Newsroom

Freizeit

Westfalenpark-Fans können ab sofort Jahreskarte 2024 kaufen

Wer den Westfalenpark Dortmund auch im kommenden Jahr besuchen will, kann seit Mittwoch, 1. November, eine Jahreskarte kaufen. Die Karten sind an allen Kassen des Westfalenparks erhältlich.

Westfalenpark von oben mit Florianturm
Bild: G. P. Müller
Der Westfalenpark - grüne Oase, Erholungs- und Veranstaltungsort mitten in der City.
Bild: G. P. Müller

Die Jahreskarte 2024 bietet der Park zu vergünstigten Preisen im Vorverkauf an und ist ab dem Kaufdatum auch sogar noch für das restliche Jahr 2023 gültig. Enthalten sind außerdem die Auffahrt auf den Florianturm und der Eintritt zu den parkeigenen Veranstaltungen.

Die Gestalterin der Jahreskarte 2024, Adeline, schaut auf ihr Exemplar.
Bild: Westfalenpark Dortmund
Die Gestalterin der Jahreskarte 2024, Adeline, schaut auf ihr Exemplar.
Bild: Westfalenpark Dortmund

Die Preisübersicht

Erwachsene (Personen ab 18 Jahre): 38 Euro
Kleingruppe 1 (1 Erwachsener mit bis zu 4 minderjährigen Kindern ab 6 Jahren): 47 Euro
Kleingruppe 2 (2 Erwachsene mit bis zu 4 minderjährigen Kindern ab 6 Jahren): 80 Euro
Kinder und Jugendliche (ab 6 Jahren bis einschließlich 17 Jahren): 19 Euro

Der Vorverkauf läuft bis Ende Februar 2024.

6-Jährige Dortmunderin hat Jahreskarte gestaltet

Im Sommer hatte der Westfalenpark zu einem Malwettbewerb für die Gestaltung der Jahreskarte aufgerufen. Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren konnten individuelle Kunstwerke einreichen. Insgesamt waren es mehr als 80 bunt-kreative Bilder. Die Jury kürte das Werk der 6-jährigen Adeline zum Motiv für 2024. Auf der Jahreskarte sind nun die Palmen am Zentralplatz, Flamingos, Seil- und Kleinbahn sowie das Wahrzeichen des Parks zu sehen, der Florianturm.

Adeline und ihre Familie freuen sich bereits über Ausflüge per Jahreskarte in den Westfalenpark. Ihre Mutter brichtet: "Als der Malwettbewerb ausgeschrieben wurde, war klar: Adeline wollte unbedingt daran teilnehmen. Jedes Jahr ist es für sie ein Highlight, die neue Jahreskarte zu kaufen und zu sehen, welches Motiv darauf gedruckt wurde. 2024 wird nun Adelines Bild auf der Jahreskarte des Westfalenparks zu bewundern sein."

Erholung garantiert im Westfalenpark

Der Westfalenpark bietet Erholung und Entspannung inmitten der Stadt. Besucher*innen können Themengärten und Attraktionen entdecken; für Familien stehen viele Spielbereiche bereit. Sportbegeisterten bietet der Westfalenpark ein Soccer- und Beachvolleyballfeld, Jogger*innen können ungestört ihre Runden drehen.

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig
Di 3. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau überqueren auf dem Fahrrad eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose
Fr 30. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile
Di 27. Mai 2025
Ein Vater geht mit Kind an der Hand durch das Brauerei-Museum.
Bild: Hesham Elsherif
zur Nachricht Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen
Mo 26. Mai 2025
Eine Band tritt beim „Sommer am U“ auf einer Bühne auf, das Publikum besteht vor allem aus Kindern.
Bild: Jens Nieth
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht EUROSHORTS 2025: Dortmund feiert Europas Vielfalt im Film EUROSHORTS 2025: Dortmund feiert Europas Vielfalt im Film
Fr 23. Mai 2025
Ein Filmausschnitt aus "Going Dutch Still May".
Bild: EUROSHORTS / Dirk Polte
zur Nachricht Workshops im U-Turm: Köstlichkeiten für Koch- und Kunst-Fans Workshops im U-Turm: Köstlichkeiten für Koch- und Kunst-Fans
Do 22. Mai 2025
Dortmunder U mit Bier
Bild: Adolf Winkelmann
zur Nachricht Kampstraße der Zukunft - das wünschen sich die Dortmunder*innen Kampstraße der Zukunft - das wünschen sich die Dortmunder*innen
Do 22. Mai 2025
Drohnenfoto einer Straßenachse zwischen mehrstöckigen Gebäuden.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler

dortmund, freizeit