Newsroom

Freizeit & Kultur

Weltwunder in der Hoesch-Halle: Altes Ägypten neu bei „Phoenix des Lumières“

Auf Phoenix West fließt jetzt der Nil in die Emscher. Seit seiner Eröffnung vor zwei Jahren ist „Phoenix des Lumières“ in der Phoenixhalle eines der Top-Ausflugs- und Touristikziele in Dortmund. Inzwischen haben rund eine Million Menschen die modernen Projektions-Wunderwelten an industriehistorischer Stätte besucht. Die neue Sonderausstellung des Kunstzentrums führt ab sofort in eine gigantische antike Welt.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Goldener Prunk und geheimnisvoller Zauber - das Reich der Pharaonen wird in der Kunsthalle von Phoenix des Lumières in Dortmund lebendig

„Im Reich der Pharaonen – eine immersive Reise ins Alte Ägypten“ heißt das neue Ausstellungsspektakel des Kunstzentrums „Phoenix des Lumières“. Tutanchamun, Echnaton, Ramses II. und Kleopatra. Drei Jahrtausende der faszinierenden Kulturgeschichte des Alten Ägypten werden auf dem Boden und an den hohen Wänden der ehemaligen Hoesch-Gasgebläsehalle mit 5.600 Quadratmetern Projektionsfläche für alle erlebbar. Ein Augen- und Ohrenschmaus für Kunst-, Geschichts- und Abenteuer-Fans.

„Phoenix des Lumières“ in der Phoenixhalle
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Das Alte Ägypten wird an den 13 Meter hohen Wänden der ehemaligen Hoesch-Gasgebläsehalle mit 5.600 Quadratmetern Projektionsfläche für alle erlebbar.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

In 40 Minuten durch drei Jahrtausende

Andreas Richter, der Direktor von Phoenix des Lumières: „In der einjährigen Vorbereitung auf diese Schau ist meine Faszination von Tag zu Tag gewachsen. Um die Zeitspanne in Relation zu setzen: Kleopatras Lebenszeit liegt historisch näher an der Erfindung des iPhones als am Bau der Pyramiden.“

Die 40-Minuten-Reise beginnt mit der Entdeckung der Überreste des Alten Ägypten im Sand bei der „Ägyptischen Expedition“ (1798–1801) durch französische Wissenschaftler und endet mit der beeindruckenden ägyptischen Darstellung der Entstehung der Welt. Weitere Highlights sind die monumentalen Pyramiden, die sich Staub aufwirbelnd nach und nach vor den Besuchenden auftürmen, ebenso wie die Sphinx von Gizeh und die Tempel von Karnak in Theben. Begleitet wird die technisch effektvolle Nilkreuzfahrt von einem gewaltigen Soundtrack aus 28 Lautsprechern: Die Filmmusik von „Lawrence von Arabien“ ist zu hören, Kompositionen des musikalischen Hollywood-Giganten Hans Zimmer und Led Zeppelin‘s „Stairway to Heaven“.

Neues Leben in alten Tempeln

Eine Premiere feiert „Im Reich der Pharaonen – eine immersive Reise ins Alte Ägypten“ in der Zusammenarbeit mit dem Gaming-Entwickler Ubisoft. Andreas Richter: „Durch diese spannende Kooperation haben wir die Möglichkeit, alte Tempel wiederaufleben zulassen. Grabkammern, die man heute gar nicht mehr besichtigen könnte, weil sie in einem schlechten Zustand sind, erstrahlen in ihrem ursprünglichen Glanz. Wir vermitteln den Besucherinnen und Besuchern das Gefühl, durch das alte Ägypten zu laufen.“

„Phoenix des Lumières“ in der Phoenixhalle
Bild: Culturespaces_Eric Spiller
Direktor Andreas Richter: „Wir vermitteln den Besucherinnen und Besuchern das Gefühl, durch das alte Ägypten zu laufen.“
Bild: Culturespaces_Eric Spiller

Zwei Kurzausstellungen: Vergangene und futuristische Welten

Neben dem Ausflug in die antike Welt lebendiger Geschichte, Kunst und Kultur gibt es zwei Kurzausstellungen zu sehen: Die gut 15-minütige Kurzausstellung „Die französischen Orientalisten: Ingres, Delacroix, Gérôme“ nimmt Besucher*innen anschließend mit in die farbenreiche, geheimnisvolle Welt des Orients, wie sie sich einst französische Maler wie Delacroix, Gérôme und Ingres im 19. Jahrhundert vorstellten.

„Phoenix des Lumières“ in der Phoenixhalle
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Die Kurz-Schau „Die französischen Orientalisten: Ingres, Delacroix, Gérôme“ nimmt Besucher*innen mit in die farbenreiche, geheimnisvolle Welt des Orients.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Den Abschluss bildet die siebenminütige zeitgenössische Kurzausstellung „Foreign Nature“ des niederländischen Digitalkünstlers Julius Horsthuis. Mit Hilfe von computergenerierten Fraktalen (komplexe auf Basis mathematischer Strukturen) schafft er ein Universum aus Mathematik und Kunst, das an außerirdische Welten erinnert.

„Phoenix des Lumières“: Die aktuellen Öffnungszeiten

  • Dienstag bis Donnerstag, von 10 bis 17 Uhr
  • Freitag und Samstag, von 10 bis 21 Uhr
  • Sonn- und Feiertage, von 10 bis 18 Uhr

Der Besuch der Ausstellung ist für Kinder unter 2 Jahren nicht empfohlen. An Familientagen (dienstags) gibt es vergünstigte Preise beim Eintritt für Erwachsene, Kinder & Jugendliche und Familien.

Mehr Infos zu „Phoenix des Lumières“

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Fr 20. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann