Newsroom

Bildung

25 Schulen in Dortmund setzen den Fokus auf Bildung für nachhaltige Entwicklung

Schüler*innen in Dortmund sollen auf die Herausforderungen und Chancen von Gegenwart und Zukunft vorbereitet werden. Um das zu ermöglichen, sind erstmals 25 Schulen zu einem besonderen Netzwerktreffen zusammengekommen. Ihr Thema am Mittwoch, 23. August: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

 25 Schulen in Dortmund setzen den Fokus auf Bildung für nachhaltige Entwicklung
Bild: Stadt Dortmund
Netzwerktreffen
Bild: Stadt Dortmund

Die Grund-, Förder, Real- und Gesamtschulen, Berufs- und Weiterbildungskollegs, Gymnasien und die Rudolf-Steiner-Schule tauschten sich zu Fragen der Nachhaltigkeit in der Schullandschaft aus. Konkret etwa dazu, wie die Schule der Zukunft aussehen kann. Wie können Netzwerke dabei helfen, dass Schule neu gedacht wird und BNE-Elemente verankert werden? Basis für das Verständnis von Nachhaltigkeit sind die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals). Darunter fallen Ziele wie "Hochwertige Bildung weltweit" oder "Armut in jeder Form überall beenden".

BNE-Fokusschulen Dortmund

In der Stadt können sich die 25 Schulen nun "BNE-Fokusschulen Dortmund" nennen. Sie werden über einen Zeitraum von drei Jahren in Form von Workshops, Netzwerkveranstaltungen und einer Prozessbegleitung unterstützt. Bildung für nachhaltige Entwicklung soll z.B. im Leitbild der Schulen verankert werden, etwa in Form von Lernschwerpunkten zu den UN-Nachhaltigkeitszielen. Als modellhafte Lernorte wollen sie kommunal kooperieren und ihre Erfahrungen teilen sowie Teilhabe von Kindern und Jugendlichen stärken.

"Die BNE-Fokusschulen werden einen Beitrag zu einem modernen und zukunftssicheren Dortmund leisten und so den Bildungsstandort stärken", sagt Schuldezernentin Monika Nienaber-Willaredt. "Ich bin stolz darauf, dass unsere Schulen so entwicklungsfreudig sind und zeigen, dass nur proaktives Handeln Veränderungen auslösen kann."

Der Start der BNE-Fokusschulen in Dortmund ist vom Regionalen Bildungsbüro der Stadt Dortmund koordiniert worden. Entwickelt wurde das Konzept mit dem NRW-Ministerium für Schule und Bildung, der Bezirksregierung Arnsberg, der TU Dortmund, den Schulaufsichten sowie kommunalen Vertreter*innen.

Studium, Wissenschaft & Forschung Familie Soziales Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Veranstaltung Neufolierte Stadtbahn macht Lust auf innovative Projekte aus Dortmund  Do 30. November 2023
Bild: Jörg Schimmel
zur Veranstaltung Der Engel kehrt zurück Di 21. November 2023
Der Engel wird auf den größten Weihnachtsbaum der Welt gesetzt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Mehr Bahnen für Weihnachtsstadt, Lichter-Weihnachtsmarkt und BVB-Spiel Mo 20. November 2023
Bild: DSW21
zur Veranstaltung Fabido-Wirtschaftsplan 2024 sieht 147 Millionen Euro für Kinder in Dortmund vor Do 16. November 2023
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Fachtag in Dortmund setzt Fokus auf zugewanderte Frauen als Fachkräfte Mi 15. November 2023
Bild: Adobe Stock / Delcio Fernandes / peopleimages.com
zur Veranstaltung Stadt bringt neues Konzept zur Suchtprävention auf den Weg Di 14. November 2023
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Erster von drei Spielplätzen der Huckarder Spielachse ist fertig Di 14. November 2023
Huckarde
Drei Erwachsene stehen auf einem Spielplatz und präsentieren die neuen Spielgeräte.
Bild: Benito Barajas
zur Veranstaltung Schulen in Dortmund nehmen mehr Kinder auf Di 31. Oktober 2023
zur Veranstaltung Fast 100 Laternenumzüge erhellen im November Dortmunds Straßen Mo 30. Oktober 2023
Sankt Martin auf Pferd
zur Veranstaltung Dortmund kann nun feiern bis zum Morgengrauen Di 24. Oktober 2023
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Veranstaltung Neue "FABIDO"-Kita geht im Januar in der Nordstadt an den Start Di 24. Oktober 2023
Bild: Roland Baege
zur Veranstaltung "Haus Wenge Lanstrop" gewinnt den Dortmunder Heimat-Preis 2023 Mo 25. September 2023
Haus Wenge Lanstrop
Bild: Dagny E. Klemm
zur Veranstaltung Volunteer Week für die UEFA EURO 2024 startet Do 21. September 2023
One Year to go
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Wettbewerb soll Dortmunds Hinterhöfe aufhübschen Do 31. August 2023
Häuser in Scharnhorst-Ost
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Dortmunder Wohnprojektetage bieten Einblicke in die Vielfalt des Wohnens Mi 30. August 2023
Drei Frauen in einem Mehrgenerationenwohnprojekt

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz