Newsroom

Bauen und Verkehr

Anliegerstraßen sollen in allen zwölf Dortmunder Stadtbezirken saniert werden

Viele Straßen in Dortmund sind sanierungsbedürftig - das ist kein Geheimnis, auch die Stadtverwaltung kennt das Problem. Eine Straßenbau-Offensive, koordiniert vom Tiefbauamt Dortmund, soll nun die Sanierung vorantreiben. Und zwar ohne finanzielle Belastung von Anlieger*innen.

Nach der Sitzung des Verwaltungsvorstands am Dienstag, 5. September, stellte Oberbürgermeister Thomas Westphal die Pläne zur Straßenbau-Offensive vor. Diese sollen bei der Ratssitzung im November diskutiert werden.

Eine Analyse des Tiefbauamts zeigt laut Westphal, dass vor allem Anlieger*innen-Straßen in den Vororten sanierungsbedürftig sind. Die Stadtverwaltung wolle 25 Millionen Euro in die Hand nehmen, um innerhalb der kommenden zwei Jahre Straßenzüge als "Quartiere" in allen zwölf Stadtbezirken zu sanieren. "Zusammenhängende Straßen sollen zusammenhängend saniert werden", sagte Westphal, "und dabei ändern wir nicht das Verhältnis von Fußweg und Straße - also nicht den Straßenschnitt".

Wichtig für Anlieger*innen: Die Straßenbau-Offensive soll die an den sanierungsbedürftigen Straßen lebenden Anwohner*innen finanziell nicht belasten. "Eine Beteiligung der Anliegerinnen und Anlieger ist nicht vorgesehen", so Westphal. "Ich weiß: Ein Loch in der Straße ist ärgerlich, aber ein Loch im eigenen Portemonnaie ist noch viel ärgerlicher." Das Geld solle stattdessen aus einem Fördertopf der NRW-Landesregierung kommen.

Schritt für Schritt vorgehen

Alle zwei Jahre werden weitere neue sanierungsbedürftige und zusammenhängende Straßen in anderen Quartieren ins Visier genommen, kündigte Westphal an. Gleiches gelte für die finanziellen Mittel; langfristig ließen sich hierzu noch keine Aussagen machen. "Wir müssen Schritt für Schritt vorgehen, um den Zustand der Straßen zu verbessern."

Würden in Dortmund alle sanierungsbedürftigen Anlieger*innen-Straßen repariert, würde dies 500 Millionen Euro kosten, so Westphal. Doch so eine "akademische" Betrachtung zeige nicht, worum es gehe: "Vielmehr geht es um jeden Anwohner und jede Anwohnerin, der oder die danach eine bessere Straße vor der Tür hat und sich darüber freut."

Planen & Bauen Mobilität & Verkehr Wohnen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung Di 25. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Do 20. März 2025
Mengede
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft
zur Nachricht Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Mi 19. März 2025
Ein Blick in die Nordstadt.
Bild: bgmr Landschaftsarchitekten u. Reicher Haase Assoziierte
zur Nachricht Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Mi 19. März 2025
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Di 18. März 2025
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Nachricht Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich derzeit auf vier Blindgänger vor Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich derzeit auf vier Blindgänger vor Di 18. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schnell wieder schöne Straßen: Die Straßenoffensive kommt nach Scharnhorst Schnell wieder schöne Straßen: Die Straßenoffensive kommt nach Scharnhorst Fr 14. März 2025
Fünf Arbeiter des Tiefbaumats knien auf der Straße und befestigen Straßenhindernisse, um das Rasen zu verhindern
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Do 13. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund
zur Nachricht Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeitende der Feuerwehr schauen sich auf einer Karte die Sirenenstandorte an
Bild: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
zur Nachricht Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Di 11. März 2025
Eine Gruppe steht it Helmen über einen Bauplan.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gewinn für Sicherheit, Natur, Freizeit: Roßbach-Renaturierung auf der Zielgeraden Gewinn für Sicherheit, Natur, Freizeit: Roßbach-Renaturierung auf der Zielgeraden Mo 10. März 2025
Bild: Andreas Fritsche/EGLV
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Endspurt am Pylon: Kampstraße bekommt frischen Look Endspurt am Pylon: Kampstraße bekommt frischen Look Di 4. März 2025
Ein Bauarbeiter zeigt jemanden etwas auf einem Bauplan.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki