Newsroom

Bauen und Verkehr

Anliegerstraßen sollen in allen zwölf Dortmunder Stadtbezirken saniert werden

Viele Straßen in Dortmund sind sanierungsbedürftig - das ist kein Geheimnis, auch die Stadtverwaltung kennt das Problem. Eine Straßenbau-Offensive, koordiniert vom Tiefbauamt Dortmund, soll nun die Sanierung vorantreiben. Und zwar ohne finanzielle Belastung von Anlieger*innen.

Nach der Sitzung des Verwaltungsvorstands am Dienstag, 5. September, stellte Oberbürgermeister Thomas Westphal die Pläne zur Straßenbau-Offensive vor. Diese sollen bei der Ratssitzung im November diskutiert werden.

Eine Analyse des Tiefbauamts zeigt laut Westphal, dass vor allem Anlieger*innen-Straßen in den Vororten sanierungsbedürftig sind. Die Stadtverwaltung wolle 25 Millionen Euro in die Hand nehmen, um innerhalb der kommenden zwei Jahre Straßenzüge als "Quartiere" in allen zwölf Stadtbezirken zu sanieren. "Zusammenhängende Straßen sollen zusammenhängend saniert werden", sagte Westphal, "und dabei ändern wir nicht das Verhältnis von Fußweg und Straße - also nicht den Straßenschnitt".

Wichtig für Anlieger*innen: Die Straßenbau-Offensive soll die an den sanierungsbedürftigen Straßen lebenden Anwohner*innen finanziell nicht belasten. "Eine Beteiligung der Anliegerinnen und Anlieger ist nicht vorgesehen", so Westphal. "Ich weiß: Ein Loch in der Straße ist ärgerlich, aber ein Loch im eigenen Portemonnaie ist noch viel ärgerlicher." Das Geld solle stattdessen aus einem Fördertopf der NRW-Landesregierung kommen.

Schritt für Schritt vorgehen

Alle zwei Jahre werden weitere neue sanierungsbedürftige und zusammenhängende Straßen in anderen Quartieren ins Visier genommen, kündigte Westphal an. Gleiches gelte für die finanziellen Mittel; langfristig ließen sich hierzu noch keine Aussagen machen. "Wir müssen Schritt für Schritt vorgehen, um den Zustand der Straßen zu verbessern."

Würden in Dortmund alle sanierungsbedürftigen Anlieger*innen-Straßen repariert, würde dies 500 Millionen Euro kosten, so Westphal. Doch so eine "akademische" Betrachtung zeige nicht, worum es gehe: "Vielmehr geht es um jeden Anwohner und jede Anwohnerin, der oder die danach eine bessere Straße vor der Tür hat und sich darüber freut."

Planen & Bauen Mobilität & Verkehr Wohnen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Veranstaltung Rund ums Dortmunder U soll es schöner werden Fr 1. Dezember 2023
Innenstadt-West
Ein Luftbild des Umfelds vom Dortmunder U. Gelb markiert ist der Bereich, der neu gestaltet werden soll.
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Neufolierte Stadtbahn macht Lust auf innovative Projekte aus Dortmund  Do 30. November 2023
Bild: Jörg Schimmel
zur Veranstaltung Pendeltaxi an der DB-Brückenbaustelle Hagener Straße fährt vom 5. bis 7. Dezember wieder Do 30. November 2023
Hombruch
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Veranstaltung Dortmund wird zur Vorbild-Kommune für weitere Städte Fr 1. Dezember 2023
zur Veranstaltung Dortmund saniert Anliegerstraßen in den Stadtbezirken Mi 29. November 2023
Bild: Gaye Suse Kromer
zur Veranstaltung Stadtentwässerung erneuert 100 Jahre alten Kanal in Brackel Di 28. November 2023

100 Jahre hat der öffentliche Kanal in der Tackenstraße auf dem Buckel.

zur Veranstaltung Baustelle auf dem Platz von Netanya ruht während der Weihnachtsstadt Do 23. November 2023
Eine große Weihnachtspyramide in der Weihnachtsstadt Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung NRW bewilligt 1,3 Millionen Euro Fördergelder für die Dortmunder Innenstadt Do 23. November 2023
Panorama der Stadt Dortmund
Bild: Roland Gorecki
zur Veranstaltung Halde Schleswig in Asseln soll begehbar werden Mi 22. November 2023
Brackel
Bild: RVR
zur Veranstaltung Mehr Bahnen für Weihnachtsstadt, Lichter-Weihnachtsmarkt und BVB-Spiel Mo 20. November 2023
Bild: DSW21
zur Veranstaltung Stadt verzichtet auf erweiterte Verbotszonen für Pyrotechnik Do 16. November 2023
Silvester-Feuerwerk vor Nachthimmel.
Bild: Feuerwehr Dortmund
zur Veranstaltung Schüler*innen der Anne-Frank-Gesamtschule erobern die Berufswelt Di 7. November 2023

Anne-Frank-Gesamtschule verzeichnete Anstieg bei Schüler*innen, die duale Ausbildungen begannen.

zur Veranstaltung Kreuzungsbereich B54/B1 in Richtung Innenstadt wird gesperrt Di 31. Oktober 2023

Ab dem 8. November muss die B54/B1 für zwei Wochen gesperrt werden. Der Verkehr wird über die Märkische Straße geleitet.

zur Veranstaltung Ticket für die "UEFA EURO 2024" ermöglicht kostenloses Bahnfahren Do 26. Oktober 2023
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Veranstaltung Neue "FABIDO"-Kita geht im Januar in der Nordstadt an den Start Di 24. Oktober 2023
Bild: Roland Baege

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz