Newsroom

Stadtentwicklung

Bericht zum Quartier Hafen macht Vorschläge zum schöneren Wohnen vor Ort

Innenstadt-Nord

Die Analyse des Untersuchungsgebietes rund um den Dortmunder Hafen ist 2021 erfolgt und umfasst den statistischen Unterbezirk Hafen und den Fredenbaumpark. Der Bericht zeigt Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Quartiers auf - und Ideen, wie das Wohnen dort schöner werden kann.

Luftaufnahme vom Dortmunder Hafen
Bild: Dortmunder Hafen AG / Blossey
Bild: Dortmunder Hafen AG / Blossey

Die Stadtspitze hat den Abschlussbericht der Quartiersanalyse "Hafen" des Amtes für Stadterneuerung zur Kenntnis genommen und beschlossen, ihn an die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord und den Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen weiterzuleiten.

In Zusammenarbeit mit Statistiker*innen der Stadt Dortmund wurde 2021 mit der Analyse des Untersuchungsgebietes rund um den Dortmunder Hafen begonnen. Das Untersuchungsgebiet entspricht dem sogenannten statistischen Unterbezirk Hafen und liegt im Stadtbezirk Innenstadt-Nord. Begrenzt wird der Bereich im Süden durch die Mallinckrodtstraße und im Osten durch die Uhlandstraße. Es umfasst zudem den gesamten Hafen und den Fredenbaumpark.

Neben der Auswertung von statistischen Daten, etwa zur Hauptwohnbevölkerung oder der Alters- und Haushaltsstruktur ging es auch darum, die Menschen vor Ort zu befragen. Sowohl Bewohner*innen als auch Immobilieneigentümer*innen konnten Antworten zu den Stärken, Schwächen und Chancen des Quartiers geben. Das Gesamtergebnis findet sich im Abschlussbericht, der zudem eine Reihe von Handlungsoptionen zur Aufwertung des Wohnquartiers enthält.

Wie Menschen im Quartier wohnen

Zum Stichtag 31. Dezember 2020 lebten im Quartier 8.085 Menschen und es umfasste 4.617 Wohnungen. Die Gegend wird geprägt durch eine heterogene Bebauung mit überwiegend viergeschossigen Gebäuden, teilweise mit gründerzeitlichen Fassaden. Gut die Hälfte der Wohngebäude befindet sich in Privatbesitz. Der Rest des Wohnungsbestandes ist unter anderem im Eigentum der Dogewo21, dem Verein Sparbau Dortmund, der Vivawest und BCRE Dortmund Wohnen B.V.

In Zusammenarbeit mit Statistiker*innen der Stadt Dortmund wurde 2021 mit der Analyse des Untersuchungsgebietes rund um den Dortmunder Hafen begonnen. Das Untersuchungsgebiet entspricht dem sogenannten statistischen Unterbezirk Hafen und liegt im Stadtbezirk Innenstadt-Nord. Begrenzt wird der Bereich im Süden durch die Mallinckrodtstraße und im Osten durch die Uhlandstraße. Es umfasst zudem den gesamten Hafen und den Fredenbaumpark.

Neben der Auswertung von statistischen Daten, etwa zur Hauptwohnbevölkerung oder der Alters- und Haushaltsstruktur ging es auch darum, die Menschen vor Ort zu befragen. Sowohl Bewohner*innen als auch Immobilieneigentümer*innen konnten Antworten zu den Stärken, Schwächen und Chancen des Quartiers geben. Das Gesamtergebnis findet sich im Abschlussbericht, der zudem eine Reihe von Handlungsoptionen zur Aufwertung des Wohnquartiers enthält.

Wie Menschen im Quartier wohnen

Zum Stichtag 31. Dezember 2020 lebten im Quartier 8.085 Menschen und es umfasste 4.617 Wohnungen. Die Gegend wird geprägt durch eine heterogene Bebauung mit überwiegend viergeschossigen Gebäuden, teilweise mit gründerzeitlichen Fassaden. Gut die Hälfte der Wohngebäude befindet sich in Privatbesitz. Der Rest des Wohnungsbestandes ist unter anderem im Eigentum der Dogewo21, dem Verein Sparbau Dortmund, der Vivawest und BCRE Dortmund Wohnen B.V.

Übersichtsplan des statistischen Unterbezirks Hafen
Bild: Stadt Dortmund
Übersichtsplan des statistischen Unterbezirks Hafen.
Bild: Stadt Dortmund

Der Untersuchungsraum hat viele Stärken - die Nähe zur Innenstadt, gute Verkehrsverbindungen, die Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen und Integrationsangebote. Die Bewohner*innen sind mit ihrem Wohnort zufrieden und es gibt ein starkes Netzwerk von engagierten Menschen, die zu Kultur- und Freizeitangeboten beitragen. Die Entwicklungen im Hafen, insbesondere an der Speicherstraße, werden das Angebot in Zukunft erweitern.

Auch wurden einige Schwächen festgestellt - darunter die hohe Verkehrsbelastung, Lärmbelästigungen und Gefahren an den Hauptstraßen, insbesondere an der Mallinckrodtstraße. Auch gibt es in einigen Bereichen des Raumes Parkplatzprobleme und nicht genug barrierefreien Wohnraum in den bestehenden Gebäuden. Außerdem gibt es im Umfeld keine Flächen für neue Wohngebäude.

Was die Zukunft fürs Quartier bringt

Im Bereich Klima stehen die Beratung der Eigentümer*innen für Fördermittel zum Thema Klimaschutz und erneuerbare Energien im Vordergrund. Außerdem ist die Erstellung eines Verkehrskonzepts für den Hafen und der Ausbau der barrierefreien oberirdischen Haltestellen geplant.

Darüber hinaus sind Neu- bzw. Umbauten zweier Tageseinrichtungen für Kinder, der städtischen Hauptschule und auch der LWL-Schule im Quartier geplant. Quartiersangrenzend wird das Schulzentrum Münsterstraße mittelfristig fast komplett um- und neugebaut. Das Grünflächenamt plant zudem, den Fredenbaumpark in vielerlei Hinsicht "aufblühen" zu lassen und die Barrierefreiheit zu verbessern. Hierdurch erfolgt eine weitere Steigerung der bereits sehr guten Naherholungs- und Freizeitmöglichkeiten.

Aktuell wird vom Amt für Stadterneuerung eine vorbereitende Untersuchung für das Sanierungsverdachtsgebiet Dortmund-Nordstadt durchgeführt. Die Ergebnisse dieser vorbereitenden Untersuchung bleiben abzuwarten und könnten dazu führen, dass auch Teile des Hafenquartiers von Fördermöglichkeiten profitieren.

Planen & Bauen Familie Mobilität & Verkehr Wirtschaft

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Private Fotos aus dem Fredenbaum gesucht – Präsentation beim Lichterfest Private Fotos aus dem Fredenbaum gesucht – Präsentation beim Lichterfest Di 23. Juli 2024
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Historische Gebäudezeile in der Speicherstraße bleibt erhalten Historische Gebäudezeile in der Speicherstraße bleibt erhalten Mi 17. Juli 2024
Bild: Wiemann Architekten Ingenieure
zur Nachricht #amtlich: Europa feiert in Dortmund rauschende Fußballfeste #amtlich: Europa feiert in Dortmund rauschende Fußballfeste Fr 12. Juli 2024
Oberbürgermeister im Interview mit Stadtsprecher Michael Meinders
Bild: Niklas Kähler Stadt Dortmund
zur Nachricht Kreuzung Funkenburg wird umgebaut – das sind die Umleitungen Kreuzung Funkenburg wird umgebaut – das sind die Umleitungen Mo 15. Juli 2024
Innenstadt-Ost

Die Kreuzung Funkenburg wird erneuert. Los geht es auf der Nordseite, eine Vollsperrung Richtung Innenstadt ist nötig.

zur Nachricht 160.000 Fußball-Fans in Dortmund: Stadt meistert die große Herausforderung Halbfinale 160.000 Fußball-Fans in Dortmund: Stadt meistert die große Herausforderung Halbfinale Fr 12. Juli 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kurze Wege zum künftigen Energiecampus: U 47 soll neue Haltestelle bekommen Kurze Wege zum künftigen Energiecampus: U 47 soll neue Haltestelle bekommen Di 9. Juli 2024
zur Nachricht Halbfinale am 10. Juli: Hinweise zum Programm und zu Einschränkungen im Verkehr Halbfinale am 10. Juli: Hinweise zum Programm und zu Einschränkungen im Verkehr Di 9. Juli 2024
Bild: Stadt Dortmund / Torsten Tullius
zur Nachricht Industrie und Gewerbe sind die Zukunft für das Gelände der alten Kokerei Kaiserstuhl Industrie und Gewerbe sind die Zukunft für das Gelände der alten Kokerei Kaiserstuhl Di 9. Juli 2024
Zwei Frauen stehen vor einem aufgehängten Plan, eine deutet erläuternd darauf.
Bild: Anja Cord
zur Nachricht Toben, Tanzen, Tüfteln: Dortmund bietet vielfältiges Programm in den Sommerferien Toben, Tanzen, Tüfteln: Dortmund bietet vielfältiges Programm in den Sommerferien Mo 8. Juli 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Platz für mehr als 830 Kinder: An der Burgholzstraße baut die Stadt zwei Schulen und eine Kita Platz für mehr als 830 Kinder: An der Burgholzstraße baut die Stadt zwei Schulen und eine Kita Mi 3. Juli 2024

Dortmund investiert Rekordsummen in den Schul- und Kitabau. In der Nordstadt wird ein ersehntes Großprojekt realisiert.

zur Nachricht 1,2 Millionen Kilometer auf dem Fahrrad: Dortmund stellt neuen STADTRADELN-Rekord auf 1,2 Millionen Kilometer auf dem Fahrrad: Dortmund stellt neuen STADTRADELN-Rekord auf Mo 1. Juli 2024
Bild: Goethe-Gymnasium Dortmund
zur Nachricht Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Bürger*innen können Debatten zum Ausbau des ÖPNV und zur Schulsozialarbeit live verfolgen Di 25. Juni 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Stadterneuerung Hörde auf der Zielgeraden: Umbau in der Keltenstraße und neue Bäume fürs Neumarktviertel Do 20. Juni 2024
Visualisierung der Keltenstraße in Dortmund Hörde.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb GESCHMACKSTALENTE 2024: „Tshitshi’s Casseroles“ gewinnt Dortmunder Gastrowettbewerb Mi 19. Juni 2024
Drei Frauen stehen nebeneinander, zwei halten eine Urkunde in die Kamera.
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Nordstern 2023 - Neue Ideen bringen Dortmunder Norden zum Strahlen Nordstern 2023 - Neue Ideen bringen Dortmunder Norden zum Strahlen Di 18. Juni 2024
Bild: Tobias Jung, Kreativagentur desfab