Newsroom

Verkehr

Tunnel-Arbeiten: Vier Stadtbahn-Linien fahren nur eingeschränkt

DSW21 führt ab dem 11. November umfangreiche Gleisarbeiten in den Stadtbahn-Tunneln zwischen „Markgrafenstraße" und „Westfalenpark" bzw. „Markgrafenstraße" und „Märkische Straße" durch. Dabei werden insgesamt fünf Weichen und rund 1.900 Meter Gleise erneuert. Die Arbeiten haben insbesondere bis zum 15. November größere Einschränkungen auf den Stadtbahn-Linien U41, U45, U47 und U49 zur Folge.

So müssen die Linie U41 und U47 in dieser Zeit zwischen „DO-Stadthaus" und „Willem-van-Vloten-Straße" bzw. „Kohlgartenstraße" unterbrochen werden. Die U49 fährt lediglich im Streckenabschnitt „Hacheney" und „Rombergpark", während die U45 über die gesamte Bauzeit ausgesetzt wird – dadurch entfällt auch der Linienwechsel von der U45 zur U46 Richtung „Westfalenhallen". DSW21 setzt zunächst zwei Schienenersatzverkehre ein, um die Mobilität weiterhin sicherzustellen. DSW21 investiert 2,4 Mio. Euro in die Dortmunder Gleisinfrastruktur.

Mehr Informationen im Detail

  • U41: Die Stadtbahnlinie U41 wird zwischen „DO-Stadthaus" und „Willem-van-Vloten-Straße" komplett unterbrochen. DSW21 setzt für diesen Streckenabschnitt einen Schienenersatzverkehr mit Gelenk-Bussen (SEV U41/U47) ein, der in der Hauptverkehrszeit im 5-Minuten-Takt unterwegs ist. Dabei werden in Form eines Ringverkehrs die Haltestellen „Voßkuhle", „Willem-van-Vloten-Straße", „Karl-Liebknecht-Straße", „Märkische Straße", „Markgrafenstraße" und „Hainallee/DO-Stadthaus" angefahren. Die Ersatzhaltestellen befinden sich in der Nähe der regulären Stadtbahn-Haltestellen. Fahrgäste sollten zudem die konkreten Angaben der Fahrgastinformationen beachten. In den übrigen Streckenabschnitten fährt die U41 regulär.
  • U45: Die Stadtbahnlinie U45 wird komplett ausgesetzt, dadurch entfällt auch der Linienwechsel von der U45 zur U46 Richtung „Westfalenhallen". Die Haltestelle „Remydamm" ist mit der Linie U46 erreichbar, die über ihren eigentlichen Linienweg hinaus dorthin verlängert wird.
  • U47: Die Stadtbahnlinie U47 wird zwischen „DO-Stadthaus" und „Kohlgartenstraße" unterbrochen. Für diesen Streckenabschnitt setzt DSW21 einen Schienenersatzverkehr mit Gelenk-Bussen ein – siehe Angaben U41 (SEV U41/U47). In den übrigen Streckenabschnitten fährt die U47 regulär.
  • U49: Die U49 fährt regulär lediglich zwischen „Hacheney" und „Rombergpark". DSW21 setzt zwischen „Rombergpark" und „Hainallee / DO-Stadthaus" einen zweiten Schienenersatzverkehr mit Gelenkbussen ein, der in der Hauptverkehrszeit im 10-Minuten-Takt unterwegs ist. Er fährt die Haltestellen „Rombergpark", „Westfalenpark", „Märkische Straße", „Markgrafenstraße" und „Hainallee / DO-Stadthaus" an. Die Ersatzhaltestellen befinden sich in der Nähe der regulären Stadtbahn-Haltestellen. Fahrgäste sollten zudem die konkreten Angaben der Fahrgastinformationen beachten. Im übrigen Streckenabschnitt fährt die U49 nicht.
  • Auf den Linien U45 und U49 gibt es vom 16. bis zum 21. November weitere Einschränkungen. Dazu wird DSW21 noch separat informieren.

Information für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste & Anwohner*innen

Ein barrierefreier Umstieg zwischen Schienenersatzverkehr und den Stadtbahnlinien U41/U47 ist an den Haltestellen „Hainallee/DO-Stadthaus“ und „Willem-van-Vloten-Straße“ möglich. Der barrierefreie Umstieg zwischen der Stadtbahnlinie U49 und deren Schienenersatzverkehr kann an den Haltestellen „Hainallee/DO-Stadthaus“ und „Rombergpark“ erfolgen. Für Fahrgäste mit elektrischem Rollstuhl setzt DSW21 ein Spezialfahrzeug ein. Das Fahr- und Servicepersonal steht zur Unterstützung vor Ort bereit.

Informationen für Anwohner*innen: Um den Zeitraum der Beeinträchtigungen so kurz wie möglich zu gestalten, führt DSW21 die Arbeiten rund um die Uhr in mehreren Schichten durch. Nachtarbeiten, die ggf. in unmittelbarer Nähe der betreffenden Haltestellen wahrzunehmen sind, finden stets im Rahmen der behördlichen Genehmigungen statt. Die Anwohner*innen werden rechtzeitig informiert. Fahrgäste und Anwohner*innen können sich über die aktuellen Entwicklungen auf der Website www.bus-und-bahn.de/baustellen und in der DSW21-App informieren.

Mobilität & Verkehr

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht „Kein Bild? Kein Netz? – Ich komme jetzt!“: Digital-Fachkräfte an allen Dortmunder Schulen „Kein Bild? Kein Netz? – Ich komme jetzt!“: Digital-Fachkräfte an allen Dortmunder Schulen Fr 21. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Do 20. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Do 20. März 2025
Mengede
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft
zur Nachricht Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Mi 19. März 2025
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Di 18. März 2025
Zwei Frauen arbeiten mit grauem Stoff auf einem Tisch
Bild: Messe Dortmund
zur Nachricht Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Di 18. März 2025
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Nachricht Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich derzeit auf vier Blindgänger vor Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich derzeit auf vier Blindgänger vor Di 18. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Mo 17. März 2025

Zehn FABIDO-Einrichtungen wurden als „Umweltbewusste Kita 2024“ ausgezeichnet.

zur Nachricht Sauber! Warnstreik bei EDG endet vorerst Sauber! Warnstreik bei EDG endet vorerst Fr 14. März 2025
zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schnell wieder schöne Straßen: Die Straßenoffensive kommt nach Scharnhorst Schnell wieder schöne Straßen: Die Straßenoffensive kommt nach Scharnhorst Fr 14. März 2025
Fünf Arbeiter des Tiefbaumats knien auf der Straße und befestigen Straßenhindernisse, um das Rasen zu verhindern
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Do 13. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund
zur Nachricht Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Do 13. März 2025
Eine Frau steht mit einem Hund auf der Wiese, der ihr sein Pfötchen gibt
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon