste Woche geschlossen Fr 17. Januar 2025

Die Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck bleibt in der Woche 20. bis 24. Januar aufgrund von Bauarbeiten geschlossen.

zur Nachricht Von Akkuschrauber bis Escape-Room: Diese Angebote der Dortmunder Bibliotheken kennen Sie noch nicht Von Akkuschrauber bis Escape-Room: Diese Angebote der Dortmunder Bibliotheken kennen Sie noch nicht Fr 17. Januar 2025
Frau reicht lächelnd eine Akkubohrmaschine über einen Thresen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Di 14. Januar 2025
Neujahrsgespräch in der Dortmunder DASA
Bild: Stadt Dortmund / Sören Spoo
zur Nachricht Dortmunder Museen brechen Rekorde Dortmunder Museen brechen Rekorde Di 14. Januar 2025
Menschen stehen in einer Ausstellung im Museum Ostwall.
Bild: Museum Ostwall
zur Nachricht Keuning.haus präsentiert Programm „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“ für 2025 Keuning.haus präsentiert Programm „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“ für 2025 Di 14. Januar 2025
Zwei Frauen sitzen in Sesseln auf einer Bühne und halten Mikros in der Hand.
Bild: VORZEIGEKIND
zur Nachricht 65. Todestag des Künstlers Benno Elkan: Fußballrivalen und Skulpturen mit Hüftschwung 65. Todestag des Künstlers Benno Elkan: Fußballrivalen und Skulpturen mit Hüftschwung Fr 10. Januar 2025
Akademie der Künste, Berlin, Benno-Elkan-Archiv 208 2
Bild: Benno-Elkan-Archiv 208 2
zur Nachricht Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Fr 10. Januar 2025
Bild: Hannes Woidich
zur Nachricht Freiwillige vor - im Ehrenamt den guten Vorsatz 2025 erfüllen Freiwillige vor - im Ehrenamt den guten Vorsatz 2025 erfüllen Do 9. Januar 2025
Ein Mann und eine Frau geben Essen in einer Kantine aus.
Bild: Adobe Stock / Monkey Business Images
zur Nachricht Campus-Luft schnuppern bei den Dortmunder Hochschultagen Campus-Luft schnuppern bei den Dortmunder Hochschultagen Do 9. Januar 2025
Heute trafen sich OB Westphal (2.v.l.) und Markus Katthagen (4.v.l.) mit 4 Schüler*innen des IKG, auf dem Gelände der TU.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Am Sonntag locken die städtischen Museen mit vielfältigen Angeboten Am Sonntag locken die städtischen Museen mit vielfältigen Angeboten Fr 10. Januar 2025
Ein junges Mädchen bastelt an einer Mitmachstation zur Filmemacherin Lotte Reiniger.
Bild: Roland Baege