Newsroom

Freizeit

Westfalenpark bietet Programm für Familien, Fußballfans und Feierfreudige

Der Westfalenpark Dortmund hat sein Programm für 2024 veröffentlicht. Dazu gehören Festivals und Angebote für Familien sowie Public Viewing zur Fußball-Europameisterschaft.

Mit den Osterferien startet auch die neue Saison im Westfalenpark Dortmund. Das Programmheft für 2024 ist ab sofort an allen Eingängen des Parks erhältlich. Es präsentiert die Facetten des Parks, darunter die verschiedenen Gartenwelten, das Deutsche Rosarium, die Spielplätze sowie die Angebote zu Sport und Bildung. Enthalten ist auch ein Parkplan.

Annette Kulozik empfängt aus den Händen von Kassiererin Petra Wagner am Eingang Ruhrallee das neue Programmheft.
Bild: Bonita Fahrenhorst
Annette Kulozik, Leiterin Geschäftsbereich Parkanlagen bei Sport- und Freizeitbetriebe Stadt Dortmund, die mit ihrem langjährigen Engagement den Westfalenpark geprägt hat und nun in den Ruhestand geht, empfängt aus den Händen von Petra Wagner, Kassiererin am Eingang Ruhrallee, das neue Programmheft.
Bild: Bonita Fahrenhorst

Neue Event-Reihe

Die beliebten Trödel- und Gartenmärkte laden zum Stöbern und Entdecken ein, während die neue Veranstaltungsreihe „Seebühne am Sonntag“ Kultur im Freien mit einer Mischung aus Musik und Schauspiel verspricht. An vier ausgewählten Sonntagen wird so zur besten Nachmittagszeit ein Erlebnis der besonderen Art geboten.

Public Viewing zur Europa-Meisterschaft

Im Sommer 2024 wird der Westfalenpark zum Treffpunkt für Fußballfans: Mit dem Public Viewing zur UEFA EURO 2024 wird im Park ein kostenloses Live-Erlebnis geboten. Vom 14. Juni bis zum 14. Juli werden auf Großbildleinwänden u. a. alle Spiele übertragen, die in der Host City Dortmund stattfinden, außerdem alle Spiele mit Beteiligung der Deutschen Nationalmannschaft sowie das Finalen.

Das Lichterfest am 31. August lässt den Park in einem Meer aus Glanz erstrahlen und führt die Tradition aus 1.000 Lichtern fort – inklusive spektakulärem Höhenfeuerwerk.

Programm für die ganze Familie

Für Kinder und Familien hält der Park ebenfalls Besonderes bereit: Das Regenbogenhaus bietet in allen Schulferien zahlreiche kreative Aktionen an. Auch das Kinderkulturcafé und besondere Veranstaltungen wie das Halloween-Familienfest am 31. Oktober und der St. Martinszug am 9. November laden zu gemeinsamen Erlebnissen ein.

Die Sommerferien werden vom 3. bis zum 18. August zusätzlich mit dem PSD Bank Parksommer bereichert, der ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie verspricht. Sport, Kreativität und Zirkuskunst stehen hier im Mittelpunkt und bieten unterhaltsame Aktivitäten.

Sommer mit Kino und Konzerten

Das Juicy Beats Festival bringt am Freitag, 26. Juli, und Samstag, 27. Juli, den Park mit seinen Beats zum Beben. Filmische Highlights unter freiem Himmel bietet das PSD Bank Sommerkino am Buschmühlenteich vom 18. Juli bis zum 25. August. Im August können sich Musik-Fans auf die Konzerte der bekannten Acts Paul Kalkbrenner, Finch, Peter Fox und Alvaro Soler auf der Festwiese freuen. Den Abschluss des Jahres bildet das Winterleuchten vom 7. Dezember bis zum 5. Januar, das den Park in eine bunte, schimmernde Winterlandschaft verwandelt.

Programm und Tickets

Tickets für die Veranstaltungen im Westfalenpark sind sowohl an den Parkeingängen als auch im Online-Ticketshop unter dortmund.de/westfalenpark erhältlich. Dabei lohnt sich besonders der Kauf einer Jahreskarte, die neben dem Parkbesuch auch Zutritt zu allen vom Park selbst organisierten Veranstaltungen ermöglicht.

Der Westfalenpark informiert regelmäßig auf Facebook und Instagram über alle Veranstaltungen und Angebote.

Das Programmheft ist nicht nur im Park erhältlich, sondern kann auch per E-Mail angefordert und per Post verschickt werden. Das Programm steht nun auch zum Download zur Verfügung, 10 MB, PDF .

EURO2024

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Mo 16. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler