Newsroom

Bildung

25 Schulen in Dortmund setzen den Fokus auf Bildung für nachhaltige Entwicklung

Schüler*innen in Dortmund sollen auf die Herausforderungen und Chancen von Gegenwart und Zukunft vorbereitet werden. Um das zu ermöglichen, sind erstmals 25 Schulen zu einem besonderen Netzwerktreffen zusammengekommen. Ihr Thema am Mittwoch, 23. August: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

 25 Schulen in Dortmund setzen den Fokus auf Bildung für nachhaltige Entwicklung
Bild: Stadt Dortmund
Netzwerktreffen
Bild: Stadt Dortmund

Die Grund-, Förder, Real- und Gesamtschulen, Berufs- und Weiterbildungskollegs, Gymnasien und die Rudolf-Steiner-Schule tauschten sich zu Fragen der Nachhaltigkeit in der Schullandschaft aus. Konkret etwa dazu, wie die Schule der Zukunft aussehen kann. Wie können Netzwerke dabei helfen, dass Schule neu gedacht wird und BNE-Elemente verankert werden? Basis für das Verständnis von Nachhaltigkeit sind die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals). Darunter fallen Ziele wie "Hochwertige Bildung weltweit" oder "Armut in jeder Form überall beenden".

BNE-Fokusschulen Dortmund

In der Stadt können sich die 25 Schulen nun "BNE-Fokusschulen Dortmund" nennen. Sie werden über einen Zeitraum von drei Jahren in Form von Workshops, Netzwerkveranstaltungen und einer Prozessbegleitung unterstützt. Bildung für nachhaltige Entwicklung soll z.B. im Leitbild der Schulen verankert werden, etwa in Form von Lernschwerpunkten zu den UN-Nachhaltigkeitszielen. Als modellhafte Lernorte wollen sie kommunal kooperieren und ihre Erfahrungen teilen sowie Teilhabe von Kindern und Jugendlichen stärken.

"Die BNE-Fokusschulen werden einen Beitrag zu einem modernen und zukunftssicheren Dortmund leisten und so den Bildungsstandort stärken", sagt Schuldezernentin Monika Nienaber-Willaredt. "Ich bin stolz darauf, dass unsere Schulen so entwicklungsfreudig sind und zeigen, dass nur proaktives Handeln Veränderungen auslösen kann."

Der Start der BNE-Fokusschulen in Dortmund ist vom Regionalen Bildungsbüro der Stadt Dortmund koordiniert worden. Entwickelt wurde das Konzept mit dem NRW-Ministerium für Schule und Bildung, der Bezirksregierung Arnsberg, der TU Dortmund, den Schulaufsichten sowie kommunalen Vertreter*innen.

Studium, Wissenschaft & Forschung Familie Soziales Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen. Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen. Fr 21. März 2025
zur Nachricht Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Mo 17. März 2025

Zehn FABIDO-Einrichtungen wurden als „Umweltbewusste Kita 2024“ ausgezeichnet.

zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Di 11. März 2025
Eine Gruppe steht it Helmen über einen Bauplan.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? Mi 5. März 2025
Ausstellungsstrücke von "Urban Trash".
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Neues Plappermaul-Buch bringt Kindern spielerisch Verkehrsregeln bei Neues Plappermaul-Buch bringt Kindern spielerisch Verkehrsregeln bei Mo 3. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Ingolf Sinn
zur Nachricht Niedliche Narren: FABIDO-Kinder bauen eigenen Zug zu Rosenmontag Niedliche Narren: FABIDO-Kinder bauen eigenen Zug zu Rosenmontag Fr 28. Februar 2025
Drei Kinder malen einen Drachen aus Pappmaché grün an. Ein Erzieherin hilft ihnen.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Noch ein Kreuzchen, bitte - Senior*innen wählen ihren Beirat Noch ein Kreuzchen, bitte - Senior*innen wählen ihren Beirat Do 27. Februar 2025
Zwei Senioren unterhalten sind neben einer Bank, eine Seniorin läuft vorbei.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Kreativ und cool: Urban Culture Festival für Dortmund geplant Kreativ und cool: Urban Culture Festival für Dortmund geplant Di 18. Februar 2025
An einer Fassade eines Geschäfts ist urbane Kunst zu sehen.
Bild: Max Slobodda
zur Nachricht Kita in Dortmund-Scharnhorst soll neu gebaut werden Kita in Dortmund-Scharnhorst soll neu gebaut werden Do 13. Februar 2025
Bunte Bauklötze im Vordergrund Kinder mit Erziehern im Hintergrund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Dortmunder Zukunftsgarten: Nahverkehrsmuseum Mooskamp wird grüner und barrierefreier Dortmunder Zukunftsgarten: Nahverkehrsmuseum Mooskamp wird grüner und barrierefreier Mi 12. Februar 2025
Bauarbeiten an Gleisen am Nahverkehrsmuseum Mooskamp mit einem Bagger.
Bild: Nahverkehrsmuseum Mooskamp
zur Nachricht Einsam in einer vernetzten Welt? Dortmunds „Koordinierungsstelle Einsamkeit“ zieht erste Bilanz Einsam in einer vernetzten Welt? Dortmunds „Koordinierungsstelle Einsamkeit“ zieht erste Bilanz Di 11. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Familiennachmittag, Kunstwerkstatt, Biergeschichte – das Wochenendprogramm der Museen Familiennachmittag, Kunstwerkstatt, Biergeschichte – das Wochenendprogramm der Museen Fr 7. Februar 2025
Ein Blick in die Ausstellung "Black Comics".
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Ukraine-Krieg: Dortmunds Hilfe rollt Ukraine-Krieg: Dortmunds Hilfe rollt Do 6. Februar 2025
Frau mit Hilfspaketen für die Ukraine
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Rausch mit Risiko: Stadt Dortmund plant Verkaufsverbot für Lachgas an Minderjährige   Rausch mit Risiko: Stadt Dortmund plant Verkaufsverbot für Lachgas an Minderjährige   Do 6. Februar 2025
Lachgasflaschen im Regal.
Bild: Roland Gorecki