Newsroom

Bundestagswahl 2025

Die Wahlanalyse der Stadt: „Erfolgreich gemeistert“

Deutschland hat gewählt, Dortmund hat gewählt. Wahlleiter Norbert Dahmen ist mit dem Ablauf der Bundestagswahl 2025 in Dortmund sehr zufrieden.

„Trotz der engen zeitlichen Vorgaben hat Dortmund die vorgezogene Bundestagswahl erfolgreich gemeistert. Dies verdanken wir nicht nur der hervorragenden Arbeit des Kommunalen Wahlbüros, sondern auch der Unterstützung der vielen freiwilligen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die mit großer Hingabe und Einsatzbereitschaft für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Diese gute Zusammenarbeit war entscheidend, um dieser Herausforderung gerecht zu werden und unsere Demokratie vor Ort zu stärken“, sagt Norbert Dahmen, Rechts- und Ordnungsdezernent der Stadt Dortmund.

Nach dem vorläufigen Ergebnis für die Bundestagswahl 2025 in Dortmund ergeben sich folgende Fakten und Zahlen:

  • 319.746 von 399.163 Wahlberechtigten haben ihre Stimmen abgegeben, das ergibt eine Wahlbeteiligung von 80,10 Prozent (2021: 73,80 Prozent)
  • Höchste Wahlbeteiligung nach Stadtbezirk: 86,09 Prozent in Hombruch
  • Niedrigste Wahlbeteiligung nach Stadtbezirk: 61,94 Prozent in der Innenstadt-Nord
  • 316.858 gültige Erstimmen
  • 2.888 ungültige Erststimmen
  • 317.785 gültige Zweitstimmen
  • 1.961 ungültige Zweitstimmen
  • 130.199 Wahlberechtigte hatten Briefwahlunterlagen angefordert, im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 sind das 25.903 Briefwahlanträge weniger

Am Mittwoch, 26. Februar, kommt der Stadtwahlausschuss zusammen, um das endgültige amtliche Wahlergebnis festzustellen.

Wahlanalyse Bundestagswahl 2025

Wie hat Dortmund gewählt? Folgt unsere Stadt dem Bundes- und Landestrend? Welche Partei verbucht in Dortmund den größten Mobilisierungserfolg? Und: Wie haben sich die Wähler*innen in den zwölf Dortmunder Stadtbezirken entschieden? Um diesen Fragen nachzuspüren, hat die Dortmunder Statistik zur bevorstehenden Bundestagswahl ein Infopaket geschnürt, das das Wahlverhalten unserer Wähler*innen analysiert. Zur Wahlanalyse Bundestagswahl 2025.

Zum Thema

Mehr zu den Wahlergebnissen und Statistiken zur Bundestagswahl 2025 in Dortmund finden Sie unter digistadtdo.de/wahlen. sowie unter dortmund.de/wahlen.

Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet
Mi 23. April 2025
Eine Mutter und ihr Kleinkind von oben zu sehen in einem Garten mit vielen Blumen
Bild: iStock-OffeneGartenpforte_IGA2027_sanjeri
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Weltrekord der Vielfalt – die Magnolie K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Weltrekord der Vielfalt – die Magnolie
Mi 23. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht „Lost Place“ ade: Stadt Dortmund entwickelt das ehemalige Versorgungsamt „Lost Place“ ade: Stadt Dortmund entwickelt das ehemalige Versorgungsamt
Di 22. April 2025
Ein leerer Flur mit geöffneten Fenstern im ehemaligen Versorgungsamt.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel? Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel?
Di 22. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung
zur Nachricht 80 Jahre Kriegsende - Eindrucksvolles Gedenken in der Bittermark 80 Jahre Kriegsende - Eindrucksvolles Gedenken in der Bittermark
Fr 18. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Sieben Stelen schmücken das Sternenkinderfeld auf dem Hauptfriedhof Sieben Stelen schmücken das Sternenkinderfeld auf dem Hauptfriedhof
Do 17. April 2025
Regenbogen Grabstein auf dem Sternenkinder Grabfeld des Dortmunder Hauptbahnhofs.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht NETZER – DIE SIEBZIGERJAHRE: Eine Zeitreise durch Fußball, Kunst und Legende im Deutschen Fußballmuseum NETZER – DIE SIEBZIGERJAHRE: Eine Zeitreise durch Fußball, Kunst und Legende im Deutschen Fußballmuseum
Mi 16. April 2025
Bild: DFM/Schütze
zur Nachricht Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben
Mi 16. April 2025
Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tempo 30-Erfolg: Kinder zeigen, wie Mitbestimmung funktioniert Tempo 30-Erfolg: Kinder zeigen, wie Mitbestimmung funktioniert
Di 15. April 2025
Kinder und Jugendliche halten gebastelte Tempo-30-Schilder hoch an der Flughafenstraße in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek
Di 15. April 2025
Mehrere Schülerinnen und Schüler sitzen an Tischen und lernen konzentriert.
Bild: Stadt Dortmund / Marie Wille
zur Nachricht Stiller Rückzug aus der Schule: Wenn die Angst die Macht übernimmt Stiller Rückzug aus der Schule: Wenn die Angst die Macht übernimmt
Mo 14. April 2025
Ein Junge sitzt mit Schulranzen vor einem Schulgebäude und spielt auf einem Smartphone.
Bild: Adobe Stock / Khaligo
zur Nachricht #amtlich: Auf die Nachbarschaft #amtlich: Auf die Nachbarschaft
Fr 11. April 2025
Mengede
Oberbürgermeister Thomas Westphal sitzt mit Pressesprecher Michael Meinders auf einer Parkbank in Mengede.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm
Do 10. April 2025
Visualisierung der "Jungen Bühne"
Bild: JSWD Architekten
zur Nachricht Messe Intermodellbau 2025: Mini-Welt mit Maxi-Spaß Messe Intermodellbau 2025: Mini-Welt mit Maxi-Spaß
Mi 9. April 2025
Bild: Messe Westfalenhallen
zur Nachricht Dortmund zieht an: Rekord-Übernachtungen treffen auf so viele Betten wie noch nie Dortmund zieht an: Rekord-Übernachtungen treffen auf so viele Betten wie noch nie
Mi 9. April 2025
Ausblick vom Gebäude des Volkswohlbunds aus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki